![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Welche Wechselplatte an BG?
Hallo zusammen.
Da ich mich nach ner neuen Stativ-Kugelkopf-Wechselplatten-Kombi umschaue, würde ich mich über einige gute Ratschläge und Tipps sehr freuen. Stativ wird wohl ein Mafrotto 055XPROB oder ein Mantona Pro Carbon(vom Preis nicht erschrecken, die gehen normal für ca. 100 euro in Auktion weg) oder Cullmann Magnesit 528 sein. Kugelkopf sehr wahrscheinlich Cullmann 25Nm (40180) oder vielleicht ein Benro KS1(ist schon eine wechselsystem dran) Jetzt bleibt nur noch offen welche Wechsleplatte? (falls nicht beim kopf dabei) Sie sollte immer an meinem BG dran bleiben und nicht stören wenn ich hochkannt fotografiere. Ich stelle mir was flaches vor. Diese dicken "krüppel"-Dinger stören sicher sehr wenn man Hochkant fotografiert. Gibts da was extrem flaches? und noch was: Es sollte einen schnellverschluss(schnellkupplung?) dran sein. Weitere Frage: Wie funktioniert eigentlich diese "Schwalbenschwanz"-Technik? (lange Schraube) Wird nur mit der Schraube festgezogen oder rastet die platte in der Aufname auch ein. Nicht, dass wenn man die Schraube nicht ganz festgezogen hat, die kamera samt linse rausrutscht ... Kann leider nicht so schnell in einen Laden fahren und ausprobieren. deshalb hoffe ich jetzt mal auf theoretische Tipps, die aus Erfahrung sprechen ![]() Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn ich die Kamera auf ein Stativ stelle,
nutze ich meist den Anschluss an der Stativschelle. Wenn aber die Kamera auf das Stativ kommt, mache ich den BG ab, das ist mir zu wackelig. Tu mal die Kamera mit BG und schwerem Objektiv (kein Tele) auf ein Stativ und wackel dann mal leicht an der Optik. Zwischen BG und Kamera ist immer ein leichtes Spiel, dass man auch nicht weg bekommt, aber garantiert für Verwackungen sorgt. Ein Stabiles und kleines System, wenn auch nicht ganz billig ist das Novoflex Miniconnect Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
![]() ![]() man hat ja auch nicht alle objektive mit stativschelle ![]() Gruß
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
![]() ![]() Ansonsten guckst Du hier: Feisol LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
wenn ich kamera mit montierte wechselplatte da rein schiebe, klinkt sich das ein? sieht mir so danach aus. dann mit der schraube festziehen oder?
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zum einen sehe ich es wie Peter, meine neue Haupt-Cam hat allerdings einen integrierten BG, nix angeschraubtes mehr.
Aber wenn schon, dann empfehle ich das hier: http://cgi.ebay.de/MANFROTTO-SCHNELL...item5ad8250cd1 Hab ich selbst! Ultraflach, stabil und einfach genial! Selbsteinrastend, und doppelt gesichert für den Lösevorgang. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ja - ich überlege mir schon ne weile eine Lösung für mich ... hab aber weder Material noch CNC-Fräse ... schade das es keine möglichkeit gibt die Platte zwischen der Kamera und dem BG zwischen-zu-befestigen und dann die normale Schiene dann seitlich rausführt - die Kamera also im Hochformat auf die Schnellkupplung stellt (die man ja für Querformat seitlich runterstellen könnte) - dann würde die Schiene in beiden Griffpositionen nicht stören ... die Platte würde dann nicht wie ein L-Winkel aussehen sondern würde ein T-Winkel oder so sein ... pierre
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
dann haben die Kontakte von BG zur Kamera "luft" und der BG funktioniert nicht. oder willste du ne hauch dünne stahlplatte fräsen ![]() sowas geht nicht, meiner meinung und erfahrung mit Maschinenbau nach. Gruß eddy.
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|