![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Keine Objektivkorrekturen bei Camera RAW 5.6
Hallo libe Forumfreunde.
Ich habe mir einige Video2brain DVDs zugelegt und unter anderem geht es um die Bearbeitung der RAW-Bilder mit Camera RAW 5.6. Ich wollte das Gelernte dann anwenden und machte mich an diese Software. Leider musste ich feststellen, dass einige Menüeinträge fehlen. Z.Bsp. zeigt das Programm keine Objektivkorrekturen, so dass ich weder Die Vignettierung noch die Aperration meiner Bilder korrigieren kann. Meine RAW-Bilder stammen aus der Sony A850. Kann es sein, dass im Zusammenspiel mit PSE 8 diese Einträge fehlen? Wenn ja, heisst es dann, dass man auf CS umsteigen muss? Gibt es keine andere Lösung dafür? Danke im Voraus. Gruss Hilel Geändert von Hilel (29.03.2010 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
|
Objektivkorrekturen in CameraRaw
Hallo,
Adobe unterstützt mit dem CameraRaw-Plugin immer nur die neuesten Programm-Versionen und eine Zeitlang den Vorgänger. Für mich bedeutet es, dass ich auf dem älteren PC mit Photoshop CS (version 8) und mit CS2 (version 9) auf dem jungen PC seit Jahren keine Updates mehr bekomme. In Lightroom 2 wird das CameraRaw-Modul nicht als separates Plugin sondern als integriertes Programmelement eingesetzt. Mit jeder neu unterstützten Kamera gibt es eine neue Programmversion, die kostenlos nachinstalliert werden kann. Zur Zeit ist es Lightroom 2.6 (seit Dezember 2009 mit Raw-Profil für alpha 500/550). Wenn demnächst Lightroom 3 rauskommt, wird wohl bald der Support für Lightroom 2 auslaufen !! Nach diesem Vorspann zur leidigen Versionspolitik zur eigentlichen Frage: Bereits die älteren CameraRaw-Plugins für PHOTOSHOP enthalten im Menu <Blende> Korrekturmöglichkeiten für die chromatische Aberration. Es kann natürlich sein, dass für PSE abgespeckt wurde, und die Option dort gestrichen ist. Irgend einen Grund muss der Hersteller finden, um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Ab CS2 enthält das Programm für nachträgliche Korrekturen den "Verzerrungsfilter", der diverse Objektivkorrekturen durchführt. Tipp: Umständlich aber eine Lösung Adobe hat 2004 das DNG-Format eingeführt und vertreibt den DNG-Converter kostenlos. Vorteile und Ziele des DNG-Formats werden an anderer Stelle ausführlich diskutiert. Damit ich meine aktuellen Sony _.ARW-Raw-Dateien auch unter dem alten CS bearbeiten kann, lasse ich sie einfach nach DNG konvertieren und öffne die dort schon unterstützte DNG-Datei. Da die Pixel 1:1 übertragen sind, gibt es keine Bildverluste. Als Fremdsoftware unterstützt CameraRaw jedoch nicht so effektiv wie der Sony-Converter, ist aber nach meinem Eindruck schneller. Eine alte CS- oder CS2-Version sollte es in der Bucht inzwischen ziemlich günstig geben. Gruss happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Anders als bei CS bekommt man für PSE immer den neuesten RAW-Konverter spendiert. Allerdings mit der von dir erwähnten Einschränkung, dass du verschiedene Korrekturen nicht hast.
Diese musst du dann nach der Umwandlung in DNG, Tiff, JPG oder ähnliches machen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
|
Das wäre ein sehr guter Grund um auf Gimp umzusteigen.
Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|