Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher der A700 besser als bei A300 ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2009, 00:36   #1
Markiboy
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5
Sucher der A700 besser als bei A300 ???

Hallo,
ich überlege von meiner a300 auf die a700 umzusteigen. Jedoch bin ich bei meiner a300 mit dem Sucher nicht so ganz zufrieden. Ich hab ja zum Glück noch LV, aber bei der a700 fällt dieser weg. Da bin ich auf den Sucher angewiesen. Deswegen wollte ich mal fragen, ob bei beiden Kameras der selbe Sucher verbaut worden ist, oder ob die a700 da besser (oder sogar schlechter ) ist?

Gruß Markus

Geändert von Jerichos (21.09.2009 um 06:36 Uhr)
Markiboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2009, 00:52   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
der Sucher der a700 ist besser als der der kleineren Modelle:
Statt des recht dunklen Pentaspiegelsuchers kommt ein hellerer Pentaprismensucher zum Einsatz. Ausserdem ist er "größer", gegenüber den Modellen mit LifeView sogar recht deutlich.
Man kann mit dem a700-Sucher schon richtig gut arbeiten.

Viel größere oder hellere Sucher werden in APS-C-Kameras m.W. nicht verbaut, auch nicht bei den Mitbewerbern (deren jeweilige APS-C-Oberklassemodelle haben vergleichbare Sucher).

Wenn Dir der a700-Sucher noch zu klein oder zu dunkel sein sollte, muss Du auf eine a850/a900 sparen...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 00:58   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Bei mir war es vor einem halben Jahr genau so. Mit dem "Tunnelblick" der A300 war ich als alter Analogfotograf (Dynax 7000i) nie richtig zufrieden. Aufgrund des wesentlich größeren und helleren Suchers der A700 bin ich auch umgestiegen.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in ein Fotogeschäft oder in die Fotoabteilung eines Blödmarktes gehen. Um die Vorteile des A700-Suchers zu erkennen, brauchst du definitiv keinen direkten Vergleich. Das siehst du sofort.

Aber der Sucher der A850/A900 soll nochmals wesentlich größer und heller sein.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 08:33   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hier findest du eine Uebersicht ueber die Alpha Kameras und auch die Suchergroessen,

http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp

Die A700 hat neben 0.9 facher Vergroesserung, A300 0.74x, auch den besseren Prismensucher, A300 einfacherer Spiegelsucher.

Vielleicht probierst du es fuer den Anfang mit einer Sucherlupe an der A300. Wenn du weiter Liveview willst, schau dir vielleicht die neuen A500/A550 an. Da ist der optische Sucher etwas groesser als bei der A300, 0.8x vs. 0.74x.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Viel größere oder hellere Sucher werden in APS-C-Kameras m.W. nicht verbaut, auch nicht bei den Mitbewerbern (deren jeweilige APS-C-Oberklassemodelle haben vergleichbare Sucher).
Zumindest, afaik, bei der Konkurenz von Pentax, K-7/K20D, und Nikon, D90/D300, sind die Sucher noch etwas groesser.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 13:09   #5
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Hallo,

ich bin auch von der A300 auf die A700 umgestiegen. Schon der Blick durch den Sucher ist dann wieder ein Erlebniss. Es ist endlich wieder möglich das Bild zu betrachten.
Da ich vor der A300 Jahre mit der Dimage5i unterwegs war, hatte es mich erst einmal nicht gestört. Je öfters ich aber auch mal durch bessere Sucher schauen konnte, merkte man die Verkleinerung der A300 schon. Ich habe es also schon aus diesem Grunde nicht bereut zur A700 gewechselt zu haben. (von den anderen Vorzügen ganz zu schweigen).

Gruß
Mario
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2009, 13:27   #6
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Ich finde den Sucher der a200, welcher etwas größer als der der a3xx, recht unangenehm.

Zuhause habe ich schließlich als Vergleich ein paar alte Minolta 7000er, die einen wesentlich größeren und helleren Sucher aufweisen.

Weiß jemand zufällig, wie sich der Sucher der a700 im Vergleich zur Minolta 7000 schlägt?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 13:59   #7
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Schau mal bei mhohner,

http://mhohner.de/sony-minolta/onebody/7000

die AF7000 hat einen Pentaprismasucher mit 94% Bildabdeckung und 0.85X Vergroesserung, das ganze natuerlich Vollformat. Im direkten Vergleich zwischen AF7000 und 7D, gleiche Suchermasse zur A700, sieht die 7D kein Land, da ist die AF7000 ganz grosses Kino .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 18:02   #8
Markiboy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5
Danke für eure schnelle Antworten. Noch eine Frage. Ich hab bei Ebay eine Mattscheibe mit Mikroprismen entdeckt. Hat diese Mattscheibe irgendwelche Nachteile zur originalen Scheibe (evtl. dunkler, Funktionsbeeinträchtigungen)??? Ist der Einbau einer solchen Mattscheibe einfach???

Gruß Markus
Markiboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 04:52   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von garados Beitrag anzeigen
Da ich vor der A300 Jahre mit der Dimage5i unterwegs war...
Dimage 5i ?

Habe ich da was verpaßt?

Du meinst doch sicher die 7i, oder ?


Zitat:
Zitat von Markiboy Beitrag anzeigen
Ich hab bei Ebay eine Mattscheibe mit Mikroprismen entdeckt. Hat diese Mattscheibe irgendwelche Nachteile zur originalen Scheibe (evtl. dunkler, Funktionsbeeinträchtigungen)???
Mikroprismen dürfte die Serienscheibe auch schon haben.
Meinst Du eine Schnittbild-Mattscheibe?

Bei den Nachrüst-Mattscheiben ist manchmal der Schnittbild-Indikator nicht ganz zentrisch (kann auch ein Einbau-Problem sein) und/oder die Belichtungsmessung weicht ggü. der Serienscheibe leicht ab.

Wie es sich bei konkret Deiner angebotenen Mattscheibe verhält, kann ich Dir allerdings auch nicht verbindlich sagen...

Geändert von Tom (22.09.2009 um 05:03 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 07:52   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Es gibt einige Hersteller solcher Scheiben auch für die Alpha 700.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Mikroprismen dürfte die Serienscheibe auch schon haben.
Nein, hat sie nicht. Das besondere an Mikroprismen ist doch die "springende" Schärfe und das Flimmern in dem Bereich, der nicht scharfgestellt ist. Aber nur bei nicht zu lichtschwachen Objektiven - meist ist bei Blende 5,6 Schluß. Da würde dann jeweils eine Hälfte der Mikroprismen einfach abdunkeln.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Bei den Nachrüst-Mattscheiben ist manchmal der Schnittbild-Indikator nicht ganz zentrisch (kann auch ein Einbau-Problem sein) und/oder die Belichtungsmessung weicht ggü. der Serienscheibe leicht ab.
Richtig, da die Helligkeit sich im Vergleich zur Standardscheibe unterscheidet, ist mit Belichtungsabweichungen zu rechnen, die Belichtungsmessung findet hinter der Mattscheibe statt, und die Kamera "weiß" das ja nicht. Da der zentrale Bereich nicht identisch aufgebaut ist wie der Rest der Scheibe - was bei der Originalscheibe ja nicht so ist -, ist bei Spotmessung, je nach eingestellter Blende, mit größeren Belichtungsabweichungen zu rechnen.

Der AF wird nicht beeinflußt, da die Messung unterhalb der Spiegels geschieht.

Der Einbau ist zwar offiziel nicht von Sony beschrieben, aber dennoch nicht schwierig. Man muß besonders aufpassen, daß kein Staub in den Sucher kommt. Der würde die Funktion nicht beeinflussen, aber stört halt beim Durchschauen doch sehr.

Es gibt hier im Bericht einige Berichte zu solchen Scheiben.

Rainer

Geändert von RainerV (22.09.2009 um 07:55 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher der A700 besser als bei A300 ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.