![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Kookaburra
Nach Gustavs phantastischer Eisvogelserie traut man sich ja kaum noch, ein derartiges Sujet einzustellen
![]() ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.023
|
Ehrlich gesagt: Eher dokumentarisch. Scharf, aber etwas überblitzt.
Und wenn schon dokumentarisch sei mir eine kleine Anmerkung erlaubt. Es handelt sich nicht um den eigentlichen Kookaburra, Dacelo novaeguineae, sondern um den etwas kleineren Haubenliest, auch Blauflügelkookaburra genannt Dacelo leachii. Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Wow, so dicht dran... Gratulation zur besonderen Begegnung!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Danke für Deine Korrektur Ingo
![]() Da ich so gut wie nie Vögel fotografiere, kann ich mit "dokumentarisch" gut leben - noch dazu, wenn dieser Kommentar von einem Biologen stammt ![]() PS an Ingo: Dein enzyklopädisches Wissen in Sachen Natur hat mir schon in vielen Threads Respekt abgenötigt.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (14.10.2009 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Um Ingos fachkundigen Kommentar zu ergänzen: Der hier abgebildete Haubenliest lacht auch nicht so dreckig wie die südliche Variante des Kookaburras, die ja bei uns auch zu recht "Lachender Hans" heißt.
Ich vermute daher, Deine Aufnahme ist eher im Norden Australiens (Queensland, NT oder WA) entstanden? Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Du vermutest richtig - die Aufnahme entstand im Northern Territory (Arnhelm-Land). Danke für's Betrachten - und ich hab dazu gelernt
![]()
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (14.10.2009 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Tiere reagieren sehr häufig nicht aufs Blitzen . Man vermutet das sie es mit dem ihnen bekannten Gewitter oder auch dem Wetterleuchten verwechseln . Das kennen sie und haben deshalb auch keine Angst . Diese Vermutung hatte schon Heinz Sielmann vor 30 Jahren .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Danke für den Hinweis - er erklärt vielleicht die Gelassenheit des Vogels im Blitzlichtgewitter
![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|