![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Service-Wüste Schweiz?
Ich wollte mein A100 mal einen Service gönnen, nicht zuletzt weil ich bei einigen Objektiven manchmal Fokusprobleme habe.
In der Schweiz ist Sertronics zuständig. Die haben mir eben mitgeteilt, einen "normalen" Service gebe es nicht. Das werde wie eine normale Reparatur gehandhabt: Sprich Kostenvoranschlag (min. 95CHF) und dann "nach Aufwand." Das kann dann schnell mehrere hundert Franken kosten. Ist das ein schlechter Witz, dass eine Standard-Dienstleistung wie ein Kamera-Service nicht als Produkt angeboten wird? Oder habe ich vielleicht falsche Erwartungen? Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Service? (Sertronics) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Thun
Beiträge: 95
|
Hallo
Ich habe bei Sertronics vor Jahren eine Dimage Z5 (AntiShake) und ganz aktuell vor ein paar Wochen den Blitz HVL-F58AM (Fallschaden) reparieren lassen. Die Reparaturkosten sind recht hoch, aber der Service und die Qualität der Arbeit ist i. O. Der Kostenvoranschlag wird nur berechnet, wenn Du die Reparatur nicht ausführen lässt. Was möchtest Du den an der A100 als Service machen lassen? Was sind die Erwartungen? Sollten alle Funktionen überprüft und justiert werden, werden da rasch Stunden an Arbeitszeit benötigt. Das Meiste kannst Du ja auch selber überprüfen und wenn wirklich etwas nicht richtig tut (z. B. der Autofokus, wie Du in Deinem Posting erwähnst), kann das gezielt überprüft und repariert werden. Auch eine Reinigung ist selber leicht möglich. Wenn Dir das Reinigen des Sensor Bauchweh bereitet, dann bring die Kamera zum Händler Deines Vertrauens. Der erledigt das für relativ kleines Geld! Meine A100 geht jetzt gegen 30'000 Auslösungen und die war noch nie im Service. Und ich habe auch keine Probleme damit. Die Reinigungen nehme ich selber vor, den Sensor habe ich bisher erst mit dem Basebalg gereinigt. Gruss, Peter Z. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Ich muss dir wahrscheinlich eine Illusion rauben..
![]() Bis jetzt habe ich keine negativen Erfahrungen mit Sertronics gemacht. Alle eingeschickten Artikel tauchten wieder auf und waren soger zufriedenstellend repariert. Das es ganz einfach teuer ist, ist bei elektronischen Artikeln heutzutage einfach normal. Ich ging letzte Woche mit einem Philips - Surround-Sound - Gerät ins Fernsehgeschäft, um es reparieren zu lassen. Kostenvoranschlag CHF 150.- + Reparatur = wegschmeissen und neu kaufen weil billiger... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Hi groovenet
Bei Sertronics war ich schon mehrmals. Die machen die Reparaturen schon selber. Über die Qualität der Reparatur meiner Artikel und auch von anderen kannst du auch hier im Forum Beiträge finden. Gruss Daniel Geändert von Dani25 (10.08.2009 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Ich kann nur für meine D7D (Error 58) und A700 (Elektronikschaden) sprechen. Die habe ich beide persönlich dort vorbeigebracht und bekam beide Male die Auskunft, dass die Kamera eingeschickt wird. So weit ich weiss, macht Sertronics vor Ort nur kleine Sachen wie z.B. Sensorreinigungen usw. Sertronics ist gemäss Website Annahmestelle von mehreren Herstellern (Philips, Canon, Sony usw.).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Jetzt auf einmal in Polen o_O
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
95 Fränkli für einen KVA ist wirklich unangemessen viel.
![]() Wieviel nimmt eigentlich der Geisler in Deutschland für einen Kostenvoranschlag? Ich meine weniger als 30€. Warum schickt ihr Schweizer eure defekten Kameras nicht einfach dorthin? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Tom eine Berechtigte Frage, wenn man eine Deutsche Adresse hat geht das, ansonsten kommen Verzollungsspesen und solcher Mist dazu...leider...
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Es ist nicht so, dass meine Kamera offensichtlich einen Fehler hat.
Ich denke nur sie hat manchmal mehr Probleme mit dem Fokussieren als andere und manchmal stimmt die Belichtung überhaupt nicht. (Obwohl sie's eigentlich sollte) Besonders gut deckt mein 50/1.4 die Schwächen auf. Sobald der Kontrast zwischen Objekt und Hintergrund nicht ganz eindeutig ist tritt ein (konstanter Back-) Fehlfokus auf. Auf einer A700 und A350 traten diese Fehler hingegen nicht auf. Mein 50/1.7 fokussiert hingegen ziemlich verlässlich, habe aber bei Versuchen letzte Woche auch einige überraschend unscharfe Aufnahmen erhalten. Ich war der Meinung, dass ein standardisierter Service (Fokuskorrektur, Belichtungs-. und Systemcheck, Reinigung etc.) normal sei. Das wäre doch eine super Einnahmequelle nach dem Motto: "Bringe deinen Apparat alle 2 Jahre in den Service, dann hast Du mehr Freude daran." Wenn dann eine normale Reparatur daraus werden sollte, könnte das immer noch umgewandelt werden. Das würde doch einschlagen so was. Aber eben: dienstleistungstechnisch sind wir (in Europa) erschreckend oft noch Entwicklungsland. Ich bin einfach nicht bereit eine Kamera auf gut Glück an Sertronics zu schicken, die mich auch noch angelogen haben, dass sie alles selber machen würden. Zumindest was die Objektive betrifft machen die das nicht selbst und bis ca. vor einem Jahr haben sie ihr Zeugs nach Deutschland (Geissler oder sowas) geschickt. Für mein Hochzeitsfoto-Projekt kann ich eine weitere A100 von einem Freund leihen. Da werde ich vorher mal noch etwas vergleichen. Denn in der Kirche habe ich keine Zeit um eventuellen Fehlfoki (! ![]() Geändert von groovenet (10.08.2009 um 17:10 Uhr) Grund: rächdschriipungh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|