Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Farblaserdrucker gesucht - welcher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2009, 21:45   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Farblaserdrucker gesucht - welcher?

Hallo Forum

Ich suche einen guten und vor allem im Verbrauch günstigen Farblaserdrucker. Die Anschaffungskosten sind mal nicht ganz so wichtig, sollten aber bei max. 400-500 euro liegen.

Gedruckt werden sollen damit keine Fotos, sondern lediglich normale Büroarbeit, aber natürlich Texte mit Grafiken (farbig). Ab und an mal auch ein Cover für eine Bilder-CD.

Ich lege großen Wert auf einen geringen Verbrauch an Toner - ich habe mittlerweile diverse Benutzerberichte gelesen, und hier sehe ich das ähnlich wie bei Tintenstrahlern, dass der Drucker mithilfe teurer Verbrauchsmaterialien gesponsert wird.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2009, 22:36   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Hallo Erich,

guck Dir doch einfach mal auf Druckerchannel die Überischt an. Da kann man ganz gut einen Anhaltspunkt finden, wer wieviel verbraucht, kostet und so weiter.

alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 23:08   #3
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Wenn Du nicht sehr viel druckst, solltest du dir die OfficeJets von HP anschauen. Die drucken mir ihren XL-Patronen nicht nur deutlich günstiger als kleine Colorlaser, sondern sind auch in der Anschaffung Klasse. Beispiel: Office Jet 8000 mit Duplex-Einheit, Ethernet-Schnittstelle und Standard (nicht XL) Patronensatz unter € 200,--. Wenn die Angaben zur Reichweite der Xl-Patronen stimmen, kann da kein preiswerter Laser mithalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 23:13   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Hallo Erich,

es gibt auch große Qualitätsunterschiede insbesondere bei Farbbildern und auch besonders bei vollflächigem Farbdruck. D.h. je nach Anspruch, sollte man dies auch in die Entscheidung mit einfließen lassen.

Der ein oder andere Hersteller versendet auf Anfrage Testdrucke!

Ich habe zB einen Xerox Phaser, eigentlich ein Festtintendrucker, also mit Wachs, der phantastische Farbdruckergebnisse auf jedem Papier, nicht nur auf teurem Spezialpapier liefert, aber für gelegentliches Drucken nicht geeignet ist, da er immer laufen muss; ansonsten trocknet das Wachs in den Düsen ein und das Aufheizen verbraucht ca. 10 - 20 € Wachs zum "Durchspülen".
Die Kiste läuft also Tag und Nacht und sollte bei weniger als sagen wir mal 40-50 Seiten pro Tag nicht in Betracht gezogen werden.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 19:17   #5
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Wenn Du nicht sehr viel druckst, solltest du dir die OfficeJets von HP anschauen. Die drucken mir ihren XL-Patronen nicht nur deutlich günstiger als kleine Colorlaser, sondern sind auch in der Anschaffung Klasse. Beispiel: Office Jet 8000 mit Duplex-Einheit, Ethernet-Schnittstelle und Standard (nicht XL) Patronensatz unter € 200,--. Wenn die Angaben zur Reichweite der Xl-Patronen stimmen, kann da kein preiswerter Laser mithalten.

Rainer
Danke, die werde ich mir mal etwas näher anschauen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2009, 13:55   #6
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Wenn Du nicht sehr viel druckst, solltest du dir die OfficeJets von HP anschauen. Die drucken mir ihren XL-Patronen nicht nur deutlich günstiger als kleine Colorlaser, sondern sind auch in der Anschaffung Klasse. Beispiel: Office Jet 8000 mit Duplex-Einheit, Ethernet-Schnittstelle und Standard (nicht XL) Patronensatz unter € 200,--. Wenn die Angaben zur Reichweite der Xl-Patronen stimmen, kann da kein preiswerter Laser mithalten.

Rainer
So - Drucker ist da und installiert!

Macht auf die ersten Eindrücke eine wirklich gute Qualität und es scheint die richtige Entscheidung gewesen zu sein.

Danke Rainer für diesen wirklich guten Tipp!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Farblaserdrucker gesucht - welcher?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.