SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für A850/900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 08:56   #1
Alphafetisch
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Objektiv für A850/900

Hallo Forenmitglieder

Welche der drei aufgeführten "Immerdrauf" könnt ihr empfehlen für die A850/900 ?
Wichtigstes Kriterium ist die Schärfe. Welches ist offblendentauglich ?

Minolta 28- 85mm f3.5-4.5
Minolta 28-105mm f3.5-4.5
Minolta 28-135mm f4-4.5



Preis, Haptik, Tempo des Autofoccus, Brennweitengrösse, Gewicht spielt alles keine Rolle.

Wenn ich in der Objektivdatenbank nachschaue verwirrt das nur. Die allermeisten haben diese genannten Objektive an Cropcameras benutzt.

Vollformat-User meldet euch.
Besten dank für eure Meinungen.

Gruss René
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 09:09   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Wichtigstes Kriterium ist die Schärfe. Welches ist offblendentauglich ?
hmm, gar keins alle haben offen deutliche Probleme mit der Schärfe ausserhalb der Mitte und massive Vignettierung an der 900.

Das 28-135 ist auch in der Mitte weich. Dieses allerdings wird schon mit einer halben Stufe abgeblendet sehr gut und hat von den genannten auch dann mit Abstand die beste Randschärfe (wenn du ein gut erhaltenes Exemplar findest, was nicht immer leicht ist, siehe die entsprechenden treads dazu).

Vom 28-85 hatte ich 2 Stück gehabt. Dieses ist für crop gut, weil die Mitte sehr gut ist, hat aber einen deutlichen Randabfall, der auch durch Abblenden nicht wirklich behoben werden kann. Das hatte mich schon zu analogen Zeiten sehr gestört an dem Teil.

Das 28-105 habe ich selbst nie gehabt, nur mal probeweise von einem Kumpel. Es zeigte ähnliche Eigenschaften wie das 28-85.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 09:14   #3
Alphafetisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
hmm, gar keins alle haben offen deutliche Probleme mit der Schärfe ausserhalb der Mitte und massive Vignettierung an der 900.

Das 28-135 ist auch in der Mitte weich. Dieses allerdings wird schon mit einer halben Stufe abgeblendet sehr gut und hat von den genannten auch dann mit Abstand die beste Randschärfe (wenn du ein gut erhaltenes Exemplar findest, was nicht immer leicht ist, siehe die entsprechenden treads dazu).

Vom 28-85 hatte ich 2 Stück gehabt. Dieses ist für crop gut, weil die Mitte sehr gut ist, hat aber einen deutlichen Randabfall, der auch durch Abblenden nicht wirklich behoben werden kann. Das hatte mich schon zu analogen Zeiten sehr gestört an dem Teil.

Das 28-105 habe ich selbst nie gehabt, nur mal probeweise von einem Kumpel. Es zeigte ähnliche Eigenschaften wie das 28-85.

viele Grüße

aidualk
Danke aidualk für die schnelle und klare Antwort.

Welches Immerdrauf kommt dann sonst in Frage, wenn die alle nichts taugen ?
Welches verwendest den du an deiner A900 ?
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 09:16   #4
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Das 28-135 soll sehr gut sein.
Ich habe bei mir ein 24-70/2.8 dran.
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 09:18   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Welches verwendest den du an deiner A900 ?
Ich verwende das 28-135 als Immerdrauf. Ich hab nicht gesagt, dass es nichts taugt, es ist nur bei Offenblende weich (ich bin auch kein Offenblenden Fetischist ). Ich musste meines allerdings aus 3 Exemplaren raussuchen, bis ich ein wirklich gutes hatte.

Wenn die 900 aufs Stativ kommt (für Outdoor), kommen allerdings dann nur Festbrennweiten drauf.

Für mich gibt es kein besseres Zoom zur Zeit für die 900 als das 28-135 (ein gutes Exemplar vorausgesetzt), da es dem Zeiss in der Mitte nur gering nachsteht, in den Ecken teilweise sogar besser ist und dabei fast die doppelte Brennweite nach oben hat, was mir als Immerdrauf besonders gut gefällt.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (12.10.2009 um 09:24 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2009, 10:34   #6
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Japp, das 28-135er ist auch mein "Meistensdrauf-für-unterwegs" an der Alpha 900. Ich hatte das Zeiss 24-70er, das besonders offen etwas besser ist, aber die zusätzliche Brennweite nach oben macht das locker wett. Einzig die Notwendigkeit, wegen der Naheinstellgrenze (1,5m) immer Zwischenringe dabei zu haben nervt etwas. Also mein Wunsch wäre eine Neuauflage des 28-135er in mindestens gleicher Qualitöt und mit einer deutlich kürzeren Naheinstellgrenze... und dann noch von DxO unterstützt...

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:08   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Das 28-135mm ist - abgeblendet auf f8 - das Standardzoom, das momentan die beste Eckschärfe aller Zooms im Alpha-System bietet. Es hat aber einen gemässigten Kontrast (was je nach Sujet von Vorteil oder Nachteil sein kann), eine Naheinstellgrenze von 1.5m und ist streulichtempfindlich. Die im Bereich 28-100mm sehr gute Detailauflösung lässt bei 120-135mm leicht nach, ist aber immer noch sehr gut und übers ganze Feld gleichmässig.

Schau einfach mal hier rein, wenn Du selbst vergleichen willst.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für A850/900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.