![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Minolta 200/2,8 APO HSS kaufen??????
Hallo,
da das Cafe leider nicht mehr da ist, hoffe ich, hier richtig zu sein. Meine Frage: Macht es Sinn, o.g. Objektiv plus 2x TC für max. 900,00 EUR zu kaufen, oder besser ein Sony 70-400 zu nehmen. Da ich überwiegend Naturfotografie mache, hätte ich gerne mehr Brennweite als mein 100-300 APO hergibt. Das o.g. Objektiv ist gebraucht, hat ein paar Abplatzer an der Farbe, aber die Linsen sind kratzfrei und ohne Pilzbefall. Der Vorteil liegt mE darin, dass ich a) die kurze Brennweite nutzen kann und b) die lange mit dem Konverter. Nachteil ist sicherlich, dass zukünftig wohl nicht mehr in Deutschland repariert wird. - wenn ich das in einem anderen Thread hier richtig gelesen habe. Danke für eure Meinungen.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Hallo,
Um welchen "2x TC" handelt es sich denn explizit ? Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Es handelt sich um diesen Konverter
Minolta AF 2x Tele Converter-II APO Der sollte eigentlich optimal zu dem Objektiv passen.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Also Kombination:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af200f28g plus http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af2xii => http://www.mhohner.de/sony-minolta/f...-compatibility Ist der "Minolta AC CLR Japan 72mm" dabei ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Zitat:
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Wenn du meistens um 400 mm fotografieren willst, würde ich das Sony Kaufen. Der Af ist gut und Treffsicher, und die schärfe perfekt. Auserdem bist du Flexibel mit der Brennweite und hast erst noch Garantie. Das 200mm ist ein absolut hervorragendes Objektiv, aber mit dem 2x Konverter hast du auch gweisse einbussen an schärfe und Kontrast. Beide mit dem Sony 70-400 mm gemacht. ![]() ![]() Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja.
200er kommt Dich somit auf 650 (derzeit ein Schnäppchen) Konverter kommt auf 250, was normal ist. Abbildungsleistung ist ok, AF-Geschwindigkeit und -genauigkeit (Pumpen) sackt etwas ab. Das 70-400er habe ich nicht, es ist aber sehr gut. Was man so sieht: Deutlich besser wirst Du mit dem 200er bestimmt nicht. Ich sage trotzdem: kaufen, und wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du ohne Verlust wieder verkaufen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Danke ersteinmal für die Antworten.
Was ich halt so interessant finde, ist das ich mit den 200 mm ein lichtstarkes Objektiv habe, das auch mal bei schlechteren Lichtverhältnissen bestens einsetzbar ist. Und mit dem TC halt eine lange Brennweite, die mit 1 bis 2 Blenden höher in etwa dem des 70-400 von 4,5 entschpricht. Und es wäre letztendlich auch wesentlich preiswerter. Auch den TC kann man ja auch an anderen Objektiven gebrauchen. Zumindest im MF Bereich. Ob AF geht, weiß ich nicht.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das Problem bei deiner Kombination ist die fehlende Stativschelle am Objektiv. Da du mit der A700 arbeitest kommt das Problem des Spiegelschlags auf dich zu. Zugegeben, die Kombination ist recht leicht, aber für ernsthafte Naturfotografie nicht wirklich geeignet. Bei Sonnenschein und auf kürzere Distanzen geht das aber. Auch in Bezug auf die zu erwartende Schärfe bin ich skeptisch, denn meine Erfahrungen mit diesem Objektiv, dem 2fach Konverter und der A700 waren enttäuschend. Mit einem 1.4fach Konverter ist das noch o.k. aber darüber verlierst du zu viele Details. Ein weiteres Problem ist das Pumpen bei Blende 5.6.
Meiner Ansicht nach ist bei der geforderten Brennweiter von 400mm das SAL-70400 vorzuziehen. Bleibt also die Frage, was genau du unter dem Begriff der Naturfotografie verstehst, welche Tiere du fotografieren willst und wie groß der zu erwartende Abstand zum Motiv ist. Hinzu kommt, mit welchem Stativ du arbeiten willst. Es muss einen sehr guten Stand haben der Kopf muss bombenfest sitzen damit du durch den Spiegelschlag keine Verwacklungsunschärfe erhältst.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Danke,
es ist gut, das man hier Erfahrungsberichte bekommt. Mit der Stativschelle habe ich total übersehen. Und selbst wenn es eine hätte ist mein Stativ nicht soooooooo stabil, das es den Spiegelschlag auffängt. Dann spar ich noch ein bisschen oder mache mal ne Anfrage bei meinen Finanzverwalter und kaufe dann doch lieber das 70-400 Danke nochmals
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|