Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Superzoom für A900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2009, 12:27   #1
Suchlicht
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
Superzoom für A900

Hallo

Bevor ich jetzt hier geprügelt werde - ich habe seit einiger Zeit schon schöne, aber auch grosse und schwere Linsen.

An der a700 hatte ich als zusätzliche Alternative das Sony 18-250 und war damit nicht unzufrieden. Jetzt ist die a700 der a900 gewichen und das Superzoom macht nicht wirklich Spass, denn im Sucher ist der relevante Bildausschnitt fast nicht zu erkennen (den nicht relevanten Teil einfach abzudunkeln wäre wohl zu viel verlangt gewesen) und gemäss Handbuch könnte auch Ärger beim Fokussieren drohen.

Nun stehe ich da und gelange an euch - wer hat seine a900 schon mit einem Superzoom verunstaltet und kann mir bei folgender Entscheidung einen Rat geben:

- 18-250 behalten und mit den Problemen leben
- Tamron 28-200 XR Di
- Tamron 28-300 XR Di LD

Die Tamrons sollten ja FF tauglich sein - was mich da etwas irritiert ist der doch sehr günstige Preis gegenüber dem Sony 18-250. Sigma betrachte ich nicht näher, da ich auch nach einem Firmware-Update (falls es den für die a900 je geben wird) die Linse noch nutzen möchte.

Der Zweck des Objektives ist es, die Kamera doch mitzunehmen, wenn die "richtigen" Objektive zu schwer sind und die Alternative dazu nur die Kompaktkamera wäre. Die Bildqualität muss also besser sein, als es Lumix, Ixus und Co. können.

Danke für eure Erfahrungen!
Suchlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2009, 12:59   #2
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Hallo,

ich hatte das Tamron 28-300 an meiner Dynax 505si (analog) und dann an der Dynax 5D. Hat seine Arbeit getan. Bin dann mit dem Umstieg auf digital erst zum Tamron 18-200 und dann zum 18-250 gewechselt. Unterschiede in der Bildqualität konnte ich nicht feststellen. Es fehlte halt Weitwinkel.

Ob es an einer Alpha 900 überfordert ist, weiss ich nicht.

PS: Vom Preis her kannst du das 28-300 "nur" mit dem 18-200 vergleichen.

PS2: ich habe mein Suppenzoom auch immer noch, trotz Tamron 17-50/2.8 und 70-200/2.8
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:06   #3
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Falls dir der Brennweitenbereich genügt ... schau dich doch mal nach einem Minolta 28-135 um, das soll an FF sehr gut kommen
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:37   #4
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Wenn du mit den bekannten Einschränkungen der XI-Objektive leben kannst und dir 35mm als Weitwinkel genug sind kann ich da auch das 35-200 4.5-5.6 XI von Minolta empfehlen. Ist von der Qualität her mit den Superzooms von heute mindestens gleichauf und gut verarbeitet. Analog nutze ich es immer noch gern an der 9xi.
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:53   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Meiner Meinung nach wird KEINES der Super(Suppen)zooms an der A-900 einen pos. Effekt erreichen, allenfalls das 28-135 von Minolta und natürlich das 70-400 von Sony und ALLE Anderen sind vergebene Liebesmüh und rausgeworfenes Geld
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2009, 14:07   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach wird KEINES der Super(Suppen)zooms an der A-900 einen pos. Effekt erreichen, allenfalls das 28-135 von Minolta und natürlich das 70-400 von Sony und ALLE Anderen sind vergebene Liebesmüh und rausgeworfenes Geld
Ich denke mal dem TO dürfte klar sein, daß ein Superzoom optisch gewisse Abstriche verlangt, zumal ja schon Erfahrungen mit Superzooms gesammelt wurden.

Zur Frage: die diversen 28-300er sollen sehr schlecht sein, ich würde mich daher auf 28-200mm konzentrieren. Das genannte Tamron (also diese Version) kenne ich nicht, aber die Vorgänger waren an APS-C ganz OK. Siehe auch meine PN.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 14:32   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Aus dem Startbeitrag ergibt sich für mich als Empfehlung klar das Tamron 28-300 XR Di LD. Mit dem APS-C-Objektiv an der 900 würde ich nicht leben wollen.

Alternative: Eine kleine Alpha als Zweitgehäuse und daran das 18-250 dauerhaft montieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 14:34   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich denke mal dem TO dürfte klar sein, daß ein Superzoom optisch gewisse Abstriche verlangt, zumal ja schon Erfahrungen mit Superzooms gesammelt wurden.

Zur Frage: die diversen 28-300er sollen sehr schlecht sein, ich würde mich daher auf 28-200mm konzentrieren. Das genannte Tamron (also diese Version) kenne ich nicht, aber die Vorgänger waren an APS-C ganz OK. Siehe auch meine PN.
Denke, dass 35-200 XI dürfte da noch besser sein
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 14:46   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
ALLE Anderen sind vergebene Liebesmüh und rausgeworfenes Geld
Schon selbst ausprobiert?

Ich stoße in das gleiche Horn und empfehle auch das 35-200xi. Für Vollformat gerechnet und dazu noch recht gut. Ich habe das hier schon des öfteren erwähnt und es bleibt nach wie vor gut - mit den bekannten und erwartbaren Einschränkungen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 15:10   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das 35-200 kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung. Man liest viel Gutes darüber, Nachteil ist halt der WW von "nur" 35mm und die nervigen Eigenheiten der Xi Objektive (Motorzoom etc.).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Superzoom für A900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.