![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Warum bei kleiner Blende Freistellung ?
Viell. klingt die Frage ja "blond" und sollte von jemanden der schon ne Zeit am knipsen ist nicht gestellt werden , aber warum wird der Hintergrund des Fokussierten um so undeutlicher je mehr man die Blende aufmacht ? Wenn es jemand so erklären kann daß es jemand der in Phsyik nie richtig aufgepasst hat versteht wäre das super ! Grund der Frage ist daß mich das jemand gefragt hat und ich keine Antwort geben konnte
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Um mit dem ersten Problem aufzuräumen:
Wenn man die Blende aufmacht, dann spricht man von einer großen Blende, nicht von einer kleinen... die großen Blenden haben nur eine kleine Zahl... ![]() Den Rest erklärt lieber einer ganz profund, physikalisch untermauert... ![]() Ich glaube, das hat was mit dem Zerstreuungskreis zu tun... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Wenn ich dir mal diesen Link zeigen darf.. für die Erklärung
![]() http://www.kamerabericht.de/blende-t...fe-erklart/175 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hier gibt's zwei anschauliche Seiten zum Thema: Schärfentiefe - einfach erklärt / Blende und Lichtstärke.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Sorry das mit der "kleinen" Blende war mehr Schreibfehler
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nicht sooo schwer:
Wenn Du abblendest, schließt Du die Blende. Da das Licht quasi wie ein Kegel in die Kamera fällt (vorne an der Blende ist der Kegel breit und hinten am Sensor ist die Spitze), wird der Kegel nun eben auch verändert: er wird viel enger. Als scharf siehst Du einen Punkt auf dem Sensor mit einer bestimmten Größe, über dieser Größe ist er unscharf. Jetzt ist die Frage: wie weit kannst Du den Kegel verschieben bei großer Blende (breiter Kegel) und wie weit bei kleiner Blende (schmaler Kegel), bis Dein Punkt auf dem Sensor die Größengrenze überschreitet? Richtig: bei großer Blende nur ein kleines Stück, bei kleiner Blende ein großes Stück - womit Du auch die Schärfentiefe erklärt hast.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
http://www.rene-grothmann.de/Fotogra...rfentiefe.html
Edit: Irgendwie verwirrt mich der Link jetzt selbst. Zumindest weiß ich noch, dass bei kleiner Blende die Strahlen gebündelter sind -> Abweichung von der Bildebene geringer, da die Strahlen eher hinter der Ebene zusammentreffen als bei Offenblende. Edit: Achso, in dem Link sind nur die achsenparallelen Strahlen aufgeführt
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen Geändert von Global Warming (26.10.2009 um 20:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Die verlinkte Zeichnung ist nicht sehr hilfreich, da dort ein paralleles Strahlenbündel gezeichnet wurde. Für das Verständnis der Schärfentiefe wäre ein konvergentes Strahlenbündel besser - vor allem auch objektseitig und nicht nur bildseitig!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Hab jetzt den Link auf eine Seite geändert wo es erklärt wird.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|