![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 13
|
Erste Makroversuche mit Raynox Macrolinse
Hallo zusammen,
hab heute im Garten mal meine Raynox Macrolinse ausprobiert. Leider war es doch sehr windig und es gab jede Menge Ausschuß ![]() Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht.... ![]() -> Bild in der Galerie ![]() ![]() Geändert... Mfg Mario Geändert von Risca (14.07.2009 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hi Mario,
sind doch garnicht schlecht. Bei der Spinne hätte der Schärfebereich gerne auch die Augen einschließen dürfen. Den Hüpper find ich gut, bei der Schwebfliege hätte ich links noch mehr beschnitten und fast ein Hochformat daraus gemacht. Auf welches Objektiv hast Du die Macrolinse geschraubt? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 13
|
Danke Jörg,
ja das hat mich auch etwas gestört mit den Augen der Spinne...aber naja beim nächsten mal. Ich hab noch das alte Objektiv von meiner alten Minolta Spiegelreflex genommen, ist ein "Minolta AF Zoom 35-70mm 1:3,5(22)-4,5, ist zwar schon älter aber immer noch ganz brauchbar... Hab jetzt das Bild mit der Schwebefliege geändert, ist es so jetzt besser? Gruß Mario Geändert von Risca (14.07.2009 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Für die ersten Versuche im Makrobereich kann ich nur sagen: ![]() Gruß, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|