![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Minolta 28mm / 2.8
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage o.g. Objektiv betreffend. Wie kann es sein oder woran könnte es liegen, dass die Bilder die ich mit dem o.g. Objektiv mache alle in der Regel im A-Modus überbelichtet werden. Das Phänomen habe ich bei anderen Objektiven nicht. Ich muss meistens immer mit bis zu -2 belichten, damit es schön belichtet ist. Hat jemand eine Ahnung? Oder könnte es eher daran liegen, dass ich vielleicht immer schlechte Motive hatte mit zu hellen Bereichen im Bild und das die Kamera damit überfordert war. Danke kmbuell |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Kann es sein, daß die Springblende Deines Exemplares träge (also verharzt) ist?
Schau Dir mal die Blendlamellen an, sieht man da schmierige, klebrige Rückstände? Stell mal Blende 8 oder sowas an der Kamera ein und betätige mal die Abblendtaste und guck, ob das Objektiv augenblick seine Blende schliesst... Das ist so mein erster Verdacht... Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
.. habe leider an der 300er keine Abblendtaste, aber werd es mal genau unter die Lupe nehmen.
Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Stell halt manuell was ein... Blende 8 und 2 Sekunden, löse aus, und Du hast 2 Sekunden Zeit zu sehen was die Blende macht... schliesst sie sofort, gar nicht, oder wie in Zeitlupe... Guck einfach vorne ins Objektiv...
Alternativ kannst Du manuell den Blendenehmer mit einer Kulispitze vorsichtig bewegen und schauen wie die Lamellen aussehen und wie es um ihre Gängigkeit bestellt ist. Im Ruhezustand ist die Blende bei abgenommenen Objektiv geschlossen, öffne sie bis zum Anschlag und geb den Mitnehmer frei, die Blende muss augenblicklich zuschnappen! Es gibt sogar stark verölte Exemplare, die abgenommen die Blende gar nicht mehr oder nur halb schliessen. ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (15.09.2009 um 12:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich würd auch mal auf eine verölte Blende tippen, mein 28mm f2,8 hat super funktioniert, habs dann aber wieder verkauft, weil es wegen des f2,8 Standardzooms für mich eigentlich überflüssig war.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Hallo, ich gebe Stempelfix Recht - es ist mit Sicherheit eine Verharzung am Blendenmechanismus. Der Blendenmitnehmer (neben der hinteren Linse) muß sofort (1/4 sek) zurückschnappen. Du solltest auch noch einmal aus "A" stellen und mit Blende 16 oder 22 auslösen. Wird das Bild dann noch überbelichteter?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Danke
.. für die Hinweise.
Habe es mir angeschaut. Bei Blende 11 und 2 sekunden schnappt alles normal zu. Wenn ich allerdings den Schnapper ganz zurückschiebe, bleibt die Blende offen stehen, erst ein Anstupsen bewirkt, dass sie zuschnappt. Wenn ich dann vorne in die Linse schaue, sehe ich vier "nasse" Stellen, also VERÖLT !!! Habe das Objektiv heute zurückgeschickt, und werde mal sehen was ich mir noch zulegen sollte. Was meint Ihr? Bisher habe ich Tamron 11-18 Kit 18-70 (möchte ich aber loswerden) Minolta 50 / 1,7 Sony SAL 55-200 Mir fehlt noch ein gutes im Bereich 18-50.... eher fest? Das 28mm war ja ein Versuch. Grüße kmbuell |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Das Sigma 30mm f1,4 oder nochmal mit nem 28mm f2,8 versuchen oder ein Tammy 17-50 |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|