![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 32
|
Fotodrucker
Hallo miteinander,
hat schon mal jemand Fotos auf einem Canon CP220 Thermosublimationsdrucker gedruckt? Taugen die Abzüge? Wie ist das mit der Haltbarkeit? Ich suche so was für "das schnelle Foto zwischendurch" Leider habe ich bisher ausser Presseinfos keine Informationen gefunden. ?????? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
|
Re: Fotodrucker
Zitat:
Die Qualität der Ausdrucke ist prinzipiell in Ordnung. Witzig, dass du überall deine Ansichtskarten selber drucken kannst. Aber: Mit der Minolta bietet der Drucker nur eine eingeschränkte Funktionalität (keine Ausschnittvergrößerungen, kein Verschieben des Druckbereichs - bei randlosem Druck fehlt richtig was oben und unten). Die A2 hat ja zum Glück 3:2 Aufnahmemöglichkeit, damit kann man dann wenigstens den ganzen Ausdruckbereich nutzen. Mit der A1 ist das sicher suboptimal. Das Papier zum Drucker ist recht teuer und es gibt nur wenige Druckoptionen (Postkartengröße, Visitenkartengröße, Mini-Aufkleber). Zur Haltbarkeit kann ich noch wenig sagen, solang gibt's das Teil ja nicht. Ich glaube nochmal würde ich den nicht kaufen. Ich habe ihn noch aus meiner Zeit mit der Powershot Pro 1, da bietet er mehr Funktionalität und auch eine bessere Farbbrillanz. Est ist eben ein sehr guter "Canon Direct Print" Drucker an einer Canon, aber IMHO nur ein befriedigender Drucker an einer "Pict-Bridge"-Minolta. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Habe gerade mal nachgesehen: In der Chip F-V 01.2004 sind Thermo- Drucker getestet worden. Ua. der CP 300. Das soll ein guter Pict- Brite Drucker sein, der in den Hauttönen sehr gut ist. Kostet so ca. 200,- € Bei Interesse schaue ich genauer und berichte. Grüss4, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Erst jüngst habe ich (mal wieder) zwei kritische Portraits in A4 bei Ausbelichtern (f+m und expressfoto) mit meinen Ausdrucken auf dem Epson Stylus Photo 2100 verglichen.
Ergebnis: - f+m kann man wegen Farbmängeln und Beschneidung vergessen - expressfoto ist - bis auf verschmiertes und viel zu dunkles ROT - recht ordentlich - der Epson 2100 ist einfach einsame Spitze! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo WinSoft
Unter " Über den Tellerran..." läuft ein Thread über Drucker. Hier geht es wohl nur um einen Thermo Sub. Drucker. Ev. haben Sie das übersehen. Grüsse, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 32
|
Hallo zusammen,
vielen Dank an WinSoft, aber es stimmt: mich interessiert hier wirklich nur ein Thermosublimationsdrucker. ![]() @HeinS: der cp300 ist wohl der Vorgänger vom cp330??? Ja, der Test würde mich sehr interessieren. ![]() @juegue: "Die A2 hat ja zum Glück 3:2 Aufnahmemöglichkeit, damit kann man dann wenigstens den ganzen Ausdruckbereich nutzen. Mit der A1 ist das sicher suboptimal." Ich vermute, die A1 ist noch nicht mal suboptimal zum direkten Anschluss, denn soweit ich weiss, ist die A1 gar nicht pict-bridge kompatibel. Nur DPOF !? ![]() Ich will den Drucker in sofern über den PC betreiben: d.h. Ausschnitt und Größenanpassung sind dann wohl kein Problem. Der cp330 hat dem cp220 wohl nur die Mobilität voraus (Akkubetrieb), oder irre ich da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Ralf, Du hast eine PN
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 32
|
Hallo HeinS,
wo denn???? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo Ralf
Weiss nicht. Habe sie ordnungsgemäss abgeschickt. Brauche Deine E- Mailadresse. Habe den Test kopiert und möchte ihn Dir schicken. Ist nicht viel, was geshrieben wurde, aber vieleicht hilfts. Grüsse, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
|
Zitat:
Am PC habe ich den Drucker noch gar nicht eingesetzt, dazu kann ich keine Aussage machen. Richtig ist, dass der 330 nur den Akku (und ein spezielles Einzugsfach für kleinere Formate) zusätzlich zum 220er hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|