![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Anfängermakro: AF50f2,8 Macro VS1 ?
Hi,
ich nutze z.Zt. ein altes AF35-70/f4 als Anfängermacro. Nun könnte ich günstig ein Minolta AF50f2,8 Macro Version1 bekommen. Günstig heisst in diesem Fall 120-150€ VHB. Funktionstest ist auch möglich, habe ich aber noch nicht gemacht. Es wäre also kein Blindkauf. Daß dieses Probleme bei Blenden kleiner 11 hat, habe ich gelesen (weißer Punkt). Als reines Makro könnte ich aber wohl damit leben. -Ist das AF50f2.8 VS1 einen Versuch wert? Was ist normaler Marktpreis? Bei Ebay stehen momentan 2 Stück drin von Händlern 269,- / 299,- T€uro ![]() -Wie ist die Abbildungsleistung bei einem guten Exemplar normalerweise ? (Im Vergleich zum AF50f1,7, daß ich als Portraitobjektiv verwende!) ? Danke! Geändert von Linuxq (24.07.2009 um 16:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Hallo,
habe selbst so eines. Es spielt was Schärfe angeht, ganz vorne mit. Habe zwar kein 50/1.7 aber ein 50/1.4 und das ist leicht abgeblendet ziemlich scharf, aber das 50iger Makro bildet schärfer ab. Die Sache mit dem hellen Fleck habe ich noch nicht bemerkt. Habe seinerzeit dafür EUR 220 bezahlt. Wenn Du für den genannten Preis ein gutes Exemplar bekommen kannst, schlag zu. Einzig der Mindestabstand für 1:1 Abbildungen ist etwas gering, aber das ist Geschmacks- und Übungssache. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi,
ich habe das Objektiv erstanden. Erste Tests sind schon gemacht. - Bildschärfe Klasse (wenn auch nicht viel besser als beim 50f1,7) - Makrofunktion ist super, aber für 1:1 muß man SEHR nah ran. Blumen ja, Insekten ??? - Ob Blende 22 oder mit Blitz: Bis jetzt kein weißer Punkt :-) Ich werde es mal auf Herz und Nieren testen und dann wird 1 Objektiv verkauft werden. 50/f1.7, 50/f2.8 oder 35-70/f4. Wobei ich an den beiden anderen schon sehr hänge! Schau mer mal! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Gratuliere.
Ich sehe den Thread jetzt erst, hätte Dir aber auch dazu geraten. Derzeit normaler Preis sind ca. 170-220 Euro. Du kannst es also jederzeit ohne großen Verlust wieder loswerden. Viel Spaß beim Ausprobieren! Bei mir hat die neueste Version die anderen 50er locker ersetzen können.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi,
also das Objektiv ist absolut i.O. :-) Um auf 1:1 bei Macro zu kommen muß man allerdings sehr nah ran (20 mm!!!): 1:1 Crop ![]() -> Bild in der Galerie (1/80s, Blende 5,6 ISO 400) Ok, nicht ganz so toll, aber ich übe ab jetzt ;-) Geändert von Linuxq (27.07.2009 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich habe es mir auch vor gut 2 Jahren als "Einstiegsmakro" gekauft und nicht wieder hergegeben. Die Nahgrenze ist schon eine Herausforderung, klar, aber man lernt dabei sehr viel über Insekten und ihre individuelle Fluchtdistanz...
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Der kommt auch nur bei bestimmten Motiven, Abständen und Blenden zum Vorschein. Besonders anfällig sind dunkle Produktfotos auf hellem Hintergrund bei Kunstlicht.
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|