![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2004
Beiträge: 9
|
Minolta A1 - Neukauf
Hallo zusammen,
als Neuling hier im Forum erst einmal Grüße an alle - ich hoffe auf einen recht fruchtbaren Informationsaustausch ![]() Nun mal zum Kern - nach langem Suchen und lesen diverser Testberichte und Forumsbesuche habe ich eine Minolta A1 bei PIXXAS bestellt und innerhalb von 24 Stunden nach meiner Bestellung vollständig erhalten ![]() Jetzt kommen allerdings ein paar Fragen: - ist es richtig, das im Lieferumfang kein Ladekabel vorhanden ist, dass den Akku in der Kamera direkt lädt - ein entsprechender Anschluss ist vorhanden - da der Standardlieferumfang nur eine 16MB Karte beinhaltet ![]() Danke für Eure Hilfe Gruss Don ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hey Don,
ein herzliches Willkommen an Board. Die Dimages unterstützen nicht das Laden der Akkus in der Kamera - daher auch kein Ladekabel. Tipps zu Speicherkarten sind im Zubehör-Brett reichlich vorhanden. Schlag mal nach! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: D-51399 Burscheid-Hilgen
Beiträge: 295
|
Hi Don,
auch von mir ein Willkommen in diesem Forum. Wie dat Ei schon sagte, gehärt das Kabel nicht dazu. Der Anschluss dient als externe Stromversorgung der Kamera. Das Laden der Akkus dauert auch "nur" etwas 2,5 h, so dass das eigentlich kein Problem darstellen sollte. Welchen Vorteil versprichst du dir vom Laden des Akkus inder Kamera..? Was die Speicherkarten betrifft, so hängt das wohl von deiner Art zu fotografieren ab. Bist du den ganzen Tag unterwegs brauchst du wohl eine Größere....bzw. ob du jpg oder raw speicherst. Obwohl ich zu mehreren kleinen tendiere (größte Größe 512 MB), da dann bei Defekt oder Verlust, der Ausfall kleiner ausfällt...! Aber das ist nur meine Meinung...! LG MIM
__________________
Zephram = Michael Spontanität will wohl überlegt sein Meine Galerie - ...auch in der FC! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Besorg Dir bei eBay o.ä. einen 2. Akku - kostet nur 10 Euro. Dann macht das externe Laden nämlich sehr viel Sinn. Ich habe insgesamt 3 Akkus und die haben immer gereicht.
Als Speicher Empfehle ich CF-Karten von Kingston, die sind gut, schnell und günstig. Ich habe sowohl eine 512er als auch eine 1024er von Kingston. Ein 1 GB Microdrive lohnt inzwischen nicht mehr - ist nur 5 Euro billiger als die 1 GB Kingston CF, wobei das MD mechanisch anfälliger und vor allem langsamer ist.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2004
Beiträge: 9
|
Hallo Zephram Cochrane,
das einzige was ich mir vom Laden in der Kamera versprochen habe, ist die Tatsache, dass ich den Akku nicht immer entfernen muss. Nachdem ich jetzt noch einmal im Handbuch nachgelesen habe, habe ich auch die Passage gefunden in der steht, dass dieses Kabel optional erhältlich ist. Bezüglich der Aufteilung der Speicherkarten in 512 MB und zwei Karten bin ich absolut deiner Meinung. Falls im Urlaub mehr Speicher benötigt werden würde kann ich diesen durch entladen der Bilder auf das Laptop sicherstellen - also kein Problem. Unsicher bin ich allerdings bzgl. des Herstellers des Speichers. BKX empfiehlt Kingston, Minolta liefert im Standard sandisc aus, der freundliche Händler um die Ecke empfiehlt Fijutsu - wie sind Eure Erfahrungen. Mit geht es auch sehr stark um das Thema zuverlässigkeit, da ich vor ein paar Wochen Fotos durch einen "dummen" Mausklick (selbstverständlich war ich sicher) unwiderruflich gelöscht habe. Gruss Don |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 17
|
Hallo Don.
Ich verwende eine Speicherkarte von Kingston CF512. Kann sie nur empfehlen. Meldet sich beim Einlesen von meinem Card Reader als Toshiba. Keinerlei Probleme und recht günstig. ( 79 Euro ). mars |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
Zitat:
Und vor versehentlichem Löschen hilft auch keine noch so gute Marke. Aber es gibt Programme, mit denen Du die Daten wieder herstellen kannst, sofern noch nichts neues auf der Karte gespeichert wurde.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
[quote="bkx"]
Zitat:
Lexar CF Professional 256 MByte Speicherkarte CompactFlash-Speicherkarte inkl. Transportbox, USB-Anschlusskabel Jumpshot, Image Rescue Software (Datenrettung) auf Speicherkarte vorinstalliert – CompactFlash Typ I Format – 6,0 MByte/Sek. Übertragungsrate – mit Write Acceleration (WA) – 120 Monate Herstellergarantie Zusätzlich habe ich von meiner 7i noch 2 128er Sandisk Ultra-Karten. Sollten die Karten mal nicht austreichen, habe ich das X-Drive II - da sind die Fotos dann schnell übertragen und die Karte wieder frei. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Hallo Don,
auch von mir erstmal einen herzlichen Willkommensgruß. Ich habe "meine" A1 auch erst seit ein paar Wochen, und stand am Anfang auch vor dem gleichen "Problem" bezüglich der größeren Speicherkarten. Ich würde auch von den Microdrives Abstand nehmen, da das mechanisch belastete Bauteile sind, halte ich den Betrieb in einer Kamera nicht für angebracht (meine Meinung). Ich habe mir eine 512 MB Lexar 40x Professional mit Rettungssoftware samt Cardreader gekauft. Mit so einer Karte kannst Du definitv nichts falsch machen (10 Jahre Garantie). Größere Karten würde ich, wie auch schon von meinen Vorrednern gesagt, auch nicht kaufen. Lieber 2 oder 3 512 MB Karten, dann ist der Verlust bei einem eventuellen Defekt nicht so groß. Für das Laden des Akkus in der Kamera gibt es keine Kabel, auch nicht als optionales Zubehör. Es gibt wohl ein Netzteil (wie von meinen Vorrednern auch schon gesagt), das aber nur das Betreiben der Kamera am 220V Netz ermöglicht. Ggf. installierte Akkus werden damit aber nicht geladen. Kauf Dir, wie ebenfalls von meinen Vorrednern angemerkt, ein paar Nachbauakkus bie eBay (Kostenpunkt unter 10 Euro je Stück) und noch eine externes Ladegerät das es auch gleichzeitig mit einem 12V-Adapter zum Laden der Akkus im Auto ermöglich (Kostenpunkt etwa 15 Euro bei eBay). Das sollte dann auch für längere Fotosession erstmal reichen. Wenn Dir das wechseln der Akkus lästig sein sollte, würde ich Dir noch den Batteriegriff BP400 empfehlen, dort kannst Du dann 2 LIonen-Akkus gleichzeitig, oder alternativ auch 6 AA-NiMH-Akkus nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2004
Beiträge: 9
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Die Argumentation lieber zwei 512 MB Karten zu kaufen, werde ich so in die Tat umsetzen. Nach zwischenzeitlich weiterem Stöbern im Netz bin ich auf die Lexar Karten aufmerksam geworden - der Preis ist natürlich immens höher als z.B. von den Kingston Karten. Hier werde ich mir noch einmal Gedanken machen müssen, zumal bkx (wie viele andere auch) mit den Kingston Karten durchweg positiove Erfahrungen gemacht haben. Schauen wir mal. Danke an Euch ![]() Gruss Don |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|