SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Erfahrung Aludibond unter Acrylglas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2010, 14:58   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Erfahrung Aludibond unter Acrylglas

Hat hier jemand Erfahrung mit Aludibond unter Acrylglas in der Größenordnung 100x250 cm in Büroinnenräumen? Da die Materialen unterschiedliche Dehnungen haben, kann ich mir vorstellen, dass es in der Praxis zu Problemen kommen kann. Bisher habe ich nur schwache Wellenbildung beobachtet, die nicht weiter stört.
Kennt sich jemand damit aus?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2010, 08:35   #2
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Komisch, dass niemand antwortet, irgendwie habe ich so ein wenig im Hinterkopf, dass baerlichkeit (Andreas) damit auch Erfahrung hat.
Sprich ihn doch mal direkt an.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 09:02   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
in der Größe (noch) nicht...

Ich experimentiere im Moment auch nur mit direkt auf Acryl gedruckten Bildern (die dann hintergrundbeleuchtet werden).

Es gibt verschiedene Hersteller/Dienstleister die Aludibond und Acryl anbieten, aber kombiniert hab ich es zumindest noch nicht vor Augen gehabt.

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 13:15   #4
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Danke, ihr beiden . Angeschaut hatte ich es mir. Es gibt minimale Wellen, die nur von der Seite sichtbar werden. Das ist nicht dramatisch.
Augen zu und durch , wenn es sich nach ein paar Jahren auflöst, schau mer mal, wie wir den Empfänger pampern. Beim nächsten werde ich den Vertrag anpassen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 12:50   #5
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Sodele, das Ding hängt:

-> Bild in der Galerie

Es wellt sich nicht, sondern biegt sich insgesamt bei Temperaturschwankungen. Fazit: akzeptabel. Wen das Bild ohne Spiegelungen interessiert clickt hier .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2010, 13:06   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Schönes Bild! Gefällt!

Bzgl. Biegung etc. würde ich sagen, dass in Büroinnenräumen die Temperaturschwankungen auch nicht sooo groß sein dürften, dass es ein Problem darstellen könnte. An einer Außenfassade zb wäre das sicherlich eine andere Sache. Eher wichtig wahrscheinlich nur, dass das Bild auch bei Zimmertemperatur hergestellt wird.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:16   #7
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
...dass das Bild auch bei Zimmertemperatur hergestellt wird.
Genau das ist der Punkt, sie brauchen Zimmertemperatur wegen der Kleber. In heissen Sommern wird es sich, so jedenfalls der Techniker, etwas verziehen. Aber es baut nicht so eine starke Spannung auf, dass es reisst.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:21   #8
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
sieht toll aus,

das Bild und auch ausgedruckt, beides sehr edel.

sag mal, auch wenn es was indiskret ist, was kostet so etwas ca in der Größe?
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:27   #9
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Man ist gerade so in den 4-stelligen Eurobereich gerutscht. Damit ist man preislich sehr attraktiv zu Alternativen wie gemalten Bildern in dieser Größe. Gegenüber einer ordentlichen klassischen Rahmung dieses Bildes ist es preislich vergleichbar, eher billiger.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:38   #10
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
dank dir
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Erfahrung Aludibond unter Acrylglas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.