![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
Schlechte Bildquali im Fotobuch
Heute habe ich mein Fotobuch erhalten, das ich bei Ifolor bestellte.
Die Bildqualität lässt doch zu wünschen übrig. Alle Bilder, besonders die Panoramas, hatten viel zu viel Kontrast. Fast wie mit einem Filzstift nachgezeichnet und überschärft. Aergerlich. Wenn ich die gleichen Aufnahmen auf meinem Tintenstrahldrucker anfertige, so sind die um Welten besser. Woran liegt das ? Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Schwierig zu sagen.....ich habe anfang Juli zwei Fotobücher bei Ifolor bestellt und die waren qualitativ i.O.
Wie hast du die Fotos bearbeitet, vor dem Hochladen? Und wie sah es im Vorschaumodus beim Hochladen aus? Ich würd die Bücher in jedem Fall reklamieren und mal schauen, was Ifolor dazu meint. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.313
|
Zitat:
Ansonsten laufen die Bilder meist durch automatische "Verbesserungs"-Mechanismen, die manchmal alles schlimmer machen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
|
Zitat:
Da bin ich Deiner Meinung. Reklamieren nützt da aber nicht. Für den "Normalo" sehen die Bilder gut aus. Aber wenn man sich mit der Fotografie beschäftigt, ist die Qualitätseinbusse unübersehbar. Details gehen in der Tat deutlich verloren. Die Bilder sehen alle überschärft aus, was sie aber nicht sind. Ich nehm mal an, dass die eine automatische Bearbeitung bei der Herstellung des Buches durchlaufen. Zu wenig scharfe Bilder werden nachgeschärft, leider auch die guten. Gruss |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Hallo,
ich habe mein Fotobuch unseres letzten Urlaubes bei CEWE bestellt. Die Bilder wurden selbst nachbearbeitet und man kann bei CEWE eine nachträgliche Bearbeitung als Option haben oder abbestellen.Ich habe sie abbestellt. Trotzdem wirken die Bilder anders als auf dem Monitor und erst recht anders als ausbelichtet. Es liegt halt wie Christoph schon sagte am Verfahren. Ein Druck kann nicht so gut sein wie eine Ausbelichtung. Der Familie und Verwandschaft hat es trotzdem gefallen.
__________________
Gruß Fred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Zitat:
Da kauft man sich eine weiss ich nicht wie teure Optik und die Bilder werden dann nicht so, wie man sich das vorstellt. Im Forum diskutieren einige über 100% Ansichten, und jedes Pixel wird in Frage gestellt. Da komm ich dann schon ins grübeln .... Ich bin auch mit meinem Fotobuch nicht zufrieden. Ich habe bei meinem das grösste Format gewählt. Die ganzseitigen Bilder zeigen auch eklatante Schwächen in den Details. Manche wirken wie mit einer Kompaktknipse geschossen. Ich drucke nun meine Bilder alle selber, meist in A4 und bin sehr zufrieden mit der Quali. Ach ja, bei meinem Drucker ist mittlerweile die Tinte (6 Tanks) teurer als der Drucker selbst. Für mich hat sich das Thema Fotobuch erledigt. Gruss an die Forumsmitglieder http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1402354 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Land Salzburg
Beiträge: 116
|
wie schon öfter hier im Forum empfohlen
http://www.saal-digital.de/ drei Bücher bis jetzt und mehr als zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
|
Ich kann auch http://www.saal-digital.de/ empfehlen.
Und von Ifolor nur abraten. Ich hatte zwar kein Fotobuch bestellt aber einen der unzähligen Gutscheine von Ifolor für 100 Bilder umsonst benutzt. Grottenschlechte Ergebnisse mit mangelhafter Schärfe und Farben. Das war nicht mal die Versandkosten wert. Im Bekanntenkreis gabs auch nur extrem schlechte Ergebnisse von Ifolor. Da sind die gängigen Discountanbieter sicher besser! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.313
|
Zitat:
Zudem ist die rasterlose (bzw. richtiger: "Crossmodulierte Rasterung") Drucktechnik der Tintenstrahler qualitativ eine der besten Druckverfahren. Da ist jeder 50 Eur. Drucker feiner als normaler 60lpm Offset-Druck. Nachteile führst Du selber auf: Kosten. Rechne mal aus, was Du Dich ein 36-seitiges A4-Fotobuch an Tintenstrahl (+Bindungs)-Kosten kostet. Als Hersteller muss man halt nach dem optimalen Preis-Leistung-Verhältnis gucken... Die einen haben da bessere Lösungen als andere... So einfach ist das. Zitat:
Es wird bei jeder Auflösungs-/Rausch-/sonstigen technischen Bilddiskussion darauf hingewiesen, dass Pixelpeeping sinnlos ist, weil in der Praxis sowieso das letzte Pixel nicht gebraucht wird. Das sollte eigentlich klar sein. Aber das hilft alles nichts. Vielleicht kann man im Wiki oder so einen dynamischen Thread erstellen, in dem man seine Erfahrungen mit den Anbietern posten kann? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|