![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
|
80-200 G oder 70-200 SSM?
Hallo, Sony-Gemeinde!
Seit einiger Zeit lese ich hier mit, kann mich aber erst jetzt "zugehörig" fühlen. Und gleich will ich Euch mit einer Frage nerven ![]() Ich bin von Canon (Crop) auf die A900 umgestiegen. Nun geht es um Objektive. Im kürzeren Brennweitenbereich sehe ich klar. Da habe ich das 24-70 angeschafft, das 16-35 steht als nächstes auf der Einkaufsliste. Vielleicht folgt irgendwann mal eine lichtstarke Weitwinkel-FB, aber das wird sich finden. Geplant ist über kurz oder lang auf jeden Fall das 135 1.8, eventuell (wie ich mich kenne "wahrscheinlich") auch das 85er, denn das war zu Contax-Zeiten mein absoluter Liebling. Schwankend bin ich noch, was den Telebereich betrifft. Momentan verwende ich ein altes Minolta-Zoom 80-200 G. Optisch habe ich an dem Objektiv nichts auszusetzen. Da ist es sehr anständig. Trotzdem frage ich mich, ob ein 70-200 SSM die bessere Wahl wäre. Gibt es vielleicht jemanden hier, der die beiden Objektive kennt und mir aus Erfahrung was dazu sagen kann? Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
|
Uups! Suchfunktion hilft... Danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Was sicher Praktisch ist, ist das bei dem 16-35, 24-70, 70-200, 135 die Filterdurchmesser jeweils bei allen 77mm betragen.
(80-200 und 85 sind nur 72mm!) Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Um es kurz zu machen: das Sony/Minolta 70-200G SSM ist im langen Bereich (150-200mm) und bei Offenblende deutlich besser als das MinAF 80-200G. Im unteren Bereich ist - wenn überhaupt - eher ein minimer Vorsprung beim 80-200G auszumachen. Obwohl ich das schwarze 80-200G nach wie vor habe (die weisse Version des 80-200G habe ich verkauft), setze ich praktisch nur noch das 70-200G SSM und das 2.8/200G APO ein - letzeres, wenn Gewicht eine Rolle spielt und die optischen Leistungen bei Offenblende einfach top sein müssen. Das 70-200G gilt als eher besser als die CaNikon-Equivalente, da es vier ED-Linsen, aber KEINEN eingebauten Image Stabilizer (Toleranzen!) hat. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Das Minolta/Sony 70-200G ist wohl System übergreifend das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich wenn man mal vom Elmarit 70-180/2,8 absieht.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Hier noch ein Thread aus dem Nachbarforum, der dem (baugleichen) Minolta AF 2.8/70-200 APO G (D) SSM gewidmed ist
![]() Gr Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
![]() Der hat mich damals so richtig auf den Geschmack gebracht, und Gs wurden zur Sucht. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
|
Hallo, Leute!
Danke für die Antworten. Besonders die Vergleichsaufnahmen von @stevemark waren aufschlussreich. Ich denke, ich werde den "weißen Riesen" vorerst behalten und schauen, ob sich mal eine günstige Gelegenheit ergibt, ein Sony oder Minolta SSM zu ergattern. Grüße |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|