![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Sie sind wieder da
Nachdem vor meinem Wohnzimmerfenster Dinstelfinke aufgetaucht sind habe ich meine Kamera aus dem Winterschlaf geholt. War gut so, so konnte ich auch noch eine Wacholderdrossel vor die Linse bekommen. Leider hatte ich keinen Foto zur Hand als ca. 10 Wacholderdrosseln beim Nachbar auf dem Baum saßen.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 75
|
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Danke Guido, so ähnlich hat es bei mir auch ausgesehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
klasse, jetzt weiß ich, was ich vor ein paar Tagen fotografiert habe, nur zur Artbestimmung (sprich, die Bilder sind unterirdisch) ![]() Auch bei uns fielen die Wacholderdrosseln als kleiner Schwarm ein, blieben aber nur wenige Minuten. Deine beiden "Portraitaufnahmen" sind jedenfalls gut gelungen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich kenne mich da überhaupt nicht aus, da hilft mir die Seite
http://www.naturfotografie-digital.de weiter. Dort habe ich mir die Infos zu den Vögeln geholt. _____________ methanolpixel.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|