![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: D-69123 Heidelberg
Beiträge: 24
|
Was für ein externer Blitz für die A 1?
jetzt habe ich schon einige Zeit eine A 1 - eigentlich ein tolles Gerät. Was nichts taugt, sind Aufnahmen mit dem kameraeigenen Blitz, dieser hat kaum Reichweite bzw. Ausleutungsvermögen.
Was würdet ihr mir den für einen externen Blitz empfehlen? Und eine vielleicht dumme Frage: Ich habe einen alten Bauer-Blitz (Ultrablitz 38 Logic) aus meinen analogen Tagen. Kann ich den mit dem passenden SCA-Adapter ggfs. an der A 1 verwenden. Gibt es so einen Adapter überhaupt - und wenn ja, welchen muss ich nehmen. Oder wäre das nur eine halbgare Lösung? MM |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Zitat:
bitte mal die SUCHE verwenden. Zu Blitzen ist schon vieles geschrieben. Zuletzt hier
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nabend MM,
so langsam hasse ich diesen Satz, aber: Ist bei dir der ![]() ![]() Trotzdem: Ich glaube den Bauer kannste vergessen. Tipp: (1) Minolta 5600 (2) "" 3600 wenn's preiswerter sein soll (3) einen der Metze je nach Geldbeutel Details findest du en masse hier im Forum.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
....und nicht vergessen auch mal HIER nachzuschauen
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: D-69123 Heidelberg
Beiträge: 24
|
Zitat:
Also nochmal: 1. was ist ein gutes externes Standardblitzgerät für die A 1. kann ich da Hinz und Kunz nehmen oder soll ich lieber ein firmenspezifisches nehmen? 2. kann ich mein vorhandenes Bauer Ultrablitz 38 Logic irgendwie A 1-fähig machen und wenn ja wie? 3. wenn ich per Forumssuche Antworten auf meine Frage gefunden hätte, hätte ich nicht hier gepostet... ![]() MM |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Zitat:
zu 1: Unbedingt HIER nachlesen. Insbesondere die Übersicht von Andy.R zu 2: weiß ich nicht genau, würde aber meinen, dass das nicht geht. zu 3: Mit der SUCHE noch ein bisschen üben ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Digicamanfäng
Du kannst sinnvoll nur Metz-Blitze mit dem passenden SCA-Adapter oder Minolta-Blitze verwenden, wobei nur der Minolta 5600, 3600 und 2500 voll kompatibel sind. Mit den Metzen kenne ich mich nicht aus, aber da hilft Dir der Verweis auf die Übersicht ganz bestimmt. Bei den Minolta-Blitzen ist auf alle Fälle der 5600er die bessere Wahl. Vorteile: -mehr Reichweite dank Leitzahl 56 -Kopf vertikal schwenkbar + horizontal drehbar -Blitzleistung am Blitz selbst von 1/1 bis 1/32 manuell reduzierbar Nachteil: -TEUER Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich auch nochmal:
(1) Minolta, siehe mein Posting (2) wenn es für den Bauer einen passenden Fuss gibt, dann nur im manuellen Modus der A1 zu verwenden (3) oki, als Begründung für meine (1) hast du ja ein paar Foren-Links von DonFredo
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: D-69123 Heidelberg
Beiträge: 24
|
Zitat:
nein, der Suchen- Button ist nicht aus meinem Brauser gefallen (auch nicht gebraust). Aber wie du sehen kannst (allein schon an meinem Nick) bin ich ein reichlich blutiger Anfänger, was Digicams angeht. Und da möchte mir schon ganz gerne mal ein paar ganz dumme fragen erlauben - auch auf die Gefahr hin, dass sie irgendjemand schon mal gestellt hatte und sie irgendwo in den Tiefen des Forums auch mehrfach beantwortet wurden. Dies ist sicher eine Crux für alte Hasen eines Forums, dass da immer wieder ein paar dumme Neue hinzukommen, die die immer wieder gleichen dummen Fragen stellen. Einfach zu dumm... Aber ich finde damit muss auch ein alter Hase leben lernen - er ist ja nicht gezwungen zu antworten. er könnte es ja einfach überlesen und weiterklicken. Oder die dumme Frage halt ganz einfach beantworten und Ruh ist. Aber so ist das halt nix, wenn es dann doch in den Fingern juckt und die Antwort in die Tasten gehauen wird - obwohl man eigentlich gar nicht antworten wollte. Irgendwie dumm... Also lassen wir´s. Ich will ja nicht stören... Gut´s Nächtle noch - MM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hey MM,
gezz schnapp mal nicht gleich ein -- soo war das nicht gemeint. Rauh aber herzlich gehts hier manchmal zu, dumme Fragen gibt's keine - und: Anfänger waren wir schliesslich mal alle. Insofern: Hau rein und frag weiter !!!
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|