Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 oder div. KoMi 17-35/28-85
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2010, 12:11   #1
FrauMüller
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 5
Tamron 17-50 oder div. KoMi 17-35/28-85

Hallo zusammen !

Da ich meine Objektive mal ein wenig auf Stand bringen möchte, würde ich gerne einfach mal Eure Meinungen hören.

Ich habe ein KonicaMinolta 17-35 mm, f 2.8-4 und ein KonicaMinolta 28-85 mm, f 3.5-4.5, allerdings liebäugel ich auch mit einem Tamron 17-50 mm, f 2.8, um einfach auch diese Objektivwechsel zu vermeiden und auch eine bessere Lichtschärfe durchgängig zu erreichen. Eine Anschlußbrennweite von 55-200 mm habe ich von Tamron, allerdings auch nur f 4-5.6.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Ich bin so ein Gelgenheits-Bildermacher (bitte jetzt nicht gleich wieder schimpfen, hab da halt Spaß dran) und mach auch ab und an auf Konzerte Bilder, daher wäre wohl eine gute Lichtstärke von Vorteil. Häufige Objektivwechsel sind da ja auch nicht so der Bringer, nur manchmal ist eine Brennweite von 50mm (Tamron) einfach zu wenig.

Daher: Eure Erfahrungen mit den Objektiven oder allgemeine Erfahrungen bei Konzerten und im normalen Umgang.

Dankeschön... denn je mehr ich lerne, umso mehr werde ich das alles ein wenig "professioneller" angehen...

FrauMüller
FrauMüller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2010, 12:22   #2
CarpeDiemJen
 
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
Also wenn du damit hauptsächlich bei konzerten fotografieren möchtest ist Lichtstärke durch nix außer noch mehr Lichtstärke zu ersetzten. *g*

Is halt so.

Und 50mm ist denk ich mal wenn du nicht gerade im Bühnengraben oder diesem nahe stehst auch ein bisschen wenig am oberen Ende des Zooms.

Aber sonst finde ich das Tamron 17-50 2.8 echt genial denn es ist zu meinem Immerdrauf geworden aber ich knipse ja meist Landschaften und so.

Sonst kannst du ja für den einstieg noch nen 70-200 2.8 von tamron oder Sigma dazu nehmen.
CarpeDiemJen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 12:34   #3
FrauMüller

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 5
Ich hab das Glück, auch oft im Graben zu stehen zu dürfen. Wenn ich dahinter stehe, nehme ich lieber meine kleine Ixus mit, die ist ein bißchen besser für die Hosentasche

Mir tun nur immer die Schlagzeuger leid, die ich mit 50mm nicht so einfangen kann, aber warum sind sie auch Schlagzeuger geworden?!?

Habe also wohl dann doch den Anfängerfehler gemacht und die falsche Lichtstärke gewählt... aber warum produzieren sie sie auch? Wozu sind diese Objektive gut? Bei optimalen Lichtverhältnissen? Es muß doch einen Grund geben (außer den anderen Preis), oder???
FrauMüller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 12:44   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Mein Tamron war an APS-C um Welten schäfer und besser - vor allem bei Offenblende - als das Minolta/Tamron.

An VF - falls du mal einen Umstieg planen solltest - ist das 17-35mm aber sehr kräftig abgeblendet sogar bis in die Ecken richtig gut brauchbar (gut auf homepage des users stevemark zu sehen!). In der Landschaftsfotografie oder für Architektur bzw. andere Aufnahmen - vorzugsweise vom Stativ aus - hat diese Linse also druchaus auch hre Berechtigung.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 13:34   #5
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Wenn die 50 mm zu kurz sind, dann währe ein Austausch des 28-85 gegen eine Tamron oder Minolta 2,8/28-75 vieleicht eine Alternative. Gleiche Lichstärke wie beim 17-50 dafür ein Brennweitenbereich der von 50 mm in beide Richtungen Luft lässt.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2010, 15:16   #6
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
Also ich bin mit meinem Tamron 17-50 an meiner a200 sehr zufrieden. Ich muss gestehen, dass es einen Backfocus hatte, was an der großen Serienstreuuung liegt, aber nachdem mein Tamron zu Besuch bei Tamron in Köln war, ist es einfach nur toll. Eine gute lichtstarke Erweiterung wäre das Tamron 70-200/2.8. Da ich den Telebereich aber selten nutze tuts auch das Minolta 70-210/3.5-4.5, welches ich neuwertig in der Bucht für unter 40€ geschossen habe.
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 oder div. KoMi 17-35/28-85


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.