![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
15mm Sigma vs. 16mm Minolta Fish-Eye?
Hat die schonmal jemand verglichen?
Zum Sigma ist an unserem Bajonett praktisch nichts zu finden, für die anderen schon und da schneidet es ganz gut ab.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
Das Minolta 16er kann ich mal mitbringen, hab' seit heute eins ![]() Hatte am Wochenende das baugleiche Sony in den Fingern und war angetan davon, vor allem im Vergleich mit meinem Sigma 15-30. So richtig Spass macht das 16er Fisheye allerdings erst an der 900er... *schnief* - da muss man echt aufpassen nicht die Finger mit drauf zu haben ![]() Daniel (dgo), da hast Du mich / uns infiziert... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
ich hab das 15er sigma. an der 700er hat es mich nicht sehr überzeugt, an der 350er war es besser (zumindest was kugelpanos und automatisches stitchen angeht). Fischig ist es an APS-C natürlich nicht sonderlich.
Das Sigma ist an der 900er allerdings ein Kracher, sehr scharf und das beste, was ich zum Erstellen von Kugelpanos bislang probieren konnte. Das Minolta 16mm kenn ich leider nur vom Hörensagen. Ich kann hier also nur dahingehend Infos beitragen, dass das 15er Sigma für sich genommen echt gut ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Heisst das du spekuliert absehbar auf das KB-Format bei Sony?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Zitat:
Ich kann das nur bestätigen, ich zweifle immer noch ob der Kauf des Sigma für die Benutzung mit der A700 richtig war. Vor allem bei Offenblende bin ich oft enttäuscht. Ich wundere mich nur darüber, dass es an der 900er besser sein soll, wie ist das möglich ? Ist denn dabei das Bild beim Vollformatsensor ganz abgedeckt ? Wenn ja, dann hab ich ja ein weiteres Argument um meinen Finanzminister langsam aber sicher davon zu überzeugen, dass ich eine neue Kamera kaufen kann ![]() Das Minoltaobjektiv kenne ich leider nicht. Liebe Grüsse aus Luxemburg Francis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
Schärfeprobleme hatte ich auch an APS-C nicht. Meine Nutzung dieser Brennweiten erstreckt sich allerdings fast ausschließlich aufs Erstellen von Kugelpanos. Dazu blende ich mind. auf 8 ab, Offenblende ist daher nicht so sehr das Kriterium für mich. Dafür ist das Sigma auf an Vollformat in den Ecken angenehm scharf.
Das 15er Sigma deckt den ganzen Vollformat Sensor ab, ist also kein circular Fisheye, sonder ein diagonales. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
|
Grab ich den nochmal aus... lag ja nicht sonderlich tief.
Also einen echten Vergleich der beiden Linsen kennt gar niemand? (Ok, ich hab auch nichts gefunden...) Konrad |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|