SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Rehaugen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2009, 09:08   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Rehaugen

Wenn die Tarnung immer besser wird und die Kamera nur noch leise auslöst, dann kommt man sich zwangsläufig näher. Das sind Erlebnisse bei denen der eigene Herzschlag spürbar wird.


-> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2009, 09:26   #2
ecnmy
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Gefällt mir.
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 09:35   #3
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.893
Hallo Christian,

hier stimmt das Licht. Das Licht arbeitet das Fell schön heraus. Und da passt für mich auch die Kombination von 300mm und 1.4 Konverter

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 10:25   #4
Allgaier123
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Hi Chrisitan,
da haben wir ihn ja den Rehblick, ein Bild wie gemalt, das Licht, der Blick wunderbar. Sehr gut gefällt mir der Schärfeverlauf, eine sehr schöne Bildgestaltung
Aber das Licht macht das Bild zu etwas besonderem.
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 21:29   #5
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Es sind genau diese Farben die mich morgens aus den Federn treiben und dieses Licht, dass den Hintergrund so butterweich werden lässt. Schön, wenn euch dieses Bild gefällt; auch dir mein Freud Jürgen, wo du doch oft eine so spitze Kritikerfeder führst. Dein Wohlwollen zu bekommen macht so manche Stunde am Wiesenrand zu einer echten Herausforderung.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2009, 09:32   #6
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Oh Christian,

was für ein schönes Licht und dann dieses Motiv so nah. Da warte ich schon Ewigkeiten drauf. Toll!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 20:45   #7
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Da warte ich schon Ewigkeiten drauf. Toll!
Hi Peter,

wenn es deine Zeit erlaubt und du mal in Berlin bist sag bescheid. Dann fahren wir raus auf die Rehwiese - versprochen. Bei den Brennweiten die du hast machst du dann ein Bild vom Sonnenaufgang im Rehauge.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 21:08   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Sehr sehr schön.

Welches Objektiv hattest Du ?

Geht sowas mit dem 70-300 SSM ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 10:11   #9
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hi Steve,

technisch gibt es ein paar Voraussetzungen für das Gelingen solcher Bilder:

- Brennweite >= 300mm
- Lichtstärke
- Offenblendtauglichkeit
- gute Abbildungsleistung mit Konverter
- hohe ISO
- stabiles Stativ
- Schallschutz der Kamera (Softblimb - auch Bastellösungen)
- Tarnung (Tarnschals)

Hervorzuheben sind die beiden letzten Punkte, denn sonst kommen die Tiere einfach nicht so nah an die Kamera heran und du brauchst eine längere Brennweite. Die A700 z.B. hat ein relativ dezentes Auslösegeräusch, wogegen die A900 schon ziemlich los donnert. Wie es bei der A350 aussieht musst du selbst testen. Rehe können ausgesprochen gut hören und werden sehr schnell auf ungewöhnliche Geräusche aufmerksam. Serienaufnahmen mit 3 oder mehr Bildern die Sekunde bringen da keinen Erfolg. Einzelne Auslösungen mit unterschiedlich langen Pausen helfen hier weiter.

Der Bildhintergrund ist wichtig, er sollte nicht zu unruhig sein und eine möglichst einheitliche Struktur aufweisen.

Da ich weiß wo die Rehe i.d.R. lang gehen, versperre ich ihnen nie den Weg, sondern plaziere mich etwas abseits und lasse ihnen genügend Raum zur Flucht, falls sie mich bemerken sollten. Rehe sind sehr schreckhaft. Viele gute Tips und Infos zum Verhalten hat Werner in seinem Beitrag aufgeführt.

Nach dem Foto sitzenbleiben, damit sich die Tiere wieder entfernen können und erst nach einiger Zeit den Ansitz langsam verlassen.

Und damit die Relationen etwas deutlicher werden. Für solch ein Foto wie "Rehaugen" sitze ich mehrere Tage hintereinander ca. 20 Stunden am Wiesenrand.

Mit dem SAL-70300 G SSM sind ähnliche Aufnahmen möglich, die können sogar mit einem Minolta 100-300 APO (ohne Konverter) gelingen, vorausgesetzt es steht genügend Licht zur Verfügung. Wichtiger als die Ausrüstung sind jedoch Kenntnisse über Rehe und deren Lebensraum sowie etwas Erfahrung. Wenn man das ernsthaft betreibt, dann stellt sich auch schnell der Erfolg ein, es macht richtig Spaß und beruhigt ungemein.

Das oben gezeigte Bild wurde mit der A700, dem SAL-300F28 G SSM und SAL-TC14 Konverter gemacht. Außer der Freistellung ist das Bild nicht bearbeitet. Wie gesagt geht das aber auch mit deutlich weniger Aufwand.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Rehaugen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.