![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
|
Was ist von den Mantona Stativen u. Köpfen zu Halten?
Ein Stativ werde ich nur gelegentlich nutzen. Bin kein Makrospezi.. Gelegentlich mal ein Landschaftsfoto, Feuerwerk usw. Ein Einbein habe ich schon.
Bin da auf die MantonaStative gestoßen. Reichen die für meine Zwecke, oder sind die nur Schrott? Dirk
__________________
Alles wird gut ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich besitze einen Mantona 3-Wege-Kopf, genaue Bezeichnung habe ich nicht zur Hand, der m.W. ein Nachbau eines Manfrotto Kopfes ist (sicher bin ich da nicht) und für "gelegentlich" reicht es, allerdings verwende ich zu 90% einen Kugelkopf.
An der Stabilität und Solidität gibt es nichts zu meckern aber die Fertigungsqualität ist schon deutlich verbesserungsbedürftig, z.B. sind die Winkelskalen nicht ordentlich fixiert vor allem aber stinken die Gummihandgriffe furchtbar. Ich hatte ernsthaft überlegt, den Kopf nur deswegen zurückzuschicken, hätte dann allerdings die im Vergleich zum Kaufpreis hohen Rücksendekosten tragen müssen. Die Alternative war dann, die Gummigriffe 3 Monate(!) im Freien ausdünsten zu lassen. Jetzt ist es, inklusive Nasenfaktor, "ok", aber ich würde beim nächsten Mal lieber mehr Geld anlegen. Angeblich waren ältere Exemplare besser verarbeitet doch das hilft nun nicht. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|