![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
SuperWeitWinkel
Hallo,
das Foto ist mit einem Tamron 11-18 (bei 11mm) aufgenommen (ich war ein paar Sekunden zu spät) und gehört zu einer Serie meiner Fotos vom Balkon: ![]() -> Bild in der Galerie Was mich immer wieder stört, sind die stürzenden Linien, die nicht auftreten, wenn ich näher am Objekt bin (hier ca. 50 cm :-))): ![]() -> Bild in der Galerie Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich bei dieser Art von Fotos die stürzenden Linien vermeiden kann? Mache ich etwas falsch? Alternativ könnte ich natürlich nachbearbeiten. Zu analogen Zeiten (bei mir in den 80ern) hatte ich das Problem nicht, weil nur 28 mm verfügbar waren... Nichtsdestotrotz: das 11-18 mag ich sehr. Danke und Grüße aus Mainz Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Hallo Stefan,
die stürzenden Linien stören mich bei einem offensichtlichen SWW-Bild nicht. Bei Deinen beiden Bildern stört mich eher die fehlende Schärfe (Bild2) und die Belichtung (zu dunkel). Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
Hallo Harry,
Bild 2 war mit falschen WB (Kunstlicht statt Auto oder Sonne) gemacht und nachträglich als RAW korrigiert, deshalb wahrscheinlich zu dunkel. Ich habe das RAW nicht nachgeschärft, ist wohl notwendig... Stürzende Linien sind deiner Meinung nach bei SWW normal. Also bin ich bei 11 mm schon beim FishEye. 11 bei meiner ![]() Danke für deine Antwort. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Hallo Stefan,
Das Motiv und die Bildidee müssen zu SWW passen, dann gehören stürzende Linien für mich mit dazu. So ungefähr habe ich das gemeint. Harry |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|