![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Ravensburg
Beiträge: 1
|
A1 vs. Olympus 5060WZ für Konzertfotos
Hallo zusammen!
Ich fotografiere aufgrund meines Studiums in Messe-, Kongress- & Eventmanagement sehr viel bei Konzerten, Messen und Events. Bis jetzt habe ich eine Casio EX-Z3 als Schnappschusskamera und seit 3 Monaten eine Olympus 5060WZ für die "richtigen" Fotos. Mit der letzteren bin ich leider nicht allzu glücklich, da mir die Bedienung & das Konzept nicht so gefällt wie anfangs gedacht. Ich bin kurz davor mir die A1 zu kaufen und hoffe, Ihr könnt meine letzten Zweifel zerstreuen. Die Kamera muss vor allem für Konzertfotografie ohne Stativ und extra Blitz geeignet sein, muss für die Messen einen Weitwinkel haben und schnell sein. Jetzt habe ich schon öfters von den anscheinend existierenden Problemen mit dem Rauschverhalten der A1 und vom FoSi-Bug der A1 gehört. Wieviel ist da dran und kann mir jemand sagen, ob diese Probleme die A1 für meine Zwecke untauglich machen? Vielen Dank schon mal für jeden Tip, kuechenchef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Küchenchef
Da ich häufig solche Fotos mache, lege ich Dir erstmal diesen Thread ans Herz. Es geht hier zwar um Fotos in Kirchen, die Dinge die da gesagt werden kannst Du aber eins zu eins auf Konzerte übertragen. Das Grundproblem liege darin, dass Du Belichtungzeiten erzielen musst, die nicht länger als 1/20, allerhöchstens 1/10 sind. Das schaffst Du nur mit Erhöhung der Empfindlichkeit (ISO 200 oder ISO 400). Dabei handelst Du Dir aber mit allen Kompakt-Digis (nicht SLR) ziemlich übles Bildrauschen ein. Bei Rock/Blueskonzerten ist das nicht so schlimm, oft passt es hier gut zur Atmosphäre, aber bei Klassik-Konzerten oder Messefotos wird es sehr stören. Das Rauschen muss dann per Spezialsoftware entfernt werden (Zeitaufwendig), wobei immer die feinen Details leiden. Wenn Konzertfotos die Hauptanwendung sind, würde ich auf alle Fälle zu einer SLR raten. In meiner Galerie kannst Du noch ein Paar Konzertfotos sehen. Es kommt natürlich immer auf den Anspruch an. Lieben Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Wenn Du noch etwas Zeit bis zur Anschaffung hast, gibt es bis dahin vielleicht die Dynax 7 Digital von Minolta. Wenn Du aber keinen Bestand an Objektiven zu halten hast, bist Du völlig frei und kannst unter den DSLR's von Canon, Fuji, Kodak, Nikon, Olympus, Pentax, Sigma usw. das Beste wählen. Ich persönlich wär für Pentax (super kompakt), oder für Fuji, Canon, usw. Die Olympus E-1 steht irgendwo zwischen der Dimage A1/A2 und den anderen DSLRs, da sie sehr kompakte hervorragende Objektive auf Kosten der Chipgröße erlaubt. Nur der Body ist leider sehr groß, größer als bei der Pentax. Die anderen DLSR's sind leider alle ziemliche Koffer.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: D-27386 Süderwalsede
Beiträge: 154
|
Nun ja, die Oly 5060 WZ ist keine schlechte Kamera. Ich selbst hatte eine. Nachdem ich mir die Nikon D70 gekauft und zum Vergleich Fotos mit ihr und der Oly gemacht habe, war es um die Oly geschehen. Sie kann bei der Bildqualität und vor allem in Punkto Reserven beim nachbearbeiten nicht mithalten. Bei der Schnelligkeit sowieso nicht. Die Nikon ist da wesentlich fixer. Auch beim Fokussieren kann die Oly nicht mithalten.
Mit dem 18-70 DX Objektiv der Nikon habe ich mindestens dieselben Möglichkeiten beim Weitwinkel wie mit der Oly 5060 und im Tele weitaus mehr. Die Oly rauscht, je mehr Brennweite man anlegt. Allerdings klickt die DSLR. Bei einem Klassikkonzert kann das stören. Ich schätze mal, dass hier die A1/A2 Besitzer die passende Antwort haben. Liebe Grüße Stephan
__________________
Ich stehe voll auf deine blauen Augen... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|