![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Objektiv-Beratung für die X-700 bzw. X-300
Hi,
habe mir vorhin eine gebrauchte X-700 gekauft. Da ich die X-300 schon davor gehabt habe, besitze ich auch schon zwei Objektive: 1. Tokina 28-70 f3.5-4.5 2. Minolta 50 f1.7 So jetzt aber die Fragen : 1. Würdet ihr mir raten, noch Objektive für die beiden Kameras zu kaufen ? 2. Kriegt man die bei eBay günstig zu kaufen ? 3. Haben alle MD-Objektive das Sr-Bajonett der X-Serie ? Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich fotografiere mit meiner X-700 immer noch ab und zu ganz gerne. Vom rein vernunftmäßigen Standpunkt gibt es nur noch wenige Gründe dafür, aber mir macht's einfach hin und wieder Spaß.
Wenn du noch Objektive dafür kaufen willst, dann wären folgende vielleicht sinnvoll: Minolta MD W.ROKKOR 35mm/2.8 Minolta MD 135mm/2.8 Die beiden Linsen sollten noch verhältnismäßig günstig zu besorgen sein und haben eine gute Qualität. Ich würde sowas aber nicht unbedingt bei ih-bä kaufen. In Anbetracht des Alters dieser Linsen gibt es viele in bedauernswertem Zustand. Vorzugsweise solltest du dir die Linsen anschauen und dabei auf Fungusbefall, verölte Blenden, zerputzte Linsen o.ä. achten. Als Film ist der Kodak Ektar 100 eine super Wahl, gibt's in der Regel aber nicht vorrätig in x-beliebigen Fotoläden. Vielleicht interessante Lektüre: http://www.rokkorfiles.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Hm, Du kannst zwar bei eBay gucken, aber ich würde davon abraten. Mir wäre das Risiko, Pilzbefall oder klemmende Blenden zu haben zu groß.
Suche besser Fotoläden mit Gebrauchtangebot auf. In Neukölln gibt es einen kleinen Laden, ASA 90, in der Fuldastraße zwischen Karl-Marx-Straße und Sonnenallee. In der Karl-Marx-Straße kurz vorm Hermannplatz gibt es noch einen Fotoladen, der gebrauchte Objektive führt. Ach so, ja, auf X-700 kannst Du jedes MD-Objektiv schnallen. 1986 gab es von Tokina ein 2,8/80-200 mm, damals für 1098,- DM - in weiß! Von Minolta, Vivitar (Serie 1) und Sigma gab es auch einige feine Linsen. Wenn Du zu Deinem Tokina noch ein gutes 80-200 mm findest, bist Du eigentlich ganz gut gerüstet. Ich würde aber keines nehmen, das am langen Ende weniger Lichtstärke als 1:4,5 hat, da dann der Schnittbildindikator eine Qual wird. Geändert von X-700 (10.01.2010 um 19:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Die Ultimative Informationsquelle diesbezüglich ist ja wohl: Die MF-Kaffe- und Kuschelecke im Mi-Fo
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich verschiebe das ganze dann mal.
analog = Tellerrand = Schubbs ![]() Das Objektiv-Forum ist nur für Objektive des Minolta/Sony-A-Bajonetts bestimmt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Zitat:
2. Bedingt.....im Vergleich zu den AF - Objektiven sind sie für ein Butterbrot zu haben. Vor allem, wenn man die Qualität vergleicht. Ein 1,7/85mm bekommst du mit etwas Glück für 70 Euro. Die Bildqualität auf einem Kodak Ektar 100 ist einfach nur genial. Es gibt einige Objektive, die sehr gesucht und realtiv selten sind wie z.B. die 85er (vor allem das 1,7), die 2,0/100er, das 1,2/58er. Die gelten als Spitzenoptiken beim Minolta - SR System und gehen in der Bucht - wenn sie denn mal auftauchen - für recht hohe Beträge weg (recht hoch im Bereich von MF - Linsen heisst so ab 150 Euro aufwärts). Objektive, die nicht in die Kategorie gesucht und selten fallen, gehen in der Bucht so zwischen 10 - 40 Euro weg, je nach Brennweite. Ich hab bis jetzt einen grossteil meiner MF - Optiken in der Bucht gekauft und bis auf einen Fall habe ich noch nie ein schlechtes erwischt (und das eine konnte ich problemlos zurück geben). 3. Ja. Gruss Simon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Ich kann wirklich alle Objektiv für die MD-Kameras benutzen ?
Wo passen die denn noch ran (doch nicht nur an X-300/X-500/X700) ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Du kannst alle MD - Objektive an den X-xxx Kameras nutzen. Zudem gehen auch die älteren MC - Objektive (die in vielen Fällen eher als besser und wertiger gelten als die MD - Versionen).
Weitere Kameras, an denen du die MD - Ojektive verwenden kannst, sind alle alten Minoltas mit dem SR - Bajonett (XD, XG, SRT - Serien usw.) Eine Zusammenstellung und Infos zu fast allem, was die alten Minoltas betrifft, findest du hier http://www.rokkorfiles.com/Cameras.html Und sonst ist wie schon von einem Vorschreiber erwähnt das Nachbarforum www.mi-fo.de eine sehr gute Infoquelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Die MD Objektive sind abwärtskompatibel zu MC. Schau dich am besten mal ein wenig bei den Rokkorfiles (s.o.) um, da wird viel über die Geschichte des Minolta Manuellfokus Systems geschrieben.
Die MD/MC Objektive bekommst du aber leider nur schwer an die modernen Alphas adaptiert. Es gibt einen recht teuren (und seltenen) kombinierten 2x Telekonverter/ MD-an-A-Mount Adapter und einige qualitativ fragwürdige Billigvarianten. Mit deiner X-700 hast du schon so ziemlich die beste Kamera für den Anschluss. PS: Geschwindigkeitspunkt für Chess. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Mal 'ne blöde Frage zu Analog: Und was mach' ich dann mit den Negativen ? Scannen lassen ? Dann fote ich doch lieber gleich Digital, oder
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|