![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: NRW - Oelde
Beiträge: 41
|
lightroom2, capture1, dxo?
hi leute
ich möchte mich etwas mehr mit der ebv beschäftigen als ich dies bis jetzt getan habe habe zum konvertieren der raws aus meiner a700 meistens das sony programm benutzt (preis mässig abgeschreckt ![]() raws konvertieren tun se ja wohl alle (glaub ich..lasse mich gern eines besseren belehren) capture1 wurde mir von einem freund mit ner nikon d700 empfohlen.. ich möchte mir jedoch noch ein paar meinungen dazu besorgen. deswegen bin ich nun hier was soll ich nehmen? man findet so viele informationen über alles das man leicht den überblick verliert welches app was kann?! ich sehe im moment den wald vor lauter bäumen nicht! würde mich über eure meinungen und ratschläge sehr freuen! gruss marcus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
HDR etc ist nicht gerade das klassische Gebiet eines RAW-Konverters. Lightroom kann das über ein Plugin, wie es bei den anderen aussieht weiß ich nicht.
Ich kann dir nur empfehlen, von allen Programmen Testversionen runterzuladen und sie selber auszuprobieren. Nur so siehst du, welches für deine Zwecke am besten geeignet ist. Da helfen dir alle Empfehlungen nicht weiter. Ich habe ewig alle möglichen Konverter durchprobiert und bin dann bei Lightroom gelandet, der der erste und bisher einzige war, bei dem ich mich sehr schnell intuitiv zurechtgefunden habe und mit dem ich meinen Workflow am besten realisieren konnte. Bei anderen Ansprüchen kann das schon wieder völlig anders aussehen. Und dafür gibt es ja die Testversionen der Hersteller, die normalerweise 30 Tage uneingeschränkt nutzbar sind. In der Zeit kann man schon herausfinden, was einem liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Wenn man HDRs nicht zu Fuß per Hand in Photoshop zusammennageln will, wird wohl gerne Photomatix genommen. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, kenne es eben nur von hören sagen.
Hier ein Google-Link: http://www.google.com/search?client=...UTF-8&oe=UTF-8 Wegen RAW-Konverter stimme ich Roland zu. Ich bin auch bei Lightroom gelandet, allerdings auch nur, weil auf meine 12" PowerBook G4 Capture One und Apples Aperture nicht laufen. DxO Pro kannst Du Dir auch anschauen. Mir gefällt Lightroom jedoch besser, da es die ausgeführten Aktionen in einem Protokoll auflistet, das man stets auf dem Bildschirm hat. So kann man an jeden beliebigen Eintrag zurückspringen und in Echtzeit sehen, wie sich das Bild verändert. Aber schau Dir die verschiedenen Lösungen an und entscheide selbst. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|