![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Fisheye in "günstig"...
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Fisheye...
Günstig deswegen, weil ich den Effekt ganz spaßig finde, die Sache aber nicht inflationär betreiben will. Und für den äußerst gelegentlichen Einsatz mag ich keine Hunderte von Euros binden... Darum: M42 Fisheye? Ich finde immer wieder das Peleng und das Zenithar... bei letzterem soll sich der Effekt aber sehr in Grenzen halten, und eher einem Superweitwinkel mit etwas tonnenförmiger Verzeichnung ähneln... Wie sieht es mit Vorsatzlinsen aus? Gibt es irgendetwas brauchbares? Für Tips und Hinweise wäre ich dankbar... Stempelfix ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Den Thread hier kennst du?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 4
|
Zenitar
Hallo,
ich habe das Zenitar 16mm noch aus meinen Dynax-7Zeiten. Für gelegentliche Fisheye-Aufnahmen ist es meiner Meinung nach ausreichend und bei ebay war es damals sehr günstig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Grüßle, Uwe Edit: Ah, ich lese gerade Dynax 7, also analog und Vollformat... an APS-C sieht das sicherlich anders aus...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 7
|
Wie sieht es den beim neuen Samyang an den kleinen Alphas (300 und 350) aus? Das Peleng löst ja (angeblich?) nur im M modus aus, und die Belichtungsmessung geht auch nicht. Ist das beim Samyang genauso?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
wenn das peleng keine beli messung unterstützt das tut es das samyang auch nicht. das liegt aber an der kamera und nicht am objektiv.
wurde wohl mal wieder wegrationalisiert, an der kleinen minolta ging das noch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn das Samyang ein eigenes ROM hat, das es als AF-Objektiv ausweist, dann wird es uneingeschränkt an allen Alphas funktionieren. Möglich, daß es so einen Chip hat, aber ich weiß es leider nicht genau. Es ist ja nur ein MF Objektiv, aber trotzdem nicht steinalt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Das samyang ist nagelneu
![]() hat aber trotzdem kein rom chip. die nicht funktionierende belimessung würde ich nicht zu hoch bewerten, bei einem fisheye kann man den messwert sowiso nur als näherung verwenden, die richtige belichtung muss man dann anhand dem histogramm rausfinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
|
Ich habe mir zu diesem Zweck (eben zum herumspielen) das Peleng gekauft und habe es mit einem passenden T2 Adapter umgebaut und jetzt ein Minolta Bajonett drauf.
Aus meiner Sicht macht "die Russenscherbe" ohnehin nur Sinn voll abgeblendet = f/16 (d.h. alles was näher an Offenblende ist, ist viel zu unscharf) ... und bei f/16 ist bei 8mm eh die korrekte Einstellung der Entfernung reichlich überflüssig (die schätze ich sehr ungefähr) ... Belichtungsmessung ist uneingeschränkt nutzbar; schließlich mißt die Cam (bei mir die a700) das Licht, das durchs Objektiv auf den Chip trifft, und das ist beim Peleng ebenso, wie bei allen anderen Objektiven (... und bei f/16 fix eingestellt ändert sich auch nix beim Auslösen) wen es interessiert, ein paar Beispiele (beschnitten, da starke Vignettierung) http://home.fotocommunity.de/jdr/ind...17099&g=177598 LieGrü, der Jürgen
__________________
________________________________________ * *Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt *---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür ________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
F16 ist beim Peleng meiner Erfahrung nach schon ein bisschen zu weit. Ich nutze eher so f8-f11, evtl. auch mal ein bisschen mehr (vielleicht so f13, gibt ja keine Skala dafür). Zu stark abgeblendet schlägt bei so starken WWs dann irgendwann die Beugung zu und Licht hat man ja auch nicht immer unbegrenzt, obwohl das bei so einem Objektiv natürlich wirklich selten ein Problem ist.
Auf den AF kann man problemlos verzichten - auf 1m eingestellt passt eigentlich immer. Ich sage immer, das Peleng ist mein Objektiv mit dem schnellsten und leisesten AF ![]() Wundertm ich aber, daß das Samyang nichtmal einen Chip hat. Aber gut, da wird halt an allen Ecken und Enden gespart, sonst wäre es wohl auch nich so günstig.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|