Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AA Einsatz des VC-7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2009, 20:02   #1
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
AA Einsatz des VC-7D

Hallo Leute,
ich brauche dringend eure Hilfe.. weder Google noch die Suche brachten bei mir was gutes.
morgen gehts in den Urlaub, werde wohl manchmal länger keinen Strom haben.
Der VC-7D der Dynax 7D hat ja einen Adapter für AA Akkus (oder Batterien?). Hier liegt jetzt auch meine Frage: Ist es egal ob man der 7D 1,2V (NiMh) oder 1,5V (Alkali) zuführt?
Würde gerne normale Aldi Batterien reinstecken
Danke schonmal,
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2009, 20:09   #2
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
guck doch hier..
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 20:09   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich brauche dringend eure Hilfe.. weder Google noch die Suche brachten bei mir was gutes.
morgen gehts in den Urlaub, werde wohl manchmal länger keinen Strom haben.
Der VC-7D der Dynax 7D hat ja einen Adapter für AA Akkus (oder Batterien?). Hier liegt jetzt auch meine Frage: Ist es egal ob man der 7D 1,2V (NiMh) oder 1,5V (Alkali) zuführt?
Würde gerne normale Aldi Batterien reinstecken
Danke schonmal,
Moritz
Hallo, einmal hab ich bei der D7D den Versuch mit normalen Batterien gemacht, zehn Bilder weit, dann war Schluß!

Da gehören Eneloops rein, sonst nix.

PS: Du machst dir ja sehr frühzeitig Gedanken um die Versorgung deiner D7D mit Power.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 20:10   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo, einmal hab ich bei der D7D den Versuch mit normalen Batterien gemacht, zehn Bilder weit, dann war Schluß!

Da gehören Eneloops rein, sonst nix.

PS: Du machst dir ja sehr frühzeitig Gedanken um die Versorgung deiner D7D mit Power.....
PPS: Billig-Nachbauten sind da sicher die beste Lösung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 20:33   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
PPS: Billig-Nachbauten sind da sicher die beste Lösung.
Und Zubehör-Ladegerät mit 12V-Autoanschluß.
Im Extremfall Solarpanel mit 12-15V / 1-2A zusätzlich.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2009, 20:58   #6
Moritz F.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Danke euch allen...
Zitat:
PS: Du machst dir ja sehr frühzeitig Gedanken um die Versorgung deiner D7D mit Power.....
Nein, ich habe ja 4 Ersatzakkus, die ich immer nachladen werde (und kann).
Nur wenn selbst die mal nicht reichen sollten würd ich gerne Batterien (die ich im Blitz usw benutze und immer dabei hab) als "Notstrom" nehmen.
LG
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 22:25   #7
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
ch habe ja 4 Ersatzakkus, die ich immer nachladen werde.
Da müssen aber sechs Stück rein.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 08:58   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Da müssen 6 Stück vom NP400 rein?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 09:10   #9
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also wenn Du 4 Ersatzakkus (also insgesamt 5 Stück) hast. Dann kann ich mir nicht vorstellen das Du noch weiteren Strom brauchst.

Ich hab mal auf einer 5 Tagestour insgesamt so 1300 Bilder (allerdings ohen internen Blitz) mit der D7D gemacht und bin da mit 3 Akkus ausgekommen. Dabei war der dritte aber grade mal eine halben Tag drin und die kamera war eigentlich jeden Tag 8-10 Stunden eingeschaltet.
Normalerweise müsstest Du dann mit 5 Akkus so ca. 3000 Bilder hinkriegen. Wie oft kannst Du denn Aufladen.

Ich hab meine D7D nur einmal testhalber mit Akkus betrieben. Also kann ich zu deiner Fragestellung nicht wirklich was beitragen
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AA Einsatz des VC-7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.