SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Umbau des BC-400 Ladegerätes möglich??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2004, 19:59   #1
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Umbau des BC-400 Ladegerätes möglich??

Hallo
Ich weiss nicht, ob sich darüber schon mal Gedanken gemacht wurden. Wär vieleicht eine neue Aufgabe für Sunny und Co. Mir schwebt da
ein Einbau einer Klinkenbuchse vor, an der ein 12 Volt Kabel angeschlossen werden kann. Im BC-400 müsste die Buchse an passender Stelle angelötet werden. Ev. mit entsprechenden Zusatzteilen. Es ist doch besser, ein universelles Gerät als zwei verschiedene zu haben. Lässt sich das praktizieren?

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2004, 16:44   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Umbau des BC-400 Ladegerätes möglich??

Zitat:
Zitat von HeinS
Hallo
Ich weiss nicht, ob sich darüber schon mal Gedanken gemacht wurden. Wär vieleicht eine neue Aufgabe für Sunny und Co. Mir schwebt da
ein Einbau einer Klinkenbuchse vor, an der ein 12 Volt Kabel angeschlossen werden kann. Im BC-400 müsste die Buchse an passender Stelle angelötet werden. Ev. mit entsprechenden Zusatzteilen. Es ist doch besser, ein universelles Gerät als zwei verschiedene zu haben. Lässt sich das praktizieren?

Grüsse, Heinz
Hallo Heinz,

Platz wäre vorhanden, was mir nicht so richtig klar ist, was willst Du damit erreichen.
Netzteilersatz und / oder Autoladegerät
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 17:29   #3
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo Sunny
Ach so, ich dachte, das wäre klar Ich möchte meinen Akku im Auto laden. Dafür der 12Voltanschluss. Ich könnte dann ein Ladegerät für alle Gelegenheiten verwenden. Ich habe schon mal in das Gerät geschaut, es ist reichlich Platz vorhanden. (Könnte man sogar ein 'Sunny Light' einbauen )
Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 17:32   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Heinz,

vom Platz her ist das machbar
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 17:35   #5
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Heinz,

vom Platz her ist das machbar
Und wo muss man was anschliessen? Bräuchte man wohl einen Schaltplan, oder?

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2004, 17:37   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Heinz,

Du benötigst eine Ladeschaltung, um die Akkus bzw die Cam mit der richtigen Spannung zu versorgen.

Das wäre etwas für Holger
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 17:46   #7
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von Sunny
Heinz,

Du benötigst eine Ladeschaltung, um die Akkus bzw die Cam mit der richtigen Spannung zu versorgen.

Das wäre etwas für Holger
Ich dachte, man kann die Schaltung vom BC-400 verwenden Na, vieleicht liest Holger ja mit.

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 17:53   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von HeinS
Zitat:
Zitat von Sunny
Heinz,

Du benötigst eine Ladeschaltung, um die Akkus bzw die Cam mit der richtigen Spannung zu versorgen.

Das wäre etwas für Holger
Ich dachte, man kann die Schaltung vom BC-400 verwenden Na, vieleicht liest Holger ja mit.

Grüsse, Heinz
Nein Heinz,

die ist absolut nicht für 12 Volt ausgelegt
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 18:00   #9
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von Sunny

die ist absolut nicht für 12 Volt ausgelegt
Warscheinlich hast Du recht. Ist ja ein Schaltnetzteil und das arbeitet ja ganz anders wie ein Gerät, bei dem die Spannung von 220 Volt heruntertransformiert wird. Bei einem solchen Gerät könnte man ja an geeignete Stelle die 12 Volt anlegen.

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2004, 18:03   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hallo Heinz,

bei ibääh gibt's Kombi-Ladegeräte 230/12V für um die 20 EUR - dafür lohnt IMHO keine Löterei.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Umbau des BC-400 Ladegerätes möglich??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.