Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gitarren Kauf - Beratung..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2009, 18:05   #1
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Gitarren Kauf - Beratung..

Hallo Zusammen

Mal was völlig am Thema Fotografieren vorbei......bin gestern per Zufall an einem Verkaufsstand vorbei gekommen, der Gitarren im Angebot hatte. Unter anderem eine E-Gitarre von Gibson, eine weisse Les Paul........das Teil hat es mir so sehr angetan, dass ich meine alte Westergitarre aus dem Keller geholt, entstaubt und gestimmt habe. Es ist erstaunlich, wie viel man in 10 Jahren verlernt....

Nach der längerne Einleitung zur Frage....Ich hab gesehen, dass es unzählige Kopien der Les Paul gibt. Hat jemand von euch eine Ahnung von Gitarren und weiss, worauf man bei einer solchen Kopie achten muss. Eine original Les Paul liegt sicher nicht drin, wäre auch Perlen vor die Schweine geworfen oder so....

Gruss Simon

Geändert von chess (23.08.2009 um 18:45 Uhr)
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2009, 18:36   #2
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Ich bin zwar kein Les Paul Experte, aber es gibt einige allgemeine Dinge,auf die man bei Gitarren und insbesondere E-Gitarren achten sollte. Gespart wird bei Kopien meist an Stellen, die nicht sofort auffallen.

Ist der Hals gerade?

Laufen die Stimmmechaniken leichtgaengig und gleichmaessig?

Bespielbarkeit: Saitenlage nicht zu hoch (sonst droht Sehnenscheidentzuendung) und nicht zu niedrig (sonst "schnarren" die Saiten)

Sind die Buende gut abgerichtet (oder Stehen sie seitlich ueber)?

Ist die Gitarre einigermassen Bundrein?

Hat die Hardware (Seitenhalter, Steg) scharfe Kanten?

Hat die Gitarre "dead spots"? Dazu auf jeder einzelnen Saiten eine chromatische Tonleiter Spielen, angefangen mit der Leersaite bis zum obersten Bund. Der Lautstaeke und Klangfarbe desTons sollte sich nicht drastische aendern.

Zur Elektronik:

Knacken die Potentiometer beim aendern der Lautstaerke oder des Tons?

Arbeiten die Lautstaerkregler einigermassen linear ueber den gesamten Bereich?

Das sind jetzt die Sachen, die mir spontan einfallen.

Am besten, man geht in ein gutes Musikgeschaeft mit einem Instrumentenbauer oder einem Fachmann, der die Werkseinstellung jeder Gitaare vor dem Verkauf kontrolliert und gegebenfalls verbessert. Manche Gitarren kann man im Auslieferungszustand sehr gut als Eierschneider benutzen, nicht aber um darauf Musik zu machen.
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 18:44   #3
chess

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von Tuergriff Beitrag anzeigen
Manche Gitarren kann man im Auslieferungszustand sehr gut als Eierschneider benutzen, nicht aber um darauf Musik zu machen.
Bei meinem Talent möglicherweise eh der bessere Verwendungszweck...

Danke für die Hinweise und Tips auf jeden Fall.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:08   #4
chess

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Tatsächlich nicht mehr Guitar-Heros da...??

Ich hab heute Morgen noch was gegoogelt......würd mir so was ähnliches wie die hier vorstellen..

http://shop.musix.ch/ecommerce/produ...ucts_id/110054

Wäre toll, wenn jemand damit Erfahrung hat und die mit mit teilen würde...
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:47   #5
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Hallo Simon,

wenn ich mich nicht irre, hat Gibson irgendwann mal Epiphone aufgekauft und unter dem Label Epiphone werden u.a. auch Nachbauten der Gibson Modelle aus Asien gehandelt.

Ich hab selbst ne alte Epiphone SG bei mir zuhause rumhaengen, leider gehts der wie all den anderen Gitarren, die im Laufe der Zeit bei mir gestrandet sind, sie werden viel zu wenig gespielt.

Aber zurueck zu deinem Link, ich denke mit einer Epiphone machst du nichts verkehrt und sollte sich deren Qualitaet in den letzen 10 Jahren nicht absolut verschlechtert haben, kannst du viel Gitarre fuer dein Geld erwarten,

Viele Gruesse, Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 14:31   #6
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Tatsächlich nicht mehr Guitar-Heros da...??

Wäre toll, wenn jemand damit Erfahrung hat und die mit mit teilen würde...
Bin kein Hero, antworte aber trotzdem . Ja, Epiphone, Aria, Ibanez, Yamaha sind so die ueblichen low-end Verdaechtigen. Werde alle in China oder Indonesien hergestellt und es ist schwierig da konkret etwas zu empfehlen. Ich denke, mit keiner dieser Marke macht man etwas verkehrt. Das wesentliche ist, wie bereits gesagt, die optimale Einstellung (von dir und der Gitarre ).
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 19:10   #7
chess

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Danke für die Infos. Dann werde ich mal zum nächsten Musikladen pilgern.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gitarren Kauf - Beratung..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.