SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu Panorama Tools
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2004, 23:41   #1
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Frage zu Panorama Tools

Hallo!

Ich habe mal mit diesem Tool experimentiert und muss sagen, es gefällt mir sehr gut. Auch die Ergebnisse waren soweit zufriedenstellend - jedenfalls für den Anfang nach der Schnellanleitung.

Da bleiben aber noch ein paar Fragen, die mir sicher die beantworten können, die damit schon arbeiten.

1. Welchen CROP Faktor gibt man für die A2 ein? oder alternativ die Chipgröße

2. Welche Auswahleinstellung für die Linse nehmt ihr bei welchen Brennweiten (eigentlich reicht mir das für Weitwinkel der A2)
Mit der "Normal" -linse werden die Bilder doch arg verzerrt.

3. Bringt die Einstellung überlagern im 2.WizzardMenüpunkt etwas - oder kann man das gleich mit den Positionspunkten machen?

4. Wie sollte man die Punkte gescheit verteilen? Nur am (überlagerten) Rand zum nächsten Bild oder wenn die Bilder sich nicht wesentlich unterscheiden übers Ganze verteilt?

Danke

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2004, 09:30   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Tobias,
der Crop Faktor bei der Dimage ist 3,89. In welcher Einstellung du fotografierst hängt auch sehr viel vom Motiv ab, ausserdem davon wieviele Bilder du bereit bist aneinander zu reihen. Probier mal ein bischen rum, ich verwende bei weiten Bildern immer 28mm, wenn es ein Mosaic werden soll nehme ich lieber 80-120mm.
Die Punkte verteile ich an die Ränder des überlappenden Bereiches (hoffe du verstehst wie ich das meine?).
Zum Wizzard kann ich dir nichts sagen, schätze du verwendest PTGui?
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 11:43   #3
FotoMatthi
 
 
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Jena
Beiträge: 174
Hat PTGui den Crop Faktor nicht Automatisch? Also die alten Versionen like 1.4 waren so das ich alles von Hand einstellen musste. Brennweite usw.
Aber die neuen Versionen ab glaub 3.2 lesen das doch automatisch aus...
FotoMatthi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 11:49   #4
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Danke für Deine Antwort.

Bei den ersten Versuchen hab ich die Bilder recht stark überlappen lassen.
Das sah dann so aus, das ich jedes 2. Bild hätte auch weglassen können. Daher die Frage wo man die Punkte verteilt.
Leider weiß ich nicht, ob PT so "clever" ist und merkt, das man auf dem übernächsten Bild nahezu den gleichen Ausschnitt sieht. (ich glaub ich habe mich jetzt völlig unklar ausgedrückt... )
Hab vorhin auch Dein neues Pano bewundert - und gut das Du das Mosaik beigefügt hast - so hab ich einen Anhaltspunkt fürs Überlappen.

Da ich die Aussicht aus meinem Fenster festhalten wollte, bot sich 28mm an.
Welche "Linsenvoreinstellung" wählst Du bei 28mm?
"Normal" verzerrte mehr als die Originalbilder "verzerrt" waren.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 11:58   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Deine Linseneinstellung sollte "rectilinear" sein, also eine normale Linse. Bilder aus dem Fenster oder auch ein Testbild in der Wohnung ist immer sehr schwer und geht schnell in die Hose. Probier doch mal eher einen Teil deines Gartens oder mach ein paar Bilder in einem Park. Das ist wesentlich einfacher da die Motive nicht so nahe sind!
Die Brennweiten werden von PTA und PTGui aus den Exif Daten ausgelesen. Allerdings steht da natürlich nciht der Wert umgerechnet auf KB (24*36) Größe drinnen. Daher musst du den Crop Faktor angeben um korrekt berchnete Bilder zu erhalten.
Vielleicht probierst du mal die Projektionsdarstellung Cylindrial aus. Wenn du hier "rectilinear" verwendest und der Sichtwinkel des Panorama 120° übersteigt wird das Bild extrem verzerrt wiedergegeben.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2004, 12:08   #6
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
ich habe hier eine fantastische Aussicht über die ganze Stadt. Keine Objekte in der Nähe (und auch nichts in der Ferne) die das Bild stören würden. Daher ist das schon sher gut geeignet.

Das "rectilinear" steht bei der Normal Linse dabei. Sollte also passen.

Möglicherweise ist das bei dem "Schieben" passiert oder weil es über 120° rausgeht. (sind 180°)

Ich werd es ganz einfach nochmal probieren
Danke vorerst
Gruß

---EDIT---
Grade gesehen, das ich nur Cylindrical und Equirectangular wählen kann. Die "Rectinlinear Projection" bleibt "blind" - Wie und Wo kann ich das ändern?
Im Panorama Editor bleibt die Schaltfläche für das Rectinlinear "blind".
Das wird bestimmt die Ursache für die "Krümmungen" sein
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 12:19   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Tobias,
kannst du bitte schreiben welches Programm du in welcher Version verwendest? Wenn du magst schick mir die Bilder per Mail in die Arbeit und ich bau dir ein Projektfile draus. (Mailadd per PN!). Wichtig ist auch das du den Referenz Punkt richtig setzt, da du von Krümmungen sprichst klingt es danach als ob du den Horizont nicht richtig angegeben hast...
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 13:09   #8
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Danke für Deine Unterstützung.

PN geht gleich raus

Ich nutze: PTGui in der Version 3.6 und die letzte Version von PT (ist leider nicht ersichtlich aus dem Programm heraus) Hab es erst vorige Woche gedownloaded - wird demzufolge eine der letzten Versionen sein.

Der Horizont... jaa.. da könnte es sein - Hab gerade nochmal ein Bild erstellt, das sieht nun wieder ganz anders aus. Aber auch noch nicht so, wie ich es mir vorstelle - und noch laaaaaaaange nicht so wie Deine.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 15:34   #9
huri2khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
So,
fettes DANKE an Baschtl für diesen super Support und natürlich auch für das Klasse Bild - was er mir "eben mal schnell" gemacht hat aus dem Rohmaterial.

Für die anderen - die Lösung meines Hauptproblems war...
der Horizont richtig zu setzen. Dann klappts auch mit dem Nachbarn.. ähm Pano mein ich

Mit etwas mehr Übung werde ich euch hoffentlich auch mal wengistens 1 Pano präsentieren können

Gruß und nochmals vielen Dank für Deine Hilfe Baschtl
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2004, 15:54   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Sehr gerne :-)
hier gibt es eine Übersicht auf Dresden, aus 4 Hochformatbildern. PTAssembler mit PanoramaTools, beschnitten und Rahmen unter Photoshop.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zu Panorama Tools


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.