![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 6
|
Objektivempfehlung für Alpha 700 + Hallensport
Hallo,
muss jetzt hier mal nach nem aktuellen Tip bitten und hier die selbe Frage stellen wie im DSLR Forum. Ich habe die Sony Alpha 700 momentan mit dem Tamron 28-75 2.8, bin sehr zufrieden, weiß aber noch nicht so recht was ich mir für ein Objektiv für die Halle zulegen soll. Ich will Amateur Basketball aufnehmen. Ganz wichtig ist natürlich die Lichtstärke alles über 2.8 ist schon mal raus. Ich bin nun hin und her gerissen zwischen ner super Lichtstarken Festbrennweite und einem Objektiv zwisch 70 und 210 mit dem ich eben auch zu anderen Gelegenheiten noch mal eher was anfangen könnte. Und dann bleibt als letztes mein Problem. Ich brauche einen schnellstmöglichen Autofokus. Das ist genau der Part wo mir jeder Verkäufer erzählt wie toll doch dieses oder jenes Objektiv sei, aber testen kann ich es leider nicht. Jemand einen Tip oder am besten selbst Erfahrungen ? Vielen Dank schon mal im Voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Wenn das Budget es zulässt, dann nimm das Sony 70-200 f2,8 SSM, damit wärst Du schon ganz gut gerüstet...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
70-200SSM
80-200HS - kein Geschwindigkeitsnachteil zum SSM, größere Nahgrenze (was aber für die Halle egal ist), günstiger als das SSM 200HS - ist am schnellsten, aber damit bist Du, auch in der Halle, recht unflexibel. Größer als 2,8 würde ich auch nicht unbedingt gehen (also 135/1,8), weil Dir Schärfentiefe dann recht dünn wird und Du wiederum anderen Probleme bekommst.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.07.2007
Beiträge: 2
|
Hallo,
ich nutze meistens 2 Festbrennweiten (50/1.7 und 85/1.4). Zusätzlich habe ich auch noch das 80-200 im Einsatz aber seltener. Die 2.8 Blende ist in schlecht beleuchteten Hallen schon grenzwertig. Standard ist bei mir Blende 2. Beispielbilder von einem aktuellen Basketballturnier auf www.girls-4-nations.de Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Evtl. waär auch das Sigma 50-150mm f2,8 HSM II noch einen Blick wert, das ist schön kompakt und die 50mm Anfangsbrennweite sollten in der Halle gute Dienste leisten, Preislich ist es auch noch relativ gutmütig zum Geldbeutel...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.10.2007
Beiträge: 41
|
Hallo,
ich fotografiere auch Amateur Basketball, und zwar mit eine Alpha 700 und entweder 1.8 CZ 135 oder 1.7 50, und muss sagen das sich hier größere Probleme auftun. Die meisten Hallen sind gerade im Amateurbereich zu dunkel. Um noch scharfe Bilder zu bekommen braucht mann 1/500 Sec, dafür kann man entweder mit große Blende <2.8 oder ISO von über 1000. Die Tiefenschärfe bei größere Blenden ist eigentlich nicht so ein Problem,finde ich, wenn der AF sitzt. Der Autofocus ist gerade mit dem CZ135 schnell genug, nur der Nachführ-AF bereitet schon eher Probleme, und sorgt für viel ausschuss. Hier gibt es noch einiges zu tun für Sony. Vom Brennweitenbereich muss ich sagen das 135 mm eigentlich zu viel Tele ist. Ideal wäre wohl eher 85 mm. Wenn du ein Telezoom kaufen möchtest gibt es keine Alternative zu das 70-200SSM von Sony/Konica-Minolta weil du nur mit Blende 2.8 fotografieren würdest. John |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Für die Hallenbasketball wird wohl das 70-200 die erste wahl sein, ich selber benutze das 80-200 G HS und din mit Speed und Bildqualität zufrieden. Meine Einstellungen, Blende 2.8, Verschlusszeit mindestenz 1/420 oder besser 1/640, Iso so wie nötig. Teils mit 3200 Iso, Bilder findest du unter http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=161 mit iso 3200 und den 70-400 zeitweise ( mein G hat zu den Zeitpunkt aufgegeben, ist ber schon wieder OK ) http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=325 Bilder sind entrauscht worden.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
ich habe vor kurzem Fußball in der Halle abgelichtet. Blende 2,8 war schon schwierig. 2,0 oder noch größer wären schon besser. Allerdings gibts dann nur noch Festbrennweiten, die für Sport sehr unflexibel sind. Ich hatte das 200/2,8 HS in der Halle drauf. War etwas lang an Crop. Ich glaube, ich würde das nächste mal ein 100/2,0 oder ein 85/1,4 einsetzen. Oder ne A550, die ein besseres Rauschverhalten hat. LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Ich fotografiere Hallenhandball. Fotos findest du unter anderem hier von mir unter den Spielberichten
http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/haupt.php/ Je nach dem wie die Halle ausgeleuchtet ist bzw natürliches Licht über die Fenster der Halle reinschaut werden die Bilder mit dem 2,8 bessser oder schlechter. Ich benutze beide Sigma 24-70 und 70-200 HSM. Da ich direkt am Spielfeldrand stehe und mich dort auch über der ganzen Länge bewegen kann ist das 24-70 meine erste Wahl, da ich mit den 70-200 schon arg dicht dran bin. Da manche Hallen schlechter ausgeleuchtet sind sind beide 2,8 schon Grenzwertig. Ich bin selber schon am überlegen, ob ich mir eine lichtstärkere 50 mm Festbrennweite zulegen sollte. Auf alle Fälle spare ich auch schon für eine neue Kamera im nächsten Jahr, die A300 ist mir zu langsam und im Rauschverhalten zu anfällig schon ab ISO 400.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 6
|
vielen herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.
Bestärkt mich in meinen Gedanken, auch wenn das bedeutet das ich noch etwas sparen muss ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|