![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
|
Sigma 12-24 Unendlicheinstellung
Wie schon im Titel geht es um mein Sigma 12-24/4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL.
Das Problem ist mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen, bei der ich die geringste Brennweite verwendete. Bis jetzt benötigte ich selten die vollen 12mm. Bei 12mm steht der Fokusring bei Unendlich komplett auf Anschlag. Vergrößere ich die Brennweite wandert der Fokusring Richtung der Unendlich-Markierung zurück. Bei 24mm deckt sich der Indikator fast mit der Unendlich-Markierung. Um wirklich scharfe Fotos zu erhalten, kann ich die geringste Brennweite nicht nutzen. Scharf wird es erst bei 1-2mm vor Anschlag des Brennweitenrings. Auch in der Objektivdatenbank habe ich gelesen, dass das Sigma bei 12mm nicht wirklich scharf abbildet. Bedenken bekomme ich nur wenn ich an die Getriebeschäden bei Sigma denke. Alle anderen meiner Objektive haben noch etwas Luft nach der Unendlich Fokussierung LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Bei mir steht der Fokusring bei 12mm auch am Anschlag, die Fotos werden aber trotzdem scharf. Hier mal zwei Beispiele das erste bei f4,5 und das zweite bei f13, aufgenommen mit der Alpha 100.
![]() ![]() Mir ist schon klar, dass es schärfere und bessere Objektive gibt als das Sigma 12-24, allerdings finde ich kann man es schon bei 12mm nutzen. Vielleicht poste doch mal paar Bilder, die mit Deinem 12-24 bei 12mm gemacht wurden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
also speziell das erste Bild finde ich einfach nur
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hi,
wenn du einen passenden schraubenzieher hast kannst du das bajonett abschrauben und eine der messing oder kunststoffscheiben raus nehmen. einfach so lange scheiben raus nehmen bis der fokusrig bei 12mm und unendlich noch ein bischen luft am anschlag hat. zuerst musst du allerdings die kontaktleiste und das kunststoffteil auf dem die drauf liegt abschrauben, dann erst das bajonett. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
|
Zitat:
![]() Ich habe das schon in einem Tamron 10-24 Thread gelesen, wollte aber sicherheitshalber noch wissen ob das beim Sigma auch so ist. Beim zweiten Versuch hat es geklappt. Im Gesamten Brennweitenbereich ist der Indikator jetzt bei der Unendlich-Markierung. Natürlich bei der dementsprechenden Entfernung. Danke LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|