![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
|
Kugelpanorama?
Hi ich hab letztens im Internet Solche Aufnahmen gesehen: http://wvs.topleftpixel.com/photos/2...are_planet.jpg
Wie Fotografiere ich Sowas. 10mm Objektiv ist Vorhanden. Aber wie Baue ich die Einzelbilder nachher so zusammen. Ich bin nicht gerade ein Photoshop Einsteige aber ich komm einfach nicht drauf. Fotografiert wird schätze ich mal einmal im Kreis um mich herum, oder?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
In dem Link von stefan steht nicht unbedingt das was Du suchst. Dort wurde im ersten Beispiel der Little-Planet aus einer normalen Weitwinkelaufnahme "hingebogen". In weiteren Beispielen wird dort erklärt, wie Little-Planet aus echten Kugelpanos entstehen. Es fehlt aber die Anleitung, wie diese Kugelpanos fotografiert und zusammengesetzt werden. Man braucht dazu einen Nodalpunktadapter und eine Software, die auf das Berechnen der Sphären spezialisiert ist.
Geht es Dir nur um den Effekt oder um Kugelpanos wie z.B. dieses hier?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Im Grunde baust du deine Kamera auf ein Stativ mit einem Panoramawinkel. Dann fotografierst du einmal rundherum und setzt die Bilder in einem geeigneten Programm zusammen. Die Darstellung als "little Planet" ist nur eine weitere Projektionsart.
Liebe Grüße Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Vielleicht meldet sich ja bkx aufgrund des Threadtitels und verrät ein paar Dinge.
Er hat hier mal ein tolles Kugelpano präsentiert: Klick!.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|