Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Bitte ein wenig Nachhilfe - Reflexschirm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2004, 11:12   #1
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Bitte ein wenig Nachhilfe - Reflexschirm

was das Blitzen bzw. indirekte Blitzen angeht.

ich möchte in einer Ausstellungshalle Sachen fotografieren die größere Ausmaße haben (Auto und Zugmashiene). Reicht da der Reflexschirm für den Minolta-Blitz zum indirekten Blitzen aus? über die Decke geht ja nicht und einfach auf Verdacht möchte ich das Geld nicht investieren.

Hat da jemand schon Erfahrung? Vieleicht auch noch ein Tipp was ich auf ale Fälle nicht einstellen soll?

Viele Grüße

Petra
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2004, 11:26   #2
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo,

bei solchen Dimensionen wirst Du Probleme mit der Blitzleistung bekommen. Schau Dir mal im Handbuch die Leitzahlen bei verschiedenen Zoom-Stellungen an. Das Dilemma ist, dass Du im Weitwinkel die Leistung über die Streuung, und im Tele über die Entfernung verbrätst. Wegen dem Abfall der Lichtleistung mit dem Quadrat der Entfernung solltest Du aber die Variante so weit weg wie möglich vorziehen, damit die Ausleuchtung möglichst gleichmäßig wird.

Der Reflexschirm bringt Dir bei solchen Dimensionen im Bezug auf Vermeidung von Reflexen nicht viel, und kostet enorm Blitzleistung.

Wie wäre es mit einem Stativ und ohne Blitz?

Ansonsten geht sowas nur mit 2-3 Studio-Blitzen. Mit drei Profilux 600 kann man zum Beispiel einen Showroom mit Ferrari gut ausleuchten, aber mit einem 5600er Minolta nicht. Das wäre höchstens ein Fall für "Mister 4 5600er" aka WinSoft.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 11:43   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zum aufhellen könnte es reichen, es kommt auf die Lichtverhältnisse in der Halle an. Du kannst meinen ausprobieren. Ideal wären 5600 mit Omnibounce.Auf jeden Fall solltest Du im manuellen Modus Belichtungszeit und Blende einstellen (so um die 1/30 Sek.) und ein bisschen probieren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 12:17   #4
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Moin,

kann der Minolta-Blitz Stroboskop? Wenn ja, könnte das eine Lösung sein.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 12:26   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Crimson,das kann Er aber,ich glaube die Leistung ist damit zu schwach.
Der Reflektorschirm ist ein labberiges Teil und bei der ersten Drehung runtergefallen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2004, 12:31   #6
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Denke in der Bildgestaltung (darum geht es ja hier, oder?) ist der Beitrag besser aufgehoben.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 13:59   #7
Pedi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Sorry Jerichos, das ist schon eher eine technische Frage bzw. gehört zum Zubehör. Mir ging es darum ob mir der Reflexschirm bei der Ausleuchtung in einer Halle behilflich sein kann. Das Stativ habe ich natürlich dabei. Mein Blitz ist der 5600er.

Danke Horst, ich nehme dein Angebot gerne an. Blitzen ist für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln. Einen Quarkbecher habe ich ja. Allerdings hatte ich da neulich nicht so gute Ergebnisse beim fotografieren in einer Aula. Der schluckt auch ziemlich viel Licht. mein Gedanke war ob der Refelxschirm da besser ausleuchtet.

Viele GRüße

Petra
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 14:02   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
das Thema kommt auf dem Seminar in Frankfurt.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 15:05   #9
Pedi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Hallo Fritzchen,

gibts da einen Termin oder meinst du Bamberg (glaub ich ja eher nicht)?

Petra
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 15:15   #10
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Ich hatte mit Tina so etwas schon mal besprochen,allerdings ,gab es da Zeitprobleme.
In Bamberg kommt es auf jeden Fall .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Bitte ein wenig Nachhilfe - Reflexschirm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.