Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auswirkungen eins TC außer Brennweite und Blende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2010, 15:31   #1
funtik
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Auswirkungen eins TC außer Brennweite und Blende

Mich würde eben interessieren welche Auswirkungen der Telekonverter hat, abgesehen von den offensichtlichen...

z.B.
was ist mit der Schärfentiefe?
sollte man eine längere Geli verwenden oder bringt das nix?
usw.

PS: Ist der Objektivthread der richtige für sowas?
Oder sollte sowas ins Zubehör?
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2010, 15:47   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
Mich würde eben interessieren welche Auswirkungen der Telekonverter hat, abgesehen von den offensichtlichen...

z.B.
was ist mit der Schärfentiefe?
Die kann sich verringern, wenn man die gleiche effektive Blende und den gleichen Abstand (also resultierend einen größeren Abbildungsmaßstab) ggü. der Aufnahme ohne TK verwendet. In der Praxis ist das aber nicht immer der Fall, insofern wird man da auch nicht immer Unterschiede feststellen. Und ansonsten kann es auch sein, daß die kaum auffallen.

Zitat:
sollte man eine längere Geli verwenden oder bringt das nix?
Man könnte (weil der Bildausschnitt ja kleiner wird), aber da steht der Aufwand IMO in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Ansonsten ist zu beachten, daß die Lichtstärke durch Konverter abnimmt (1 EV bei einem 1,4x TK und 2 EV bei einem 2x TK), die Schärfe nimmt mehr oder weniger deutlich ab (durch zusätzliches Abblenden evtl. auszugleichen) und Farbsäume können verstärkt werden. Auch das Bokeh kann leiden. Der AF wird langsamer (durch die Untersetzung der Konverter besonders deutlich bei stangengetriebenen Objektiven, aber auch SAM/SSM/HSM Objektive können langsamer werden), unsicherer oder fällt ab einer gewissen resultierenden Blende evtl. auch ganz aus (abhängig von Kamera, Objektiv und Aufnahmebedingungen). Manche Objektive verkraften das höhere Drehmoment durch die Getriebeuntersetzung der Konverter nicht und können Schaden nehmen (betroffen sind hier hauptsächlich bestimmte Sigmas und ein paar ältere Tokinas, bei anderen Objektiven ist das idR. kein Problem).

Das müsste es eigentlich gewesen sein. Anzumerken ist vielleicht noch, daß ein Bildbeschnitt manchmal der bessere Weg ist. Man spart Geld und die o.g. Nachteile und wenn man nicht die volle Pixelzahl braucht und das Ausgangsmaterial gut ist, hat man ggü. einer vielleicht nicht so harmonischen Objektiv-Konverterkombi u.U. sogar einen optischen Vorteil. Aber das lässt sich schwer verallgemeinern, es hängt -wie auch vieles von dem oben gesagten- vom Einzelfall ab.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.01.2010 um 16:13 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 22:53   #3
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Das ist ja mal eine ausführliche Antwort!

Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, warum sich die Tiefenschärfe ändern "könnte"?
Also warum das nicht immer der Fall ist z.B.
Meine erste Überlegung war eigentlich folgende:
Der TC agiert aj nicht als 2te Blende, sondern macht einfach einen Bildausschnitt, daher auch der Gesamtlichtverlust.
Aber da sollte sich doch die Tiefenschärfe nicht ändern oder?
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 01:19   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, warum sich die Tiefenschärfe ändern "könnte"?
Also warum das nicht immer der Fall ist z.B.
Meine erste Überlegung war eigentlich folgende:
Der TC agiert aj nicht als 2te Blende, sondern macht einfach einen Bildausschnitt, daher auch der Gesamtlichtverlust.
Aber da sollte sich doch die Tiefenschärfe nicht ändern oder?
Nein, nicht einfach nur ein Ausschnitt, sondern die Brennweite vergrößert sich. Ebenso der Abbildungsmaßstab, wenn der Abstand zum Motiv gleich bleibt. Und die Schärfentiefe ist von Blende und Abbildungsmaßstab abhängig (wobei der Abbildungsmaßstab von der Brennweite und dem Abstand abhängt). Wenn du nun also die gleiche effektive Blende (also meinetwegen f8, egal ob mit oder ohne Konverter) und den gleichen Abstand hast, hast du auch die geringere Schärfentiefe. Wenn du jeweils von Offenblende ausgehst, dann nicht unbedingt, da sich diese ja durch den Konverter ändert. Das gleiche gilt, wenn du den Abstand so anpasst, daß der Bildausschnitt mit und ohne Konverter jeweils gleich ist (nur: wieso sollte man das tun?).

Darum schrieb ich "könnte" - die Schärfentiefe hängt noch von anderen Parametern ab, auf die du als Fotograf Einfluss hast (nämlich Blende und Abstand) und darum ist die Frage nicht ganz so pauschal zu beantworten wie sie gestellt ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.01.2010 um 01:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 03:05   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo funtik,

aus einem 2,8/100 wird mit einem 2-fach Telekonverter ein 5,6/200. Optisch! Und damit bekommst Du auch die optischen Eigenschaften eines 5,6/200.

1)
Wenn Du einen Gegenstand mit einem 200er in identischer Größe wie mit einem 100er abbilden willst, dann mußt Du einen doppelt so großen Abstand vom Objekt einnehmen wie mit einem 100er.

Und wie sich die Schärfenausdehnung dann ändert, das kannst Du z.B. hier mal ausprobieren. (Wenn Du einen Gegenstand der beispielsweise 5 Meter entfernt ist, mit einem 100mm Objektiv bei Blende 4 fotografierst ist die absolute Schärfeausdehnung praktisch identisch wie diejenige, die sich ergibt, wenn Du das Objekt mit einem 200mm Objektiv bei Blende 4, aber aus 10 Meter fotografierst!)

2)
Alternativ kann man natürlich aus einem Bild z.B. im Zentrum einfach ein Viertel der Fläche einfach als Ausschnittvergrößerung festlegen und "spart" sich damit den Telekonverter. Und dieser Ausschnitt sieht tatsächlich - mit Ausnahme der geringeren Auflösung (z.B. 3 MP bei einem 12-MP-Sensor) - genauso aus, als wenn man gleich mit einem Objektiv doppelter Brennweite und identischer Blende fotografiert hätte. Aber diesen Ausschnitt wirst Du zur Betrachtung am Bildschirm oder zum Ausdruck eben um den Faktor 2 stärker vergrößern müssen. Und damit hast Du auch die "Unschärfe" um den Faktor 2 vergrößert und der Bereich, der im Ausdruck scharf erscheint ist entsprechend kleiner.

Merke: es komnmt auf den Abbildungsmaßstab (=Verhältnis der Größe eines Objektes zu seinem Abbild auf dem Film/Sensor) und die Blende an, wie groß die Schärfenausdehnung ist!

Bei 1) ist der Abbildungsmaßstab in beiden Fällen identisch, daher ist die Schärfenausdehnung identisch, im Fall 2) nicht.

Rainer

Geändert von RainerV (18.01.2010 um 03:30 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2010, 11:57   #6
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Danke!

Jetzt wird mir einiges klarer!

Danke Euch!
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auswirkungen eins TC außer Brennweite und Blende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.