![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Günstiger Drucker + Laufende Kosten
So nun geht es mir auf den Geist ständig alles zu anderen PCs schicken zu müssen, weil ich hier keinen Drucker dran hab.
Ich brauch einfach nur einen Drucker der schwarz weiß oder villeicht ab und an mal farbe ausdrucken kann. Er muss weder scannen kopieren noch sonwas machen können, er soll einfach nur drucken. Und das nochnichtmal in BIldqualität sondern einfach Text oder Tabellen. Hat da jemand ne ahnung welcher Drucker zu empfehlen wäre, auch im hinblick auf Patronen Preise, also laufende Kosten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Es kommt darauf an wieviel du drucken tust. Ich persönlich empfehle fast nur noch Laserdrucker.
Selber hab seit 3 Jahren jetzt nen Samsung ML1610 der prima funktioniert. Kein kleckern, kein verschmieren, keine verstopften Druckköpfe. Der war kurz vor ende für knappe 60€ erhältlich, müsstest mal schauen was der Nachfolger von dem ist. Edit: Hab gerade den ML2240 bei Pixmania für 66€ gesehen. Der scheint meinem recht ännlich zu sein. Edit2: Was die Folgekosten angeht sind die Kartuschen eine feine Sache. Die halten mehrere 1000 Seiten und trocknen eben nicht ein wenn der mal steht. Geändert von TommyK (19.09.2009 um 15:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.
Ich könnte einen Schwarz Weiß laserdrucker anschaffen und die farbigen sachen dann wo anders drucken. das meiste muss sowiso nur sw. Allerdings hab ich dann auch mal wieder in einem Test gelesen das die Laserdrucker im endefekt teurer wären als die Tintenstrahler. Ob sich das die letzten Monate nun geändert hat weis ich leider auch nicht. 60€ hört sich gut an, aber was kostet dann die nachfüllung. Ich drucke PI*Daumen ca 1-5 Blätter am Tag. Wobei meine Druckaktivitäten wirklich über den Tag verteilt sind. Also immer mal 1 bis 2 Blatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Ich selbst nutze nen älteren Canon Pixma 4200 und Noname Patronen wo ich nur den Chip des ersten original Satzes immer übernehme. Die Patronen kauf ich immer im Vorrat und kostet mich umgerechnet eine knapp nen Euro und hält dafür ewigst.
Jetzt nach gut 3-4 Jahren fängt der Druckkopf an aufgrund der schlechten Patronen zu versiffen. Hab den mal rausgenommen und mit Isopronal und nen Strohhalm gereinigt. Wenns nicht um qualität geht bei den Farben (Fotoausdrücke) oder ähnliches, würde ich zu sowas greifen. Achja, auch bei wochenlangen nicht benutzen, sind die Patronen nicht eingetrocknet und meine noch auf Lager liegenden sind auch noch einwandfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Laut Amazon kostet eine Kartusche fast 60€. Das klingt zwar sehr viel, allerdings halte die sehr sehr lange. Zudem sollen (ich kanns nicht genau bestätigen) die Toner beim Druckerkauf nicht ganz voll sein (das gilt für alle Hersteller).
Mit meinem Drucker hab ich in der Zeit erst die 2te Karteusche leer gemacht bei ähnlichem Verbrauch wie du. Was ich aber auch gerne zu Bedenken gebe ist eben der Wartungsaufwand. Bei bislang allen meinen Tintenstrahlern hatte ich immer wieder Probleme mit den Druckköpfen. Und nachfüllen war dann die reinste Fummelarbeit. Ich hab auch mal irgendwo gelesen dass man die recht leicht nachfüllen kann. Bei eBay gabs bis vor kurzem einige Kits für diesen Job. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Genau dafür habe ich mir einen Brother HL-1430 gekauft. Wie schon bemerkt, reicht die "Erstkartusche" für 3000 Seiten. Gekostet hat der Drucker vor 4 Jahren 149 Euro. Für eine Ersatzpatrone habe ich 54 Euro (Pelikan) gezahlt, welche jetzt seit knapp 3 Jahren hält. Angeblich soll sie für 10.000 Seiten reichen. Beim nächsten mal lasse ich es auf einen Versuch ankommen, und befülle die Kartusche mit Toner aus einem Laserkopierer. Natürlich mit Mundschutz, versteht sich.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 61
|
Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung wie du jetzt. Habe mir dann einen Kyocera FS1000+ für 45,- aus der Bucht geholt. Bei druckerzubehoer.de gibt es dafür Toner für unter 30€ und hält knapp 6000 Seiten.
Beispiel: Laserdrucker 40€ inkl. Versand http://cgi.ebay.de/6504-Laserdrucker...d=p3286.c0.m14 Toner 28€ http://www.druckerzubehoer.de/shop/s...isitid=&refid= Geändert von pictureman100 (19.09.2009 um 18:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|