Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2009, 14:14   #1
bombay
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 7
Frage zu Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2

Hallo
ich fotografiere erst seit kurzem und bin noch recht unerfahren.
ich habe mir das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 gekauft um einblicke in die makrofotografie zu bekommen.
ich möchte in zukunft pflanzen und tiere im makrobereich fotografieren.
ich hab schon gelesen das echte macros mit einer festen brennweite bei weitem besser sind aber dazu fehlt mir noch das nötige kleingeld.

jetzt meine frage ich möchte um die nahgrenze zu verkürzen und auf masstab 1:1 zu kommen einen achromaten verwenden.
aber erstens sind diese nahlinsen wohl eher selten und vernünftige infos darüber noch seltener.

welchen achromaten könnt ihr mir für dieses "macro" tele objektiv empfehlen?
und wenn ich recht nah ranzoomen will, also zb bei ner fliege die facettenaugen detailiert sehen will, wieviel dioptrien sollt ich verwenden?
Filtergroesse ist 62mm bei diesem objektiv.

und noch eine frage
habe bei der bucht ein TAMRON 90mm F2.8 AF DI SP Macro für 260€ gefunden nur der händler is aus hong kong hat mit solchen händlerbn schon wer erfahrungen gemacht?
kommt das paket an und wird die versprochene qualität auch eingehalten?

ich freue mich schon auf antworten und danke im vorhinein
liebe grüsse
bombay
bombay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2009, 14:36   #2
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zu den Achromaten kann ich Dir nix sagen, lediglich zu den Einkaufsmodalitäten in Fernost:

Bei den Händlern aus Hong Kong kannst Du genauso reinfallen wie bei solchen in Berlin oder sonstwo - das ist zunächst mal kein Grund, auf ein gutes Geschäft zu verzichten. Allgemein liest man aber weniger darüber, dass es da in nennenswertem Umfang Probleme gäbe.

Was bei Einkäufen ausserhalb der EU jedoch zu beachten ist (da wurde in diesem Forum schon sehr oft darauf hingewiesen!) sind die Einfuhrabgaben: Zum einen der Zoll (eher weniger und fällt nicht bei jedem Einkauf an) und zum anderen die allseits beliebte Einfuhr-Umsatzsteuer. Und die kann aus einem Schnäppchen gleich wieder einen Reinfall machen, weil 19 % auf alles (Warenwert UND Versandkosten) ist ja doch kein Pappenstiel. Wenn Du Glück hast, dann deklariert der Versender zwar das Paket als Geschenk oder als Warenmuster ohne Wert, aber Du brauchst dann noch mehr Glück, dass der Zöllner auch darauf reinfällt. Verlassen würde ich mich darauf aber wirklich nicht ...

Und die Anreise zum nächsten Hauptzollamt zur Abholung des Pakets kostet dann ja auch wieder etwas, womit eine Ersparnis beim Auslandskauf dann wohl endgültig beim Teufel wäre!
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite

Geändert von alpine-helmut (25.06.2009 um 14:41 Uhr)
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 16:53   #3
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von bombay Beitrag anzeigen
Hallo
ich fotografiere erst seit kurzem und bin noch recht unerfahren.
ich habe mir das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 gekauft um einblicke in die makrofotografie zu bekommen.
ich möchte in zukunft pflanzen und tiere im makrobereich fotografieren.
ich hab schon gelesen das echte macros mit einer festen brennweite bei weitem besser sind aber dazu fehlt mir noch das nötige kleingeld.

jetzt meine frage ich möchte um die nahgrenze zu verkürzen und auf masstab 1:1 zu kommen einen achromaten verwenden.
aber erstens sind diese nahlinsen wohl eher selten und vernünftige infos darüber noch seltener.

welchen achromaten könnt ihr mir für dieses "macro" tele objektiv empfehlen?
und wenn ich recht nah ranzoomen will, also zb bei ner fliege die facettenaugen detailiert sehen will, wieviel dioptrien sollt ich verwenden?
Filtergroesse ist 62mm bei diesem objektiv.

und noch eine frage
habe bei der bucht ein TAMRON 90mm F2.8 AF DI SP Macro für 260€ gefunden nur der händler is aus hong kong hat mit solchen händlerbn schon wer erfahrungen gemacht?
kommt das paket an und wird die versprochene qualität auch eingehalten?

ich freue mich schon auf antworten und danke im vorhinein
liebe grüsse
bombay
Hallo,
Das Sigma 70-300 ist ein Klasse Objektiv!
Verabschiede Dich aber von dem Gedanken dort auch noch eine Voratzlinse vorzuschrauben, es bringt nichts.

Das wirst Du mit dem Sigma nicht hin bekommen!!!
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 18:13   #4
bombay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 7
hi
sprich ich werd wenn ich richtige makros machen will nicht um sowas wie das TAMRON 90mm F2.8 herum kommen?

lg
bombay
bombay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 19:05   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von bombay Beitrag anzeigen
hi
sprich ich werd wenn ich richtige makros machen will nicht um sowas wie das TAMRON 90mm F2.8 herum kommen?

lg
bombay
Richtig. Für Makros sollte es schon ein richtiges Makroobjektiv sein. Die 300er Telezooms mit Makrofunktion sind ganz nett, aber mit Makros nicht zu vergleichen.

Ich schicke Dir mal 'ne PN, ich hätte da noch was...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2009, 23:41   #6
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Wenn Du das wirkich vorhast dann vergiss die Pseudomakros deren Abbildungsmasstab nur bis 1:2 reicht. Das ist zum üben und Reinschnuppern ganz nett aber früher oder später wirst Du mit einem 70-300er nur Frust schieben. Spar Dir die Ausgabe und kauf Dir ein Makro mit Abbildungsmasstab 1:1.

Dieses Bild hier habe ich heute mit dem Tamron 90mm und einem Soligor Achromat gemacht.


Ich hatte früher selbermal das Tamron 70-300er und damit sind solche Bilder echt nicht zu bewerkstelligen.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.