SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer von euch Sony DSLR-Fotografen hatte vorher Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2010, 01:21   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Wer von euch Sony DSLR-Fotografen hatte vorher Minolta?

Angeregt durch den "Wie oft....?" thread möchte ich mal eine Umfrage starten:

Wer von euch allen die heute mit einer oder auch mehreren Sony Alpha DSLRn fotografieren hatte vorher schon eine Minolta (D)SLR?

Wenn ihr von einem anderen Hersteller zu Sony Alpha gewechselt seid, würde mich interessieren warum.

Ich freuen mich über rege Teilnahme!

Danke für's mitmachen!

Ach ja, für die die's noch nicht wissen: ich fotografiere immer noch Dias, mit Minolta. Bin immer noch unschlüssig wann ich auf digital umsteigen soll und wenn, ob ich meinem Bajonett treu bleiben soll.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2010, 01:39   #2
Knalltuet
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Ich hatte zwar keine DSLR von Minolta......aber bevor ich in die DSLR-Welt mit der Alpha 100 und nun der Alpha 500 eingestiegen bin, hatte ich eine (Konica) Minolta Dimage A2.
Aus dem Grund bin ich dann auch bei Sony gelandet....und habe es nicht bereut
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 01:50   #3
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Ich bin von der analogen Minolta XG-M auf die Konica Minolta Dynax 5d, dann weiter zur A700 und jetzt zur A850 gekommen
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 02:06   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich bin 2005 mit der KoMi D5D ins System eingestiegen. Ins Hobby Fotografie an sich bin ich 2000 eingestiegen wenn ich mich recht erinnere, mit einer einfachen digitalen Fuji (d.h. ich habe vorher nie ernsthaft analog fotografiert). Danach eine Fuji S620 und dann eine Nikon 8800.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.02.2010 um 02:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 02:07   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.019
Ja. Nach einer Pentax ME, einer Pentax MX (super-Teil!!!) in den 70er-Jahren und einer enttäuschenden Canon AE1 in den frühen 80er-Jahren landete ich Ende der 80er bei einer Minolta Dynax 7000i mit drei Ofenrohren. Den Body habe ich heute noch.
Allerdings gab es dann ab 2000 acht Jahre, in denen letztere in der Schublade blieben, weil ich glaubte, meine in dieser Zeit verwendeten digitalen Sony-Sucherkameras wären nun mindestens so gut wie die Minolta.
Ich war also eigentlich sehr zufrieden mit Sony und als diese dann das DSLR-Geschäft von Minolta übernahmen und ich herausbekam, dass ich meine schönen Wechselobjektive weiterverwenden konnte, fiel die Entscheidung für eine DSLR von Sony sehr leicht. Zunächst war es die A300, aber als ich einmal so unvorsichtig war, die A700 in die Hand zu nehmen, musste es dann doch diese sein.
Mittlerweile habe ich so viel gutes Zeugs angesammelt, dass ein Wechsel überhaupt nicht mehr in Frage kommt. Aber warum auch?

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (20.02.2010 um 13:08 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2010, 02:14   #6
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Es war 2006 und ich hatte die Olympus E-10 (im "Wie Oft"-Thread näher beschrieben) und ich wollte mir endlich ein SLR System aufbauen. Von Minolta hatte ich schon immer ein guter Eindruck und irgendwie war das "Nischensystem" doch was nettes, zumindest so hatte ich es in Erinnerung

So. Die wahl stand zwischen Nikon und Minolta.
Die F90 habe ich verpasst...

Minolta Dynax 7Xi hmm...1/8000, schnellen AF, 4.5 fps ..."Minolta"

Na gut. So habe ich die Minolta genommen.

Nikon stand auch zur Auswahl da meine Mutter (vor Ewigkeiten) mit der F3 unterwegs war...- nicht mehr -...und ich auch ein guten Eindruck hatte - vom Hörensagen...

So. Und ich hatte mir dann ein Paar super tolle Objektive dazu gekauft.

- Minolta 28-80 f4-5.6 Zoom Xi ... nett motorbetrieben...wie knudellig
- Tamron 70-210 f4-5.6 (DM158) ...solange es nicht auf den Boden krachte, entstanden recht gute Fotos bei f8-f11...

Aha. Oh. 450€ zuviel bekommen.
Hm.

Digital. Ja. DSLR.

Objektive? Habe ich doch (dachte ich).

KoMi D7D (Sofort verliebt, aber fürs Ehering war nicht genug Geld da...)



Für 100€ weniger gabs die D5D

Und dann habe ich Andreas L.* angeschrieben (war früher hier im Forum, sein Forumsname kenne ich nicht mehr, aber auf seine Webseite macht er freilich mit ne A900 weiter)...


* Nicht zu verwechseln mit den User Andreas L.
(Le Grau du Roi? )


Und so bin ich zu Minolta gekommen. Die 7Xi ist mit der Olympus E-10 weg. Aber eine Minolta AF 7000 ist hinzugekommen. Fang.

Gute Nacht!




EDIT:

ps: Achso...."Sony-Fotografen" ...äh...bei der Dynax 5D ist der Sensor doch von Sony
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (20.02.2010 um 02:17 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 03:15   #7
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Nach zwei Dacoras und zwei Zeiss Contaflexen (für die jüngeren hier: erstaunlich was es so früher gab...) bin ich ca. 1975 zu Minolta gekommen.
Zunächst SR-T 303 die dann ca. 1982 gegen eine XD7 eingetauscht wurde. 1984 gesellte sich noch eine X700 dazu.
Beim Wechsel zu AF habe ich dann 1987 mein gesamtes Minolta SR-System verkauft und bin leider bei Canons damaligen Spitzenmodell EOS 620 gelandet – war Mist ...
Wurde dann auch schon 1989 gegen eine Minolta Dynax 7000i eingetauscht, eine Dynax 8000i (die ich noch immer habe) folgte.
1992 musste ich unbedingt eine Dynax 9xi haben – bin mit dieser Kamera aber nie so richtig eins geworden.
Die Dynax 9xi musste 1992 einer Dynax 9 weichen – die habe ich noch heute, habe gerade erst im Herbst bei runtime das SSM-Update durchführen lassen.

Da man ja mit der Zeit gehen muss , habe ich mir 2006 eine Dynax 7D zugelegt.
Der Hauptgrund bei Minolta – und damit letztendlich bei Sony – zu bleiben, waren einfach die vorhandenen Objektive.
Allerdings habe ich mit der Dynax 7d nur wenige (keine 1000) Aufnahmen gemacht. Im Gegensatz zur Dynax 9 ist der AF der D7D in meinen Augen grottig – von dem fehlenden AF-Hilfslicht will ich gar nicht erst reden (bevor jetzt Einwände kommen: Ja, ich weiß, dass es die Blitzsalve gibt ... ).
2008 kam dann eine Alpha 700 – und die D7D liegt weiterhin in neuwertigem Zustand als Backup-Gehäuse unbenutzt im Schrank ...

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...
Ach ja, für die die's noch nicht wissen: ich fotografiere immer noch Dias, mit Minolta. Bin immer noch unschlüssig wann ich auf digital umsteigen soll und wenn, ob ich meinem Bajonett treu bleiben soll.
Die Alpha 700 ist mir zwar wesentlich sympathischer als die D7D, alle wichtigen Aufnahmen mache ich aber weiterhin mit der Dynax 9. Vor allem in den Urlaub kommt die Dynax 9 mit – ich halte sie für wesentlich robuster und die Bedienung ist meiner Meinung nach unschlagbar. Als analoges Reservegehäuse muss noch immer die alte Dynax 8000i dienen, das "Digitalzeugs" lasse ich zu hause ...
Ach ja, vor zwei Jahren habe ich mir wieder eine XD7 gekauft, gehöre wohl zu den "ewig Gestrigen".

An eine Abkehr vom A-Bajonett denke ich nicht.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 04:43   #8
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
ich hab mit 14 angefangen zu fotografieren. Erste KB-Kompaktkamera: Minolta Riva Zoom 140 EX. als n elektronischer defekt auftrat, hab ich sie mir nochmals gebraucht in der bucht für 30 euros geholt. 2. exemplar funktioniert bis jetzt.
Gutes Ding, viele Funktionen, immer super bilder! Meist in verbindung mit Fujicolor oder Konica VX Film.
Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 07:01   #9
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Ganz früher Minolta X-700. Dann lange Pause, dann erste Digicam kompakt von Kodak, dann Minolta 7hi, dann Minolta A2, dann Minolta D7d.

Jetzt Sony A700, Minolta D800si und Minolta X-700.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 08:27   #10
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Meine erste war eine Agfa Optima II, eine mit 135er Rollenfilm die ich von meinem Vater geschenkt bekommen habe.
Danach kam die Minolta X 300, die erste die ich mir selbst gekauft hatte (das war damals mein ganzer Stolz!).
Es folgte noch eine Minolta Dynax 7000i, die erste Kamera mit Autofokus.

Dann kam lange nix und die Fotografiererei schlief bei mir etwas ein, bis ich mir eine Minolta Dynax 500 si zulegte. Das wr dann auch meine letzte analoge Kamera.

Digital ging es mit der A1 weiter, mit der ich sehr lange und sehr gerne gefotet hab.

Nach der A1 bin ich zuerst mit der 350 ins Sony Programm eingestiegen und hier wechselten die Body's relativ schnell. Immer mit einem Abstand von 1/2 bis einem Jahr folgten die 700 und jetzt mein aktuelles Model die 850.

Ach ja, zwischen der A1 und dem Sony System war auch mal eine Lumix FZ 50 vertreten (ein kleiner Ausreisser )

Bei mir fand die "Prägung" auf Minolta also schon im Kindesalter statt und ich bin bis auf kurze Gastspiele eigentlich nie untreu geworden keine Ahnung woran das liegt

Jedenfalls bin ich von Minolta/Konica/Sony nie enttäuscht worden. Hoffen wir mal, dass das noch lange anhält
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer von euch Sony DSLR-Fotografen hatte vorher Minolta?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.