Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Projekt Tuningmesse mit Standard-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 19:57   #1
globalrisk
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 21
Projekt Tuningmesse mit Standard-Objektiv

>Hallo!

Habe eine Frage:

Hier ist über das Wochenende eine Auto-Tuning-Messe.

Normal nicht mein Gebiet, aber ich dachte mir, ganz okay um mit der Kamera ein wenig zu üben.
Dort wird es alles mögliche geben an Motiven: Von fahrenden Rollern über Low-Rider-Shows hin zu sexy Carwash und stehenden, glänzenden Autos mit Chrom und co.

Jetzt habe ich als Anfänger aktuell folgendes Equipment zur Verfügung;
Sony Alpha 200 Kamera mit dem Standard Objektiv-Kit 18-703.5-5.6
und ein
Tamron 80-210, 1:4,5 - 5,6

Da dort ja die unterschiedlichsten Begebenheiten anzutreffen sein werden, Messehalle mit Neonlicht, Außenbereich mit Sonnenlicht etc. Frag ich mich nun, wie ich das heute schon optimal vorbereiten kann, um morgen dort nicht ewig rumprobieren zu müssen.

Ziel hauptsächlich ist: das Üben von "People-Fotografie" sprich die "Show-Girls" , Messehostessen etc zu diesem Zweck zu "nutzen".

Mir fehlt es einfach an Motiven und ich möchte die Gelegenheit nutzen in dem Bereich ein wenig zu testen.

Nun frage ich mich als Newbie in dem Bereich: Welches Objektiv, welche Einstellung etc. Ich weiss noch nicht, wie nah man da rankommt und wieviel da los sein wird...

Ob ich Automatik-Modi bevorzugen sollte fürs Erste oder manuell was anpassen bezüglich Blende und Verschlusszeit.. Kann ja auf dem kleinen Display nicht wirklich gut erkennen, wie das Endergebnis aussieht.

Hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt und die Frage war nicht zu allgemein.
globalrisk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 00:26   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von globalrisk Beitrag anzeigen

Hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt und die Frage war nicht zu allgemein.
Doch ....hast du
und deshalb wird dir meine Meinung wohl nicht schmecken

nimm dein Geraffel und trabe dort an....
du bist jung, brauchst nicht das Geld und du hast...

in der Kamera ein Histogramm
das zeigt dir an, ob du richtig oder daneben liegst

wir im Forum können dir keine Einstellungsberichte liefern weil...
keiner die Location kennt!
das Wetter ebenso wenig wie das Licht(in Hallen) und die Einschränkungen des Veranstalters?

also mach mal los....knips da rum und zeige was da los war...
wenn es nix wurde, must du nochmal hin
nur mutig sein, wird schon...90% ist doch Automatik
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 08:41   #3
Powderjoe
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
Arbeite mit den Automatikmodi und schau dir hinterher an was die Kamera gemacht hat, also welche Blende und welche Belichtungszeit hat die Kamera gewählt. Das hat mir geholfen meine A300 besser zu verstehen und anhand eigener Bilder mehr zu lernen.

Du kannst ja auch direkt vor Ort über das Display schauen, was die jeweilige Automatik gewählt hat und dann die Einstellungen in einem manuellen Modus "nachbauen" und/oder variieren und dasselbe Motiv nochmal fotografieren.
Powderjoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 09:43   #4
globalrisk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 21
Guten Morgen.


Danke für eure Tips und konstruktiven Meinungen.

Ist eigentlich klar, das man mit so einer allgemeinen Aussage ohne Kenntniss der örtlichen Verhältnisse nicht wirklich was anfangen kann. War etwas arg ins Blaue hinein gefragt...

Werd es einfach so machen, das ich ausprobiere mit dem Automatik-Modus, mit manuellen Einstellungen und es nachher oder vor Ort (soweit wie möglich) auswerte.

Wenn was dabei herauskommt lad ich es mal hier hoch
globalrisk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:03   #5
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also im Automatik-Modus lernst du glaube ich am wenigsten, weil ja alles automatisch geht und du nachher mühsam rausfingern musst, warum bestimmte Bilder unterschiedlich aussehen.

Ich würd dir eher den Modus A und den Versuch verschiedener Blenden und Brennweiten empfehlen. Dann kannst du gezielt vorgehen und siehst später recht schnell, welchen Einfluss die Blende und die Brennweite haben, wenn du das gleiche Objekt aus unterschiedlichen Entfernungen und mit unterschiedlichen Blenden ablichtest. Gegebenfalls auch noch mit und ohne Blitz. Aus dem Vergleich einer solchen Bildreihe lernt man eine ganze Menge. Und kosten tut es ja auch nix.

Und wenn die Blitzbilder nichts werden, dann such mal nach dem Beiträgen von GPO zum Blitzen und dann kannst du das Thema beim nächsten mal in Angriff nehmen.

Auch bei dem Modus A macht die Kamera fast alles automatisch, du stellst halt nur die Blende vorab ein (und die Brennweite). Die Belichtungszeit ermittelt die Kamera.

Viel Spaß und zeig mal was draus geworden ist.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 22:35   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Also im Automatik-Modus lernst du glaube ich am wenigsten,

Ich würd dir eher den Modus A und den Versuch verschiedener Blenden und Brennweiten empfehlen.

Auch bei dem Modus A macht die Kamera fast alles automatisch,
Moin
graue Zellen einschalten hilft auch...
also WAS er einschaltet ist egal...er soll aufs Histrogramm schauen

...ob er dann was lernt glaub schon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 22:42   #7
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Histogramm anschauen ist natürlich vernünftig.

Aber die Bilder später anschauen und vergleichen (insbesondere im Hinblick auf Tiefenschärfe usw.) dürfte auch nicht verkehrt sein... oder?!...

Ich hoffe, meine grauen Zellen sind nicht völlig kaputt?! Sonst mache ich nächste Woche besser mal Urlaub...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 11:02   #8
globalrisk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 21
Guten Tag.

Also ich muss sagen, es ist gar nicht so einfach

Das Licht dort war ziemlich schlecht, dauernd andere Umgebungsvariablen. Sich bewegende Objekte. Stillstehende, Neonlicht, Rauch, Leute vor der Linse. War eher ein Mini-Horror-Trip als lohnende Fotosafari. Werd mal versuchen ein paar der Bilder online zu stellen, wobei ich gleich sagen muss, das ich persönlich unzufrieden bin über die Eintritts-Ergebnis-Kombination.

Muss mir mal noch Grundwissen über das Histogramm aneignen, bevor ich das richtig interpretieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen kann.

Nochmals danke für eure Anregungen und Meinungen!
globalrisk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 13:57   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von globalrisk Beitrag anzeigen

Muss mir mal noch Grundwissen über das Histogramm aneignen, bevor ich das richtig interpretieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen kann.
!
na ja....
Fotografieren...und gleich beste Ergebnisse zu bekommen...iss meist nicht
selbst bei Autofunktionen

heißt also...üben und üben und üben...und lesen und lesen und lesen...
und dann wieder: ...üben und üben und üben...und lesen und lesen und lesen...

das kann schon mal ein Paar Jahre dauern...
denk an die alten Meister die immer wieder hochgehalten werden...
die waren alle locker über 50
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 21:05   #10
globalrisk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 21
denke das ist auch mein "fehler" , das ich zu ungeduldig bin und selbst eine hohe messlatte anlege und möglichst schnell zu guten ergebnissen kommen will. ist ja eigentlich logisch, das das nicht klappen kann.

mal sehen, wie lange mich das reizt / fasziniert

zur zeit stört mich am meisten der material-krieg und die unsicherheit, ob man wirklich soviel investieren muss um gute ergebnisse zu bekommen und wie wichtig die digitale nachbearbeitung der bilder ist etc.

werd mich mal an die auswertung der fotos machen heute abend und ein paar beispiele hochladen...
globalrisk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Projekt Tuningmesse mit Standard-Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.