SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Belichtung - Was hab ich da wieder falsch gemacht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 07:35   #1
Stefan2733
 
 
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 17
Belichtung - Was hab ich da wieder falsch gemacht?

Hallo Zusammen!

Ich habe letztens bei Springmeisterschaften fotografiert und mich mal mit der mittenbetonten Messung ein wenig herumprobiert. Es war - welch wunder - strahlender Sonnenschein, der vom Sand natürlich stark reflektiert wurde. Was mich vorallem interessieren würde: Wie kann der Unterschied zwischen Bild1 und Bild 2 zustande kommen? Ist ja der gleiche Bildausschnitt. Kann das sein, dass ich vielleicht zuerst scharf gestellt habe und den Bildausschnitt (Brennweite) nachher genau gewählt habe?



Ich wäre über Tips sehr dankbar.
Stefan2733 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2009, 08:20   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
was mich ein wenig irritiert ist, dass bei Bild 1 und 2 exakt die gleichen Belichtungsdaten vorliegen: ISO200, 1/320 und f10. Da die beiden Bilder praktisch gleichzeitig aufgenommen wurden, kann das eigentlich gar nicht sein.
Die einzige Erklärung ist (neben unterschiedlicher Ausarbeitung), dass da beim zweiten Bild die Blende hängengeblieben ist... Wobei mir da die Reihenfolge zuerst hell, dann dunkel (Blende schließt mit Verzögerung) logischer erscheinen würde
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 08:35   #3
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Könnte es sein, dass Du die Bracketing-Funktion angeschaltet hast? Wobei eigentlich die Exif-Daten dagegen sprechen.

Ergänzung:

Vielleicht auch die Spot-Messung aktiviert, wobei hier eine minimale Abweichung im Messfeld ja schon unterschiedlichste Belichtung verursachen kann?
__________________
Unsere Fotogalerie

Geändert von Echidna (26.06.2009 um 08:43 Uhr)
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 10:25   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

es ist ganz einfach...
knallige Sonne, dazu noch leicht im Gegenlicht...
dunkle Objekte wie Pferd und noch dunkler Reiter...

das bringt keine Kamera und erst recht nicht eine Autofunktion.

erinnere dich warum wohl "Reporter" bei JEDER Gelegenheit einen Zusatzblitz nutzen,
auch und gerade bei normalem Tageslicht...

"Aufhellblitz" heißt das Zauberwort
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 11:05   #5
Stefan2733

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 17
Danke mal für die raschen Antworten.

Was ich vergessen habe...
ja, es war die Spotmessung. Ich habe sie eigentlich immer aktiviert. Dachte allerdings nicht, dass die Spotmessung (ist doch der Autofokus) so viel Einfluss auf die Belichtung hat.

Dann wäre es beim Springreiten auch falsch, auf das Hindernis scharf zu stellen, und im richtigen Moment abzudrücken. Vor allem dann, wenn das Hindernis recht hell und das Pferd dunkel ist. Sehe ich das richtig?
Stefan2733 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2009, 11:05   #6
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

es ist ganz einfach...
knallige Sonne, dazu noch leicht im Gegenlicht...
dunkle Objekte wie Pferd und noch dunkler Reiter...
Dann müsste man aber doch einen Unterschied in den Belichtungsdaten sehen...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 11:08   #7
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Stefan, die Belichtung wird bei der Spot-Messung zwar am zentralen Autofokus-Feld gemessen, aber im Gegensatz zum Autofokus beim halb gedrückten Auslöser nicht gespeichert sondern nachkorrigiert.
Kannst du ganz leicht ausprobieren: stelle irgendwohin scharf und achte da auf die Belichtungszeit/Blende. Halte den Auslöser halb gedrückt und drehe dich woandershin. Der AF bleibt, die Belichtung wird nachgeführt.
Die wird nur gespeichert, wenn du die AEL-Taste drückst
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 13:24   #8
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Stefan2733 Beitrag anzeigen
Dachte allerdings nicht, dass die Spotmessung (ist doch der Autofokus) so viel Einfluss auf die Belichtung hat.
Bitte daran denken, dass die Spotmessung nur ein kleines Messfeld als Grundlage für die Berechnung der Belichtung hat. Ist dieses Feld sehr dunkel, wird das Bild (zu) hell, ist es weiß, wird das Ergebnis (zu) dunkel. Das Messfeld geht davon aus und lässt sich nicht davon abbringen, ihm werde ein mittleres Grau präsentiert.

Du kannst die Spotmessung dazu benutzen, um vor dem Sprung einen mittelgrauen Punkt (im gleichen Licht oder Schatten) anzumessen und danach die Kamera manuell einzustellen (Graukarte?). Dann brauchst Du Dich über mehr oder weniger helle oder dunkle Pferde weniger Sorgen machen. Allerdings sind die wechselnden Lichtverhältnisse (vorüberziehende Wolken) dann nicht berücksichtigt.

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 20:19   #9
Stefan2733

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 17
Wäre es in diesem Fall vielleicht besser, wie gehabt das Spotmessfeld zu verwenden, und statt der mittenbetonten Integralmessung die Mehrfeldmessung zu verwenden?

In wie weit hat denn die AF-Spotmessung bei einer mittenbetonten Integralmessung tatsächlich Einfluss?
Stefan2733 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 23:11   #10
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Stefan, so ganz verstehe ich Deine Frage nicht. Wenn es bei Deiner Sony nicht anders ist als bei meiner Nikon, dann kannst Du die Belichtungsmessvarianten nicht kombinieren. Also entweder Spotmessung oder mittenbetont.

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Belichtung - Was hab ich da wieder falsch gemacht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.