![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2009
Beiträge: 38
|
Lee Filter Folien Hitzebeständig?
Hallo!
Habe mir von LEE mal dieses kleine Set (Design) gekauft um die Dinger an meinen Blitz zu kleben, also vor den Reflektor, sit das vomm Handling her korrekt soweit ![]() Also habe ich das bei einem KOllegen mal ausprobiert, der einen metz mit 56 er Leitzahl hat, Blitzt gezündet und was musst ich feststellen: Der Filter hat eine kleine verfärbung an der Stelle zuückgelassen, an der er auflag :O Nichts großartiges, aber ich dachte die Dinger sind extra für den Einsatz gedacht???? Hab halt auch schon mehrmals bei Fotografen gesehen dass die die Filter an den Reflektor geklebt haben,... Tja, hab ich was falsch gemacht, doer woran liegt das , wie benutzt man die Teile richtig? Schönen Dank für die antworten! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
ich habe die direkt vor dem Reflektor am Metz 54 mit einem Gummi festgemacht. Mache damit aber auch kein Dauerfeuer bei voller Leistung. Konnte weder Verformung noch Verfärbung feststellen. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Hi !
Ich benutze bisher nur die Filterfolie Nr. 204 von Lee und habe keine Probleme mit Verfärbungen. Aber bei mehreren Blitzen hintereinander wird es am Reflektorglas offenbar so warm daß es die Folie aufzieht. Daher versuche ich, es mit den Blitzserien bei deren Verwendung nicht zu übertreiben. Ich Nutze einen Metz 54 MZ-3. Möglicherweise ist dieser aber nicht so kräftig wie der Sony, da er nur durch Bündelung im Telebereich auf eine rechnerische LZ54 kommt. Vielleicht ist aber auch die Folie 204 nicht so empfindlich auf Abfärben, keine Ahnung. Ich klemme die Folie zwischen die Front des Blitzes und das herausgezogene Diffusorglas. (Oder wie das heißt) Ich hoffe ich konnte einen Hinweis liefern der hilft das Problem einzugrenzen. Ich glaube aber auch daß die Filterfolien nicht speziell für Fotografie sonder für Lichtanlagen (die ja auch warm werden) entwickelt wurden und nur von Fotografen "missbraucht" werden. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
als Profi dann wieder Amateurhaue bekommen ![]() die Folien sind alle NICHT wirklich hitzebeständig... aber locker (gebogen) vor einem Blitz sollte es gehen. wenn ich aber an den anderen Thread denke(Überhitzung am Sony XYZ... ![]() passt es in die gleiche Abteilung ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: Potsdam
Beiträge: 70
|
Die lee-folien sind alle hitzebeständig
![]() ![]()
__________________
![]() Geändert von sturz (07.08.2009 um 04:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() dann stell deinen Blitz mal auf Volllast...und M lege den Hautrücken direkt auf die Scheibe und drück ab ![]() ![]() ![]() (Dazu die Hitzepronleme wie hier zu lesen bei einigen Blitzen!!!) diese Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen... denn manche legen es dann ...."anders" aus! Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich hab an die Filterfolie seitlich ein bisschen Klettband gemacht, das an entsprechenden Stücken am Blitz hält. Dadurch ist immer etwas Luft dazwischen, was völlig ausreich. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das Abdecken eines Blitzes sollte man ganz allgemein tunlichst vermeiden, sonst kann es einen ganz gewaltigen Knall geben! Nahezu die gesamte Energie bleibt dann im Gehäuse - und das ist nicht wenig. Wie viel Ws hat so ein Blitz mit LZ58?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Es gibt LEE-Folien, die extra den Zusatz HT (High Temperature) haben und für höhere Temperaturen ausgelegt sind.
Mein 54er Metz hat übrigens im Plastikglas eine daumennagelgroße angeschmolzene Stelle. Da war aber nicht nur die 204er dran sondern auch rote und blaue Folien. An den Folien war übrigens nichts zu sehen.
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|