Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von Alpha 200 auf 900er???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2010, 16:03   #1
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Von Alpha 200 auf 900er???

Hallo, frohe Ostern erstmal

Die letzten Wochen bin ich etwas hin und her gerissen. Ich hatte in Japan die Gelegenheit der Kaufhäuser dort genutzt um die alpha 900 minimal zu testen inkl. einer Palette Zeiss Objektive.

Draumhaft und für meine Zwecke sehr gut geeignet fand ich das 16 - 35CZ Allerdings hätte ich eine Frage, auf Grund meiner bescheidenen japanisch Kenntnisse, konnte ich niemand fragen ob ich mit diesem Objektiv auch in den APS-C Modus gehen kann.

Der gedanke ist: Statt die Bilder zu bearbeiten...Ausschnitt, gleich in diesem Modus zu wechseln, somit würde ich auf bis zu 53mm kommen mit dem Zeiss.

Etwas verunsichert bin ich noch durch den Spiegelschlag, der ziemlich heftig ausfällt, was aber bei Nikon und Canon ähnlich ist.

Hauptsächlich wird in 6MP und Jpeg gespeichert, ausser es ist von Beginn klar das bearbeitet werden muss, Was mich an der 900 Faziniert, ist das "alte" layout und der große helle Sucher, die 500er hatte ich mehrmals unbeabsichtigt ausgeschlatet und der Sucher ist sogar schlechter wie der meiner 200er.

Alpha 700 hatte ich schon mehrmals in der Hand....ist aber auch wieder APS-C und eröffnet keine Großartigen neuigkeiten.

Hoffe es können einige, die umgestiegen sind, mir ein wenig auf die Sprünge helfen

Chris
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2010, 16:15   #2
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

zuerst einmal eine Frage: Warum stört dich an der A700 der APS-C Sensor, wenn du das 16-35 eh im APS-C Modus betreiben willst?

Und warum dann nur 6MP? Die A900 ist gerade für ihre hohe Auflösung bekannt. Ich vermute, dass du woanders besser bedient sein könntest...

Ich hatte schon einige Male die A200, die A700 (meine eigene) und die A900 in der Hand. Ich persönlich finde den Schritt von der A200 zur A700 schon deutlich (und andere auch, mit denen ich Kontakt habe). Die A900 wollte ich dann auch erst haben, um aufzusteigen, aber irgendwie bin ich jetzt doch zu dem Schluss gekommen, dass mir die A700 reicht. Die A900 kostet eben auch um einiges mehr. Vorteile sind die höhere Auflösung, der größere Sucher und das VF. Ob mans braucht, muss jeder selbst entscheiden.

Was hast du denn überhaupt für Objektive? Ggf. sollte hier zuerst investiert werden, denn sonst liefert die A900 auch nur Enttäuschungen.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 16:24   #3
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
A700 genügt

Ich habe schwer den Eindruck, dass eine A700 mit einem CZ 16-80 vollumfänglich für deine Zwecke reicht. Mit VF zu arbeiten, heisst ja auch, sich der spezifischen Eigenheiten solcher Kameras bewusst zu sein und diese auch nutzen zu können. Sonst schmeisst du Perlen vor die Säue und die Enttäuschung wird um so grösser sein.

Renato
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 16:35   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Sind ja schon wieder alle Klischees vertreten

Nur Enttäuschungen, wenn die Objektive nicht die teuersten sind, stimmt schonmal nicht (schon gar nicht, wenn am Ende eh nur 6MP rauskommen sollen). Perlen vor die Säue stimmt auch nicht, wenn du bereit bist, den enormen Aufpreis zu zahlen, um den großen Sucher und die großartige Haptik zu erhalten, weil dir dass deinen persönlichen Spass an der Fotografie vergrößert, ist das nicht Perlen vor die Säue sondern einfach konsequent.

Klar würde eine 700 reichen. Wenn man nicht den großen, hellen Sucher der 900 haben will.

Zu deinen Fragen, das 16-35 kann man natürlich auch im Cropmodus benutzen, kein Problem.
Allerdings muss man schon sehr genau hinsehen, um im Sucher der 900 die Kennzeichnung des Crop-Bereichs immer im Auge zu behalten, da kann schnell mal die Bildkomposition hinüber sein.

Bilder in JPG mit 6MP, kann die 900 auch. Ich würde zwar die Auflösung nicht so verschenken wollen, weil kleinrechnen kann man die Bilder immer noch hinterher, ohne dass einen dass viel Zeit kostet. Aber machbar ist es.

Also wie schon eingangs gesagt, wenn du bereit bist, nur wegen der Haptik und des Suchers 2000 Euro für eine Kamera auszugeben, warum nicht.
Bzw. um den Preis etwas zu drücken, schau dir doch die 850 mal an, den Unterschied beim Sucher merkt man nicht und ansonsten sind die Unterschiede auch nur marginal, was gerade bei der von dir angedachten Betriebsart nicht ins Gewicht fällt.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 17:55   #5
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Versteh ich da was falsch oder wünscht sich der TO gerne ein Zeiss 2.8/16-53mm an Vollformat?
Ich kann seine Logik dann nachvollziehen, wenn das Haupteinsatzgebiet der Weitwinkel ist und für seltene Fälle eher was um die 50mm gebraucht wird. Da könnte er dann auf APS-C umschalten, um den Crop gleich in der Kamera anzuwenden.
Sollte dem so sein, ist die 900 sicher gut. Dazu das Zeiss für den Weitwinkel und noch mal knapp 100€ für ein 1,7/50mm (finde ich besser als einen Ausschnitt zu nehmen, vor allem muss man hier auch den Ausschnitt im Sucher beachten!).
Eine A700 mit 16-80mm (sicher auch eine tolle Kombination) hat nunmal einen engeren Bildwinkel als ein 16-35 an der A900. Der Cropmodus wäre dann eine Art "Digitalzoom-Option"
LG
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2010, 18:54   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, das mit den Enttäuschung ist wohl individuell unterschiedlich. Ich bin enttäuscht, weil ich wohl ein wenig zu naiv hinsichtlich der VF Situation im WW Bereich war. Trotzdem, dass ich recht viel darüber gelesen habe.

Fakt ist, dass ein Großteil der Wald und Wiesen WW wie z.B. 2,8/28, 2,8-4/17-35 3,5-4,5/28-105, 3,5-4,5/35-105 mit Einschränkungen 3,5-4,5/24-85 erst bei ca. Bl 11 an den Rändern scharf werden. Das mag zwar für Sonnenscheinfotos durchaus ausreichend sein, aber jemand, der halt situationsbedingt nur auf 5,6 abblenden kann, hat dann im VF nicht nur eine ordentliche Vignettierung von ca. 2Bl und mehr, sondern kann je Objektiv auch zwischen leicht unscharfen Rändern oder dermaßen verwaschenen Rändern wählen, dass es wie ein Flaschenboden aussieht.

Fakt ist auch, dass die meisten Teleobjektive und Telezooms dahingehend unauffälliger und eigentlich recht gut verwendbar sind.

Wenn ich also nur ein 16-35 braucht und die längere Brennweite als Digitalzoom erzeuge oder ein 50er kaufe, werde ich damit durchaus zufrieden sein können.

Wenn man aber drauf kommt, dass doch einige Objektive ausgetauscht werden sollten, um wieder sorgenfrei alle Blenden einsetzen zu können, kann das schon im Hinblick auf Konto und den Unterschied im Ergebnis frustrierend sein. Dessen sollte man sich halt im Klaren sein.
Dann kommt noch das Thema Blitzen. Da sollten dann schon noch ein paar 58er und 42er kaufen, um die neue schöne Blitzwelt mit den 3 Gruppen einsetzen zu können. So einfach mit alten Blitzen mischen, geht nämlich auch nicht. Und wenn das Ding das schon kann ;-)

Die Haptik, Gewicht, AF, Sucher usw. ist sicher 1a und ein Grund auch mal unvernünftig zu sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 19:04   #7
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Behalte die A200 und spendiere ihr lieber vernünftige Objektive. Mit ordentlichen Linsen macht sie super scharfe und brillante Bilder. Das ist alle mal sinnvoller, als über 2000 Euro für die A900 auszugeben und sie dann im kastrierten Modus zu betreiben, zumal sie ihr Potenzial auch nur mir guten Objektiven ausspielen kann.
Nebenbei weist Sony darauf hin, daß es zu Fehlmessungen der Belichtungsmessung kommen kann, wenn die A900 im APS-C Modus betrieben wird.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 19:21   #8
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Hallo Chris,

wie bereits angemerkt solltest du dir auch die A850 ansehen. Die bekommt man "schon" ab 1600Euro

Ich arbeite an dieser Kamara mit dem KoMi 17-35 / 2.8-4 D. Sicherlich ist es bei offener Blende nicht gerade der Überflieger! Aber Blende 8 liefert gute Ergebnisse! Falls du eine Optik in diesem Bereich haben solltest, würde ich erst mal probieren ob die Ergebnisse für dich akzeptabel sind. Dann kann man immer noch auf das CZ16-35 umsteigen. Schau doch mal bei
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nd-28-417-35mm
vorbei. Dort werden Optiken im Weitwinkelbereich besprochen und Beispiele gezeigt.

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 19:35   #9
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Ich denke auch, dass du die A850 in Betracht ziehen solltest. Da hast du auch die großen Qualitätssprung und die paar Funktionen, die die A900 bietet, brauchst du ja vielleicht nicht unbedingt..!
__________________
LG, Matthias
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 19:48   #10
Chriss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von Matthias1990 Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass du die A850 in Betracht ziehen solltest. Da hast du auch die großen Qualitätssprung und die paar Funktionen, die die A900 bietet, brauchst du ja vielleicht nicht unbedingt..!

Erstmal vielen Dank für alle Antworten und hinweise

Die 850er hatte ich nicht in der Hand, aber:

3 statt 5 B/s
98 statt 100% Sucher
kein Live view.

Wenn das alle Unterschiede sind dann ist die 850er vom Preis her gesehen viel attraktiver.

Zu den Objektiven kann ich nichts sagen, für WW war nur das 16 - 35er verfügbar( aber auch der Rest der Zeiss Palette), wobei hier durchgehende Blende von 2.8 ihren Reiz hat.

An meinem 28 - 75 nutze ich ca. zu 25% Blende 2.8.


Aber wie schon richtig gedeutet, möchte ich das ganze als eine Art Digital zoom von VF auf APS-C Modus verwenden.
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von Alpha 200 auf 900er???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.