![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 10
|
Lohnt sich der Umstieg von der A300
Hallo zusammen,
ich besitze eine Alpha300 und bin im Moment am überlegen ob ich auf die 500er oder die 550er umsteigen soll. Hauptgrund wäre die etwas schnellere Serienbildgeschwindigkeit und das bessere Rauschverhalten. Was meint ihr? Ist der Umstieg sinnvoll oder nicht? Gibt es eigenltlich schon einen Vergleich bezüglich des Rauschverhaltens 500er vs. 550? Was ist denn so eine knapp 1 Jahr alte 300er mir ungefähr 5000 Auslösungen noch Wert? Ich bin momentan beruflich in den USA und würde dann meine 300er in D verkaufen und tendiere dazu die 500er oder 550er in den USA zu kaufen. Außer auf der Sony Seite habe ich allerdings noch keine Preise gefunden. Weiß da jemand von euch vielleicht $-Preise? Bin gespannt auf eure Antworten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Salü
![]() Ohne die A300 im Detail zu kennen (ich habe aber mit der A100 ein Buch fotografiert), ist zumindest technologisch gesehen die A500 ein deutlicher Fortschritt (ich hab mit einer Vorserien-A500 zwei Wochen lang in Florenz und Rom fotografiert). Besonders die folgenden Funktionen/Features sind in der Praxis wertvoll: 1) höhere Empfindlichkeit / wenger Rauschen: gegenüber der A700 mind. eine (eher 1.5) Blenden, gegenüber der A300 wohl zwei Blenden Gewinn 2) HDR-Modus inkl separate Taste für direkten Zugang zu DRO und HDR (sehr praktisch!) 3) Live-view vom Hauptsensor für extrem genaues Fokussieren (auch hier direkt zugänglich durch eine eigene Taste) 4) Geschwindigkeit (5B/s bzw. 7B/s bei der A550) 5) Hochwertiges Display wie bei A700 (leider nur bei A550) Gesamthaft hat die A500 ein gutes Bedienkonzept mit zahreichen Tasten, die einen Direktzugriff zu den jeweiligen Funktionen ermöglichen (sehr praktisch). Leider sind zwei oder drei der gesamthaft ca. 15 Tasten/Schalter etwas unlogisch belegt. Aus meiner Sicht die beiden Hauptmankos gegenüber der A700: 1) kein Metallgehäuse 2) fehlende Spiegelvorauslösung (kann evtl. per Firmware nachgerüstet werden) 3) Hinteres Einstellrad fehlt, unlogische Belegung gewisser Tasten im Daumenbereich (Lupenfunktion, +/- Korrektur f Belichtung) 4) praktischer AF/MF-Daumentaster der A700/A900 fehlt Generell halte ich die A500/550 von der Technik und vom Preis-Leistungsverhältnis her für eine sehr gelungene Sache; das Bedienkonzept hat einige leichte Mankos (wirkt auf mich etwa wie "90% des A700-Bedienkonzeptes"). Die Material-Wahl ist halt der Klasse angemessen - so definiert sich eben die untere Mittelklasse ... Vielleicht hilft das ein wenig. Gr Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 10
|
Zitat:
Wann kommt denn die 550 nun endgültig auf den Markt? Ich bin beruflich in den USA unerwegs (noch 3 Monate) aber nächste Woche auf Himaturlaub in Deutschland. Da ich feststellen musste dass die Preise (amazon.com und amazon.de) wenn ich mit dem aktuellen Dollarkurs umrechne fast identisch sind. Deshalb würde ich ein Kauf in D vorziehen. Weiß jemand ein Verkaufsdatum? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
Liebe Leute,
ich hab heut gelesen, dass die 550er 12.800 ISO (in Worten: zwölftausendachthundert) kann!!! Nun bin ich zwar ein Laie hier, aber kann mir bitte mal wer sagen, wozu man soooo eine hohe ISO-Zahl braucht? Ich hab bisher überall gelesen, dass ab ISO 800 das Rauschen eh schon eher stört, also wozu bitte??? Vielleicht hab ich ja irgendwas überlesen, bitte klärt mich doch auf, ja? Vielen lieben Dank! Dany
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
|
Zitat:
Vielleicht nur, um die Verbesserung des Rauschverhaltens in Zahlen im Prospekt auszudrücken? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Ich war schon manchmal in der Verlegenheit mit ISO 3200 fotografieren zu müssen - mit entsprechendem Rauschen. Die A5xx kann man aber nicht mit den bisherigen Kameras vergleichen. Sony setzt hier einen neu entwickelten CMOS-Sensor ein, der ISO 12800 bei moderatem Rauschen und Detailverlust erreicht. Während der IFA vor einigen Wochen hatten einige aus dem Forum Gelegenheit, auf dem Messestand mit der A550 Fotos zu machen und haben sie hier gezeigt. Es war sehr bemerkenswert, daß das Rauschen bei ISO 6400 noch sehr gering war - kein Vergleich zu dem, was man sonst so kannte. Bei ISO 12800 bleibt dann aber doch einiges auf der Strecke. Bemüh mal die Suche und schaue Dir die Fotos an - sehr beeindruckend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.09.2009
Beiträge: 7
|
Weiß jemand ein Verkaufsdatum?[/QUOTE]
Ich war vorgestern im Sonycenter - mehr als Mitte Oktober war nicht aus dem Verkäufer heraus zu kitzeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Hier gibt's einen Praxistest der A500 und A550 zu lesen:
http://www.photocrati.com/author/peter-k-burian/ Der Autor Mr. Burian ist Mitautor der National Geographic Foto Guides und gibt einen schönen und anschaulichen Anwenderbericht der beiden Kameras in verschiedenen Praxissituationen. Sowas lese ich lieber als 100 Rauschdiagramme zu studieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 10
|
Zitat:
Naja, mal abgesehen davon habe ich festgestellt, dass die Kamera hier nicht wirklich billiger ist. Werde warscheinlich bei meinem nächsten Besuch das ding beim Händler meines Vertrauens holen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|