Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche CF macht Sinn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2009, 09:32   #1
devoigt
 
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Gernsbach
Beiträge: 67
Welche CF macht Sinn

Habe am Wochenende das erste Mal den Gau erlebt: 2 GB Compact-Flash ist voll und keine Möglichkeit die Karte zu sichern. Daher möchte ich mir eine oder 2 neue Karten zulegen. Dazu habe ich mal hier im Forum nachgelesen, bin mir aber noch nicht schlüssig, wie ich mich entscheiden soll.

Bei den CF gibt es ja ein breit gefächertes Angebot - Speicherkapazität und Schreibgeschwindigkeit. Ich stelle mir daher die Frage was meine A350 eigentlich max schreiben kann. Denn was nützt mir z.B. eine noch sehr teure SanDisk Extreme 4, wenn die A350 diese gar nicht nutzen kann.

Mir geht es nicht um eine Marke, denn darüber kann man wohl sehr lange streiten. Mir geht es auch nicht darum, welches die schnellste Karte ist, sondern:
  • welche Geschwindigkeit macht bei der A350 Sinn?
  • welche Größe macht Sinn?
  • sollte man die Kapa auf 2 oder mehr Karten aufteilen?

Danke für Eure Tipps

Detlef
devoigt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2009, 09:58   #2
chrissi
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
Also ich benutze mit meiner A350...

2 Sandisk Extreme 3 (4 GB)
1 Sandisk Ultra 2 (1 GB)

...und mein Speicherplatz wurde noch nie knapp!

Ich bemerke auch keinen Unterschied beim Schreiben, beim Lesen kommt mir die
Extreme 3 etwas schneller vor!

Viele Grüße, Christian
chrissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 10:26   #3
Azoth
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
Obwohl es Dir nicht um Marken geht, möchte ich Dich warnen - nicht aus eigener Erfahrung, sondern von dem was man des öfteren hier im Forum gelesen hat: Scheinbar gibt es Kompatibilitätsprobleme mit den Kingston Modellen. Ich persönlich werde mir aufgrund diverser Berichte keine Kingston CF Karte für eine Sony Kamera zulegen.
__________________
Drink wet cement and get stoned...

...und lasst euch beissen...
Azoth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 10:26   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich habe bei meiner Alpha 350 eine 4 GB Sandisk Ducati und eine Sony 8 GB 133 fach, also mit jeweils ca. 45MB/sec Schreibgeschwindigkeit.

Zuerst hatte ich noch eine Sandisk Extreme II (20 MB /sec?) gekauft, die ich mit der Ducati verglich.

Lt. Sony macht es keinen Unterschied weil die Kamera nicht schneller als eine 15MB/sec Karte schreiben kann.

Ich jedoch hatte jedoch den Eindruck in der Serienbildfunktion, dass die Alpha mit der SanDisk Extreme 2 nach dem 3 oder 4 Bild anfing langsamer zu werden als mit der Ducati (40MB/sec), wo sie einfach weiter durchgerattert ist. Deshalb habe ich die Extreme II zurückgegeben und noch eine 40MB/sec - 133fach Sony 8 GB gekauft.

Das mag allerdings auch am Motiv gelegen haben, da ich einfach im Cafe ein paar
parkende Autos vor mir in Serienbild geschossen habe - ob ich jeweils den gleichen Punkt fixiert habe und somit der Test "repräsentativ" ist, wage ich zu bezweifeln.

Beim normalen Fotographieren merkt man wohl keinen Unterschied zwischen 20-30 und 45 MB/sec bei der Alpha 350, sprich ich würde wenn`s darum geht ein paar Euro zu sparen an Deiner Stelle die Extreme 2 oder Extreme 3 nehmen - der Preisunterschied ist schon deutlich und eine Extreme 4 ist wohl ein bißchen "overdone".....
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 10:40   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich habe hier einen schönen Gemischtwarenladen...

Ich mache aus CF-Karten keine Affäre mit Voodoozauber und Schamanenglauben...

Was hab ich hier, etliche SanDisk (2, 4 und 1 GB, Ultra II und einfache blaue), viele Transcend (2 und 4 GB, 133x), eine alte Kingston (1 GB, 50 x), einige Toshiba (2 GB), eine Lexar (2 GB, auch irgendein altes Ding), und sogar eine lustige Billigkarte (Extreme meMory oder so ähnlich)... alle funktionieren prima, die 50x Kingston ist merkbar langsamer, aber was solls... der Buffer der 700 ist groß genug, die D 7D ist eh kein Wunder in Sachen Serienbildgeschwindigkeit, und die kleinen Alphas sinds auch nicht...

Kurzum: ich nehm alles was mir in die Quere kommt... eine offenkundig defekte SanDisk habe ich neulich entsorgt... ab in den Papierkorb!

Der Flaschenhals beim Datentransfer sitzt meist in der Kamera, nicht in der Karte... zum Auslesen benutze ich eh einen Card-Reader, und ich bin nicht auf der Flucht, von daher ist es mir piepe ob der Datentransfer ein paar Minuten mehr oder weniger benötigt...

Generell habe ich lieber mehrere kleinere Karten, am liebsten 2 GB, maximal 4... so lässt sich sicherstellen, daß wenn mal was ist, nicht direkt alle Daten eines Tages futsch sind.

8 oder 16 GB Cards sind für mich also obsolet.

Gruß, Uwe

P.S.: IMHO wird um Speicherkarten viel zu viel Tamtam gemacht... hey, es ist nur ein Speicher!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2009, 10:49   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... eigentlich wie Stempelfix, vor allem dem PS: pflichte ich bei!

Ansonsten Transcend 133x 8Gb, preiswert, gut, was will man mehr?
http://geizhals.at/deutschland/?cat=...6_133~307_4096

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 10:53   #7
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ansonsten Transcend 133x 8Gb, preiswert, gut, was will man mehr?
Hab ich auch, mach bis jetzt keine Probleme, und 8 GB sind wirklich reichlich.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 10:54   #8
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
(...) P.S.: IMHO wird um Speicherkarten viel zu viel Tamtam gemacht... hey, es ist nur ein Speicher!
Hi Uwe.
klar, es ist nur ein Speicher - hat aber ne sehr tragende zentrale Funktion. Wenn man denn mal ne sich zerlegte CF hatte, wird man vorsichtig, und achtet doch auf MARKE. Wie bei allen Tipps und Tricks hier um Forum: jeder muss für sich selbst einschätzen, wo er Sicherheit will und sieht, und wo nicht.
Die Abwägung zu kleinen Kapazitäten macht Sinn. Wenn sich eine Karte im worst case zerlegt, ist nicht alles verloren.
Des weiteren gab es mal Tests, aus denen man herauslesen konnte: Karten der gleichen technischen Generation und Marke zeigen in den größten Kapazitäten nicht die Geschwindigkeit der kleinen Geschwister. So, als ob sie doch noch zur alten Generation gehören.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 10:55   #9
martin.krondorfer@gmx.at
 
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 65
Zu den Kingston Modellen kann ich sagen, dass ich damit mit meiner Alpha 200 keine Probleme habe. Hab 2 Kingston 8GB Pro Elite die einwandfrei funktionieren. Außerdem hab ich noch eine Sandisk Extreme III mit 4GB die auch problemlos funkt und eine Apacer Photo Seno III mit 16 GB die ebenfalls bis jetzt noch nie negativ auffiel.
Ich kann dir somit aus meiner Erfahrung zu diesen drei Karten raten, da ich mit ihnen noch nie Probleme hatte. Außerdem würd ich dir raten eher Karten mit mehr Speicherkapazität zu kaufen (so ab 4GB aufwärts), da sich der geringe Aufpreis schon lohnt (4GB 15€ 8GB 20€ also 5€ mehr für doppelt so viel Speicher).
Es kommt natürlich auch darauf an mit welchen Einstellungen du fotografierst also jepeg oder raw. Ich nutze eigentlich nur raw (500 Bilder auf 8GB) und benötige deswegen mehr Speicher. Fotografierst du aber nur mit jpeg (2000 Bilder auf GB) sind kleinere Karten auch nicht von Nachteil.
__________________
Lg Martin

http://www.flickr.com/photos/martinkrondorfer/
martin.krondorfer@gmx.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 11:23   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
P.S.: IMHO wird um Speicherkarten viel zu viel Tamtam gemacht... hey, es ist nur ein Speicher!
Ich meine damit eigentlich, daß ich mich ein wenig amüsieren könnte über die Leute, die angesichts einiger Karten mit Connoisseur-Mine mit der Zunge schnalzen, und in der Art eines Weinkenners fast ins Schwärmen kommen...

Das A und O scheint mir zu sein, daß man Karten die in irgendeiner Weise "auffällig" werden sofort ohne Zögern aussortiert, und nicht das Risiko geht mit solchen Kanditaten weiter zu fotografieren...

Speicherkarten sind heute kaum noch ein Kostenfaktor, und eben weil sie so billig geworden sind, tauchen hin und wieder dann doch mal erlesene Kärtchen auf, die zwar dem Handel etwas bringen, vornehmlich dem Großhandel und Hersteller, aber kaum einen Praxisnutzen für uns Fotografen mit sich bringen...

Ich arbeite ja im Fotofachhandel... *duck*, am liebsten verkaufe ich als CF die Transcend 133x, da habe ich das Gefühl, nicht jemandem ein überteuertes Produkt aufgeschwatzt, sondern "value for money" verkauft zu haben...

Freilich, es gibt SanDisk Hardliner, die lassen sich auch nicht beeinflussen... jeder wie er mag...

Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche CF macht Sinn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.