Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ-4i zu viel Power?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2009, 08:25   #1
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Metz 54 MZ-4i zu viel Power?

Eigentlich ist es ja gut wenn ein Blitz genug Power hat.
Ich komme jedoch nicht ganz dahinter, welche Einstellungen für diesen Blitz mit meiner A700 die richtigen sind. Ich habe ihn nun schon seit den Zeiten der Cybershot 828 und er hat mir schon gute Dienste geleistet. Bei den Einstellungen bin ich nach Beschreibung des Blitzes vorgegangen. Das Ergebnis ist aber nicht ganz zufriedenstellend. Auch das durchforschen der diversen Einstellungen hat mich nicht wirklich weiter gebracht.
Momentan verwende ich eine Einstellung, die eigentlich nicht für meine Kamera vorgesehen ist. Allerdings bin ich bei der Blitzstärke bei der Einstellung -2, was mir nun natürlich auf größere Distanzen Probleme bringt. Dafür stimmt der Nahbereich ziemlich gut.
Hat jemand den gleichen Blitz in Verwendung und kann mir die wirklich richtigen Einstellungen bzw. die richtigen Modi mitteilen?
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2009, 08:36   #2
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Stell den Blitz mal auf Automatik und alles wird gut.
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 08:50   #3
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von willimax Beitrag anzeigen
Stell den Blitz mal auf Automatik und alles wird gut.
Habe ich auch schon gemacht.
Aber dann kann ich mir den Nahbereich - trotz Streuscheibe und halb nach oben gedrehtem Blitz - abschminken ...
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 08:54   #4
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Im Kameramenü solltst du " Aufhellblitz " einstellen,
dann sollte es funktionieren.
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 09:32   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.719
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, den Blitz manuell zu betreiben und ganz weit runterzuregeln.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2009, 09:32   #6
Azoth
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
Ausserdem ist, glaube ich, wichtig, dass Du TTL-HSS einstellst, nicht TTL.
__________________
Drink wet cement and get stoned...

...und lasst euch beissen...
Azoth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 09:34   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
.... was mir nun natürlich auf größere Distanzen Probleme bringt. Dafür stimmt der Nahbereich ziemlich gut....
Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass Dein Problem genau mit diesen Entfernungsunterschieden zu tun hat? Das Blitzlicht ist eine entfernungsabhängige Lichtquelle und nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab.

Das heißt im Beispiel:
- ein Motiv in 1m Entfernung wird richtig belichtet.
- ein Motiv in 4-facher Entfernung bekommt nur 1/16 des Lichts.
Das sind 4 Blenden Unterschied, und ist mit einem Blitz nicht machbar.

Man muss sich Gedanken machen, ob man mit mehreren Blitzen arbeitet, den Blitz anders anordnet als mitten auf der Kamera, oder sonstige Lichtquellen mit einbezieht.
Nur ein Gedanke: Wenn Du den Blitz im oben genannten Beispiel um 2 Meter weiter nach hinten setzt, wird aus den Entfernungen 1+2=3m und 4+2=6m.
Damit ist das Entfernungsverhältnis nur noch zweifach, so dass das Lichtverhältnis sich von 16-fach auf 4-fach reduziert. Das entspricht nur noch 2 Blenden Unterschied, die der Sensor bewältigen muss. Der Standort der Kamera spielt dabei keine Rolle, es zählt nur die Entfernung zwischen Blitz und Motiv.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 12:37   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
Wenn der Blitz bei der F828 (gleiche ISO, gleiche Entferung, gleiche Blende) bei ähnlichen Fotos (das vermute ich doch) korrekt belichtet hat, liegt's schon mal nicht daran, dass er das Licht nicht weit genug runter regeln könnte.
Bleiben also noch die üblichen Fehlerquellen
- SCA-Adapter hat nicht mindestens Version M7 (Batteriefach aufmachen, den grünen Knopf drücken und gedrückt halten, den SCA-Adapter=Blitzfuß vom Blitz abziehen, diesen an Metz schicken und um update auf die neueste Version bitten. Dauert ca 1 Woche, und du hast ihn wieder zurück. Erfreulich: dieser Service von Metz kostet außer deinen Verpackungs- und Portokosten für die Hinsendung nichts, zumindest in Deutschland noch nicht mal Rückporto.)
- du fotografierst mit dem 54er in TTL statt TTL-HSS (Blitz auf Kamera, Blitz und Kamera einschlaten, den Kameraauslöser antippen, damit der Blitz die angeschlossene Kamera erkennt, TTL am Blitz einstellen und am rechten Rädchen drehen bis unter TTH der Zusatz HSS erscheint, rechtes Rädchen in Richung blitz drücken um die Einstellung zu bestätigen, fertig)
- du fotografierst mit nicht in Normalstellung stehendem Blitzkopf in TTL. (mit Normalstellung meine ich direkte Blitzbelichtung, der Blitzkopf ist also weder nach oben, unten oder zur Weite verdreht. Wenn ich mich recht erinnere, schaltet der 54er automatisch von TTL-HSS in TTL um, wen der Blitzkopf verdreht wird.)
- du benutzt in TTL-HSS Blitzvorsätze, z. B. einen Bouncer. (Da die Messzelle für TTL beim 54er Metz im Blitzreflektor sitzt, wird dadurch der Voblitz falsch ausgewertet.)
- du fotografierst mit dem Metz im A-Modus. Da habe ich erst mal nur ein großes Fragezeichen (=keine Idee), wenn bei identischen Bedingungen der Blitz an der F828 mit identischen Einstellungen und Motiv funktioniert und an der A700 nicht.

Probiere das in einer stillen Stunde mal aus und informier uns über das Ergebnis.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 14:39   #9
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass Dein Problem genau mit diesen Entfernungsunterschieden zu tun hat? Das Blitzlicht ist eine entfernungsabhängige Lichtquelle und nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab.
Danke, das ist mir schon klar.
Aber ich denke, ich fote schon lange genug als dass ich das nicht schon hundertmal experimentell ermittelt hätte.
Dass ich für verschiedene Distanzen verschiedene Geräte bräuchte ist mir neu - wozu habe ich die Elektronik? Früher mag es so gewesen sein (ich hatte auch manuelle Blitze) aber heute? Und der verwendete hat Leitzahl 54, ist also ausreichend auch für größere Entfernungen!

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Wenn der Blitz bei der F828 (gleiche ISO, gleiche Entferung, gleiche Blende) bei ähnlichen Fotos (das vermute ich doch) korrekt belichtet hat, liegt's schon mal nicht daran, dass er das Licht nicht weit genug runter regeln könnte.
Bleiben also noch die üblichen Fehlerquellen
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
- SCA-Adapter hat nicht mindestens Version M7 (Batteriefach aufmachen, den grünen Knopf drücken und gedrückt halten, den SCA-Adapter=Blitzfuß vom Blitz abziehen, diesen an Metz schicken und um update auf die neueste Version bitten. Dauert ca 1 Woche, und du hast ihn wieder zurück. Erfreulich: dieser Service von Metz kostet außer deinen Verpackungs- und Portokosten für die Hinsendung nichts, zumindest in Deutschland noch nicht mal Rückporto.)
Meiner ist M8
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
- du fotografierst mit dem 54er in TTL statt TTL-HSS (Blitz auf Kamera, Blitz und Kamera einschlaten, den Kameraauslöser antippen, damit der Blitz die angeschlossene Kamera erkennt, TTL am Blitz einstellen und am rechten Rädchen drehen bis unter TTH der Zusatz HSS erscheint, rechtes Rädchen in Richung blitz drücken um die Einstellung zu bestätigen, fertig)
Ist eingestellt!
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
- du fotografierst mit nicht in Normalstellung stehendem Blitzkopf in TTL. (mit Normalstellung meine ich direkte Blitzbelichtung, der Blitzkopf ist also weder nach oben, unten oder zur Weite verdreht. Wenn ich mich recht erinnere, schaltet der 54er automatisch von TTL-HSS in TTL um, wen der Blitzkopf verdreht wird.)
Geradeaus verwendet!
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
- du benutzt in TTL-HSS Blitzvorsätze, z. B. einen Bouncer. (Da die Messzelle für TTL beim 54er Metz im Blitzreflektor sitzt, wird dadurch der Voblitz falsch ausgewertet.)
Hab ich nicht, ich mache auch kein "Rote Augen entfernen" ...
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
- du fotografierst mit dem Metz im A-Modus. Da habe ich erst mal nur ein großes Fragezeichen (=keine Idee), wenn bei identischen Bedingungen der Blitz an der F828 mit identischen Einstellungen und Motiv funktioniert und an der A700 nicht.
Mit der 828 habe ich aus 30 Metern Entfernung genau so geblitzt wie aus 3 Metern, ohne etwas umzustellen!
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Probiere das in einer stillen Stunde mal aus und informier uns über das Ergebnis.
Werde ich machen. Ich habe den Blitz bei Metz überprüfen lassen weil ich dachte es stimmt etwas nicht damit. Ist aber alles in Ordnung damit - auch ein neues Frontglas habe sie mir verpasst weil es einen Sprung hatte.
Leider habe ich nun fast keine Zeit, da ich jeden Tag Fotos machen muss - auch wenn es sich blöd anhört!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 16:18   #10
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
hab mir mal die gruppenbilder in dem link angeschaut....

teilweise liegt der fokus irgendwo im hintergrund, da denkt der blitz dann er muss 2-3meter weiter blitzen und regelt entsprechend die leistung rauf.


versuch dich doch einfach mal im voll manuellen blitzen, dann sehen die blider auch nicht so totgeblitz aus


also iso 800, 1/4s und dann am blitz so regeln das ein richtig belichtetes bild bei rauskommt.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ-4i zu viel Power?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.