![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Tamron 24-135/3.5 -5.6 vs. Sigma 24-135/2.8-4.5
Hallo, ich möchte mir ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich als Alternative zum Minolta 28-135 zulegen. Wer hat Erfahrungen mit den oben genannten?
Dank und Gruß. Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
|
Ich hatte an meiner Dynax 7D das Sigma. Ich war eigentlich immer recht zufrieden. Im Randbereich hatte es bei Offenblende und Weitwinkel Probleme mit der Schärfe, aber es blieb im Rahmen. Allerdings hat das AF-Getriebe die Garantiezeit nicht überstanden und leider konnte Sigma das wegen Ersatzteilmangels nicht reparieren. Ich kann mich erinnern, dass die beiden Objektive mal im Fotomagazin getestet wurden, muss so um 2005 gewesen sein. Das Tamron hat insgesamt besser abgeschnitten (wohl v.a. wegen besserer Abbildungsleistung an Kleinbild), das Sigma war glaube ich leicht besser an APS-C. Gruß Jens
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich kann zwar auch keinen Vergleich anbieten, aber Informationen zum Tamron.
![]() Ich benutze das Objektiv als Reisezoom auf der 850, zusätzlich habe ich noch in dem Bereich das KoMi 28-75/2.8. Das Tamron schlägt sich dabei ganz ordentlich, besonders wenn man den recht großen Zoombereich bedenkt. Man muss aber wissen, dass es halt kein Zeiss ist. Was mir besonders aufgefallen ist:
Insgesamt ein Objektiv mit kleinen Schwächen, die aber für den großen Brennweitenbereich "normal" sind. Ich bin sehr zufrieden und würde es höchstens für ein 24-120/4 SSM hergeben ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|