![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Kriterien für eine Fahrschule
Mein Sohn will nun seinen Auto-Führerschein machen und ist auf der Suche nach einer Fahrschule. Da es bei uns in Darmstadt 27 Stück gibt hat er nun die Qual der Wahl. Die Webrecherche hat mich bzw. meinen Sohn nicht wirklich weitergebracht.
Mir sind da bis jetzt nur die folgenden Kriterien eingefallen: - Erreichbarkeit mit ÖPNV - Auftreten / Eindruck im Web und/oder im persönlichen Gespräch - da ich bezahlen muß ![]() Auf welche Kriterien sollte man Eurer Meinung nach achten bzw. sind wichtig? Wie erkennt man eine seriöse und gute Fahrschule, ohne das man auf Erfahrungsberichte von ehemaligen Fahrschülern zurückgreifen kann? Gibt es einen Verband/ ein Siegel welches qualitative Rückschlüsse zulässt?
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Autoauswahl - es bringt nix, wenn er mit einem 5er BMW Fahrstunden hat (wie bei uns einer es macht), wenn das Auto, mit dem Ihr/er fährt, ein Polo ist. Auch wenn ein 200PS-Bolide viel, viel cooler ist...
Fahrschüler fragen. Das würde ich auf jeden Fall machen. Er braucht pfiffige Lehrer, und die hast Du da, wo viele hingehen. Die gehen nämlich auch verstärkt dort hin, wo sie bestehen. Und das ist das A und O. Das eigentliche und gute Fahren lernt er später in der wirklichen Praxis und nicht im Schutzraum des Fahrschulautos. Falls es Verbandssiegel geben sollte, kannst Du die eigentlich vergessen, weil das in der Regel auf formalen Qualifikationen fußt, aber nicht den Umgang des Lehrers mit dem Schüler im Fahrzeug mit einschließt. Und da unterscheidet sich der gute vom schlechten Lehrer. Er soll ja schließlich keinen Pauker haben, sondern jemand, der ihm Gelassenheit und Überblick am Steuer vermittelt. So etwas ist eine Frage der Persönlichkeit. Ergo: Leute angucken, mal in die Fahrschule reinspazieren, was ist sympathisch...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Es geht eigentlich nichts über die Erfahrungen anderer Leute. Wenn ich da an meinen Führerschein denke... ist zwart schon ne weile her, aber die Erfahrungen haben mir damals bestimmt 1000 Mark gespart (ja, auf dem Land war der Führerschein sauteuer).
Einfach, weil man rausbekommen hat, dass der eine Fahrlehrer seine Schüler zig Stunden zusätzlich fahren ließ, weil er sie verunsichert hat und dadurch massig mehr Kohle auf der Uhr hatte, während ein anderer zwar pro Stunde etwas teurer war, aber dafür, wenn er es für verantwortlich hielt, die Schüler auch direkt mit der Mindestanzahl an Stunden zur Prüfung schickte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Die Autoauswahl ist natürlich auch ein Kriterium, obwohl ich davon ausgehe das jede Fahrschule auch ein normales Auto in der Golfklasse als Benziner hat.
Ja, Erfahrungen von Fahrschülern wär schon das Mittel zur Auswahl. Leider kennen mein Sohn und ich nicht allzuviele Leute die hier in letzter Zeit den Führerschein gemacht haben und eine Meinungsumfrage vor der jeweiligen Fahrschule zu machen....mmh...ich sag's meinem Sohn mal ![]() Und einen vorherigen Besuch inkl. Gespräch für einen Eindruck ist sowieso Pflicht.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Ja 37 Jahre
![]() ![]() Die beste Werbung einer Fahrschule, sind die Aussagen von Schülern die schon mal in dieser Fahrschule waren. Der niedrige Preis ist nicht die richtige Überlegung. Erreichbarkeit, Fzg. es gibt viel Kleinigkeiten, er soll seine Kollegen mal fragen, wo die waren und wie zufrieden sie, mit welchem Ergebnis und Preis. Es gibt da die tollsten Unterschiede, wie in jedem Beruf ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 75
|
Zitat:
Das ist zwar mittlerweile 25 Jahre her, aber Stundenschinder gibt es immer noch..... Der Besuch eines Verkehrsübungsplatzes für die ersten Versuche und zum Einparküben kann dir auch einige Fahrstunden ersparen
__________________
So long, Andi ___________________ beim Fotografieren ist es wie beim Schwimmen: Geht der Schwimmer unter, ist die Badehose schuld ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
|
Zitat:
Zur Ausgangsfrage: die meisten Dinge sind ja schon angesprochen worden. Ein Kriterium ist noch die Anzahl der Theorieunterrichte pro Woche. Es gibt Fahrschulen, die bieten nur einmal in der Woche Theorie an. Bei 14 vorgeschriebenen Doppelstunden kann man sich ausrechnen, wie lange die Ausbildung dauert. Wenn man dann auch noch einmal verhindert ist, muss man schon viel Zeit mitbringen... Vielleicht kannst Du ja in der Fahrschule Deines Vertrauens einmal einen Theorieunterricht zur Probe besuchen. Bei uns war das immer möglich. Gruß Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Das war doch schon immer so. Bei uns konnte sowieso schon jeder fahren, bevor er in die Fahrschule kam (und tat das auch, der Polizei war's in der Regel egal und die hat ein Auge zugedrückt; auf dem Land war das schlichtweg eine Notwendigkeit, wenn man den landwirtschaftlichen Betrieb aufrecht erhalten wollte) ... aber das ist wahrscheinlich OT ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Ich danke Euch allen schonmal für die Antworten
Zitat:
![]() Zitat:
Genau das habe ich befürchtet ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger Geändert von hosand (21.07.2009 um 14:59 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|